Die Viskosität und die Qualität sind völlig verschieden Dinge.
Ganz allgemein geschrieben wird immer Öl einer Qualität nach empfohlen. Das ist in etwa so, als ob man schreibt "Wenn Du ein schnelles Auto haben möchstest, brauchst Du ein rotes Auto".
Du benötigst ein Öl nach API GL 5. Wenn Du eine Sperre hast, dann benötigst Du ein API GL 5, "Limited Slip", kurz auch API GL 5, LS. In diesen Öl fehlen Reibwertminderer, das ist zwingend, damit die Sperre noch funktioniert.
Also kann man das "LS"-Öl auch in einem ohne Sperre fahren, jedoch nicht umgekehrt.
Die Viskosität ist sehr häufig bei den LS Ölen größer. Der Grund ist, dass ein dickeres Öl besser trägt als das dünnere.
Castrol macht zwar keine besonderen Motoröle, jedoch sind die bei Getriebölen wirklich gut.
Emfehlung:
- Castrol SAF-XO 75W-90, heißt jetzt Castrol Syntrax Long Life 75W-90
- Castrol SAF-XJ 75W-140, heißt jetzt Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140
Oder auch gute Öle:
- TITAN SINTOPOID 75W-90
- TITAN SINTOPOID LS SAE 75W-140
- Liqui Moly Hypoid-Getriebeöl TDL SAE 75 W-90, besser wäre das Megol Hypoid-Getriebeoel GL 5 SAE 75W-90 (vs)
- Liqui Moly Vollsynthetisches Hypoid-Getriebeöl (GL5) LS SAE 75 W-140
Die Füllmenge sind immer 1,9l. Es macht Sinn den Drehzahlgeber auszubauen und zu Säubern und ebenfalls die Kontakte und Kabel an dem Geber zu prüfen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|