Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2013, 17:09   #1
Achimito
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
Standard Verständnisfrage Kurbelgehäuseentlüftung bzw. PCV bzw. OSV / Ausfall Lambdasondenregelung

Hi zusammen,

ziehe ich bei meinem 740i im Leerlauf den Öl-Peilstab, so verspüre ich keinen Unterdruck, wenn ich den Finger auf die Öffnung des Öl-Peilstabes lege. Dennoch gluckert es akkustisch aus der Öffnung ganz schön heftig.

Frage: Ist das normal, oder ist das ein Zeichen einer kaputten Kurbelgehäuseentlüftungsmembran?

Achja: Wenn ich den Öleinfülldeckel im Leerlauf vorsichtig öffne, so verspüre ich schon einen gewissen Unterdruck bei dieser Öffnung zum Öleinfülldeckel hin. Frage: Läßt sich daraus etwas über den Gesundheitszustand meiner Kurbelgehäuseentlüftungsmembran herauslesen?

Btw., also hinten an der Ansaugbrücke habe ich kein Öl o.ä. (zumindest nicht sichtbar). Dabei habe ich noch die erste Membran seit 21 Jahren drin... .

Der Hintergrund meiner Frage ist weiterhin die ausgefallene Lambdasondenregelung (lt. Fehlerspeicher, den ich mit D*S auslese). Achja: Die Lambdasonden sind neu und die Lambdasondenheizung habe ich mit einem selbstgebasteltem Zwischensockel am Lambdasondenheizungsrelais per Amperemeter gemessen. Alles OK hier.

Wenn der Motor kalt ist, dann fangen die Sonden auch nach ca. 45 Sekunden an schön zu regeln. Nur sobald der Motor ca. 90° erreicht hat, fällt die Lambdaregelung aus bzw. die Lambdasonden regeln lt. D*S runter auf 0.00V. D.h. ja, daß zu viel Rest-O2 im Abgas ist und die Motorelektronik den Motor ständig anfetten will. Ich vermute weiterhin Fremdluft, habe jedoch keinen Smoke Wizard zum Testen. Und Bremsenreiniger reinsprühen habe ich mich noch nicht getraut. So denke ich weiterhin als Ursache an eine gerissene PCV Membran o.ä.. Bin ich da auf dem Holzweg? Sollte ich die Membran auf gut Glück mal tauschen?

LG,
Achim
Achimito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7er-Teile: M+s bzw. Alwetterreifen marcellino gio Biete... 0 28.12.2011 16:46
bitte um hilfe...bzw. meinung...bzw. bilder... newcomer_750il BMW 7er, Modell E38 11 27.01.2009 21:52
BMW Oldies: Schiebedachgröße E3 bzw E9 Klaus Rehme Autos allgemein 2 11.11.2008 07:59
PC-Software: Carsoft 6.1 bzw. 6.5 BMW E32 735i Computer, Elektronik und Co 1 09.03.2008 09:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group