Licht"phänomen"
Hallo Zusammen,
so langsam ärgere ich mich über meine Entscheidung, Mitte des JAhres einen E32er zu kaufen. Ständig neue Probleme ... und zudem noch "seltsame". Hier das Neuste:
Heute fiel mir auf, dass das Fernlicht nur ab und zu funktioniert. Konkret ist es so: Ganz gleich, ob ich den Hebel ziehe oder drücke ... das Fernlicht-Symbol in der Kombianzeige leuchtet IMMER. Soweit so gut ...aber: Unabhängig davon geht das Fernlicht entweder
- nicht an
- sofort an
- etwas zeitverzögert an
- erst nach mehrmaligem drücken und oder ziehen an.
Wobei es im Regelfall einfach aus bleibt.
Nachdem ich eine Weile ratlos mit dem Hebel rumgespielt hatte, schaltete ich das Fahrlicht und Standlicht aus und stoppte den Motor. Im ausgeschafteten Zustand trat das gleiche Phänomen auf:
Obgleich bei Hebelbetätigung stets das Fernlichtsymbol brannte ... blieb das Fernlich in der Regel aus.
Als ich nun den Wagen neu startete und das Abblendlicht einschaltet ... brannte dieses plötzlich nicht ! Zuvor hatte ich damit keinerlei Probleme. Zwar ging die Tachobeleutung etc. an ...aber eben nicht die Abblendlichtbirnen. Einzig das Standlicht brannte.
Danach machte ich folgende Beobachtungen ... im Rahmen weitere "An- und Ausschaltvorgänge" des Lichtschalters. Entweder
- blieb das Fahrlicht aus (STandlicht brannte) .
- oder ging nach mehrmaligem An- und Ausschalten wieder an.
Seltsam ist auch:
Wenn der Lichtschalter auf Fahrlicht "an" steht ... dieses aber aus bleibt ... und ich nun am Hebel für das Fernlicht ziehe oder drücke, passiert entweder
- nichts (kein Fahr- und Fernlicht)
- oder das Fern- UND Fahrlicht geht an.
Hatte jemand mal ein gleiches/gleichartiges Problem? Oder Rat oder Tipp? Bis zur Behebung traue ich mich nicht mehr, nachts zu fahren :-(.
Danke und LG,
Tom
|