Die eigentliche Preisfrage geht offensichtlich ein bißchen in die Diskussion über, wie wichtig Originalität ist - was einfach beides zum Verkauf gehört.
Zum Preis meine Meinung: Knapp unter €4.000 ansetzen und schauen was passiert. Ich kenne das Auto nicht und kann daher nicht sagen, wie gut er wirklich ist und dazu kommt der Faktor, ob nun gerade dieses Auto gefragt ist. Manchmal wird für "Grotten" €2.000 bezahlt und es ist zu viel, gute gehen für identischen Betrag weg und es ist zu wenig. Einfach testen was der Markt hergibt.
Zur Originalität: Nennt mich verrückt aber zu meinem 750i gibt es alle Originalteile. Ja, das verbaute Radio ist nicht original weil ich mehr Nutzwert als ein Bavaria C ohne Reverse wollte und uneinsichtig bin für ein Professional oder Electronic in gutem Zustand >€250 zu bezahlen. Das originale Radio habe ich aber. Da ich mich, wenn er angemessen warm gefahren ist, auch gerne davon überzeuge, daß der Begrenzer bei 250km/h noch funktioniert, habe ich das Upgrade auf die 4-Kolben Festsattelbremse gemacht, die originale Schwimmsattelbremse schlummert im Karton. Ab Werk hatte er ein Serienlenkrad, ich finde das optional erhältliche Sportlenkrad schöner und wieder: Das originale "Klötzchenlenkrad" ist da, ebenso wie die Kunststofftürinnengriffe die gegen die verchromten Faceliftgriffe getauscht wurden. Natürlich befindet sich im kompletten Werkzeugkasten das blaue Tuch und selbstverständlich hat die Schallschutzhaube ihre 4 Gummimöpsel um die Schrauben abzudecken. Gerade so Kleinigkeiten wie letzteres kostet nichts (im Vergleich alleine schon zu einer Tankfüllung, von ernsten Reparaturen ganz zu schweigen), es kann jeder auch wenn er ein völliger Nichtschrauber ist machen und es drückt eine Wertschätzung gegenüber dem Fahrzeug aus welches mir als Käufer ein gutes Bauchgefühl beschert. Und nur mit dem Verstand kauft man solch einen V12 sicher nicht, oder? Denn wie sagte eine große Autozeitung in den 80ern nach dem Vergleich 730i zu 750iL: Der 730i kostet nur die Hälfte, ist aber mehr als halb so gut. - Vom Verstand her hätten also damals nur 730i verkauft werden dürfen.
Fakt ist: Manchem Interessenten (wozu ich gehören würde) sind diese Kleinigkeiten wichtig, anderen nicht, aber: Dem es nicht wichtig ist, der wird weil es doch da ist nicht weniger bezahlen, für den, dem es wichtig ist, wird es ein Grund sein nicht zu kaufen oder zumindest weniger bezahlen zu wollen. => Details machen durchaus einen Unterschied und wenn es nur der ist, daß sich mancher "Pingel" nach Betrachtung der Bilder nicht abwendet sondern vorbei kommt und sich vor Ort in potenziell den Fuffi verliebt. Je mehr sich interessieren desto größer ist die Chance jemanden zu finden der bereit ist, einen höheren Preis zu zahlen. Wie weit man mit dieser Chancenerweiterung gehen will ist jedem selber überlassen - und ganz ehrlich glaube ich nicht, daß mir der 750i-Interessent im allgemeinen (den ich aber auch nicht suche denn ich will nicht verkaufen) für die originale Schwimmsattelbremse auch nur einen Cent mehr bezahlt aber mir gibt es ein gutes Gefühl den Fuffi wieder komplett original machen zu können denn originale aus der ersten Serie gibt es kaum noch.
Ich denke beim E32, daß inzwischen prinzipiell Liebhaber bereit sind mehr zu bezahlen, wenn es um möglichst viel (scheinbaren) Gegenwert und Nutzwert fürs Geld geht, dann muß man mit E38 konkurrieren, die sind ja mittlerweile auch verdammt billig und haben meist Ausstattungsoptionen die man beim E32 einfach vergebens sucht. Und Liebhaber stehen, so denke ich, neben weiteren originalen Details auf Gummimöpsel auf den Schallschutzhaubenschrauben.
Viel Erfolg beim Verkauf!
Gruß
Ralph