Nun will ich mich auch mal daran versuchen. Bei meinem habe ich feststellen müssen das wenn ich ihn ausschalte der Hitzestau im Sommer die Temperatur bis kurz vor 3/4 Treibt.
Also fang ich mal mit der Zusatz WP an wenn die Heitz Ventile ja eh geöffnet sind ist das ja schon mal kein Problem. Wenn wir jetzt mit 2 Dioden Spannung und Maße auf die Zusatz WP geben läuft sie ja. Das einzige wenn die Maße über das IHAK läuft würden wir jetzt dort auch wieder Maße reinlegen da wir es ja extern mit Maße versorgen könnte es dort Probleme geben?
Ansteuern könnten wir es ja mit ein Relais was sein Steuerstrom über den Stromkreis der Fensterheber nimmt. 16min Kann die WP ruhig laufen bei 11Watt
I= P:U 11:12=0,917A also Grob 1A das aber nur 16minuten lang sind grob 0,25A also total zu vernachlässigen. Somit läuft die Wasserpumpe schon mal.
Was eventuell noch eine Möglichkeit wäre ist der Lüfter in der E box lauft der eventuell nach? wenn ja könnte man ja dort Strom abgreifen.
Bei dem ZL wird es wohl nicht ganz so einfach.
Baer auch denn könnte man doch über den Stromkreis der Fensterheber schalten
Denn wenn wer auch Volllast 30A zieht hat er einen eigenwiederstand von 0,4 OHM
R=U:I 12V:30A=0,4Ohm
wenn man jetzt einen ein Ohm wiederstand dazwischen setzt also in der Plus Leitung hätte er noch 12A das auf 16 Minuten wären dann mal grob 3 Ampere + die 0,25 der WP sind 3,25 Ampere was die Batterie locker ab kann. Man könnte ja auch einen 2 Ohm wiederstand einsetzen. dann Hätte der Lüfter noch 6A das auf 16min. sind grob 1,5A + 0,25 WP da sind wir dann unter 2 Ampere für die Zeit das könnte die Batterie mehr als 50 mal am Stück machen ohne nachgeladen zu werden ( Ausgegangen von eine 100AH Batterie die die meisten ja verbaut haben) aber auch bei der originalen 85AH wären die 2-3,5Ampere kein Problem.
Ich denke ist es kostengünstig machbar.
Vieleicht könnte man es ja dann noch so schalten das man den Strom an einer der Hinteren Tür für das Relais abgreift denn dann Liese sich die Schaltung Deaktivieren in dem man die Speere der hinteren scheiben betätigt. Somit wären die hinten Stromlos und das Relais könnte nicht schalten. Das Relais dürfte an den Fensterhebern aber nur + abnehmen die Maße müsste man irgendwo abnehmen wo sie nur ist wenn der Motor aus ist. Sonst wäre die Schaltung immer aktiv wenn Strom an den Fensterhebern anliegt also auch Während der Fahrt. Nur wo bekommt man Maße her die nur im ausgeschalteten oder Abgeschlossenen Zustand ist?
Gruß Christian
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|