Zitat:
Zitat von Auric
So Kardanwelle wird nicht durch PS sondern ausschliesslich durch Nm belastet und davon hat der 730d wesentlich mehr als dein 735i
In dem Falle hat der 730d ab Werk angegebene 520 Nm die dank Turbo und Serienstreuung auch mal die 6 vorne dran haben können, dein kleiner Ottomotor bringt es auf 345 Nm die keine nennenswerte Seriensteuung schon garnicht nach oben haben.
|
Zitat:
Zitat von Auric
Nein natürlich nicht
Was hat der Anhänger mit der Belastung der Kardanwelle zu tun?
Hat der Motor mit Hänger mehr Leistung?? Oder ohne Hänger keine Chance seine maximale Leistung auf die Strasse zu bringen??
Der Motor hat normalerweise 520 Nm, das 6HP19 (die Daten hab ich hier Forum gefunden) Hat im 1. Gang eine Untersetzung von 4.17 also liegen ganz normal schon mal gerundete 2200 Nm an der Diesel Kardanwelle, der Drehmomentwandler verstärkt diese noch und die wird so 4000 Nm sicher aushalten, es gibt ja auch noch dynamische Lasten ( z.B. beide Hinterräder drehen kurzfristig durch und haben dann wieder perfekten Grip)
Der besagte 735 er belastet die Kardanwelle mit knapp 1500 Nm
|
Keine Ahnung was das ganze "Mein Diesel ist viel toller als dein Benziner"-Gehabe hier soll, um einen Fahrzeugvergleich geht es hier nun wirklich nicht!
Fakt ist nunmal daß die Welle nicht einfach abreissen darf und daher ist eine Kulanzregelung naheliegend.
Übrigends ist die Belastung bei Hängerbetrieb natürlich höher als bei Leerfahrt. Denn die Belastung an der Welle entsteht ja nicht nur durch das Drehmoment von vorne sondern ist auch von dem Wiederstand auf der anderen Seite abhängig.
Und sorry, aber eine Serienstreuung von über 80NM halte ich für sehr unwahrscheinlich...
