Funktion Viscolüfter und Zusatzlüfter ?
Hallo an alle ,
habe an meinem 35iger vor ca. 1 Jahr die Viscokupplung gewechselt da die alte offenbar ohne Funktion war. Hatte mir eine neue für 40,-bei Ebay gekauft. Nach dem Austausch habe ich sofort dieses turbinenartige Geräusch wargenommen , hatte ich vorher nie. Hab ja nu schon gelesen daß die Visco nach dem Motorstart kurz angehen soll , sich dann aber nach einigen Sekunden wieder abschalten soll. Danach soll sich die Visco nur noch nach Bedarf zuschalten , z.B. Ampel , Stau , höhere Außentemperaturen. Meine läuft aber nach dem Kaltstart immer ca. 5-10min mit geht dann für einige Zeit aus , schaltet sich dann wieder zu , vielleicht 5min später wieder aus u.s.w. , das ganze passiert unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit auch außerhalb von Ortschaften , selbst bei tiefen Außentemperaturen deutlich im -Bereich. Ehrlich gesagt nervt mich dieses ständige geheule des Lüfters etwas. Kann mir aber auch nicht vorstellen daß das so korrekt ist. Arbeitet die billige Viscokupplung vielleicht nicht richtig? Dann würde ich die tauschen und kaufe mir lieber ne Originale bei BMW. -- Übrigens Motortemperatur ist ok. Zeiger steht immer schön in der Mitte.
2. Frage ; Mein Auto hat eine nachgerüstete Klimaanlage. Habe letzten Sommer den Kondensator gegen einen neuen tauschen lassen und den Zusatzlüfter gegen einen gebrauchten getauscht. Beim Klimaservice Lensch in Hamburg sagte man mir daß mein Zusatzlüfter nur auf einer Stufe läuft und der Schalter ausgetauscht werden müßte , damit der Lüfter dann auch bei Bedarf in die 2.Stufe schaltet. Die haben aber auch gesehen daß meine Klima nicht Original ist.
Meine Werkstatt bei der mein Auto sonst repariert wird sagte mir aber ; da ich eine nachgerüstete Klimaanlage habe ist es normal daß der nur auf einer Stufe läuft.
Was ist denn nun richtig ?
Für konkrete Antworten danke ich schon mal.
Grüße Ralf
Geändert von ralle33 (15.03.2011 um 11:28 Uhr).
|