Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2011, 18:55   #12
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

uiuiui,

die Öldiscussionen gewinnen an "schärfe"

Nun möchte ich Dinge loswerden, die mir warscheinlich zum verhängnis werden

1.:

Ich frage mich, woher manch einer seine Weissheit nimmt. Wir bekamen doch mal wieder den beweis dafür, dass der M30 mit 15W40 lange laufen kann, sowie er es mit 5W30 auch tut. Viele M30 mit hohem Kilometerstand haben billigstes Baumarkt Öl bekommen und machen keine probleme. Wie kann da jemand berechtigt behaupten, das eine Öl sei "schlecht", das andere "gut"? Um diese Aussage treffen zu können, müsste man schon Motoren unter identischen bedingungen betreiben, bis der erste Zwischenfall eintritt.

Ich sags ganz ehrlich: ich weiß nicht welches Öl für den M30 am besten ist. Viele sind freigegeben, ich fahre ein halbwegs modernes 10-40, hausmarke meines Stammladens. Warum? ist günstiger als vollsynthetik, erscheint mir moderner als 15-40 mineralöl. Mehr nicht.

2.:

Wer weiß überhaupt, worin die Unterschiede bestehen?
Manch einer meint, 0-40 sei dünnflüssiger als 15-40. schön, bei welchen Temperaturen, und ist das nun gut oder schlecht? Ach da wieder, warum???
Ich muss meine Unwissenheit wieder betonen: ich habe zwar mal gelernt, dass die erste zahl eines mehrbereichöls die Viscosität bei 0° benennt, die zweite bei 100°. Vielleicht ist auch das falsch. Dann hörte ich, "extrem öle" (z.B. 10W60) sollen schnell ihre stabilität verlieren, sodass sie zum 20W40 werden. Ist vielleicht auch quatsch. Was ist mit Additiven? wozu sind sie gut, welche "Marken" sind da besser entwickelt?

Gar nicht mag ich empfehlungen, die darauf beruhen, dass 40 jahre nix passiert ist. Ebenso wenig wie unbelegte Behauptungen, dass alte motoren auch altes Öl brauchen. Kann ja sein, aber W A R U M?

Was passen MUSS ist die, ist die Qualitätsklasse ( auch das nur IMHO). Mittlerweile haben schon günstige Öle SJ, was ist für den M30 vorgeschrieben? Wrascheinlich nicht SK Ich möchte gerne erfahren, was an modernen Ölen falsch sein soll. Betonen möchte ich aber, dass ältere (10-40 oder 15-40 als Mineralöl) nicht unmittelbar schaden. Das kann selbst ich durch Erfahrung bestätigen, alles andere nicht.

Wie beurteilt ihr Öle?

ich renn schonmal weg.
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW E32 735I oder BMW E32 740I Saeppel BMW 7er, Modell E32 82 24.01.2011 21:13
BMW 735i (e32) V8 bmw54 eBay, mobile und Co 3 15.04.2008 19:41
E32 BMW 735i im US Look !! bmwreini eBay, mobile und Co 8 28.08.2005 19:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group