Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2010, 23:04   #11
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

So,wollt Euch mal weitere Infos über mein Projekt geben. Hab jetzt den M73 Motor geöffnet. Schön ,mit den Roller -Nockenwellen Und die Öl Dusche ,das ganze scheint besser zu sein. Es ist für die Öldusche nur eine Hohlschraube pro Welle. Und die saß auch gut fest. Habe dann die Köpfe abmontiert, da die Kopfdichtungen undicht sind, lt Vorbesitzer. Als nächstes hab ich dann die Ölwanne abgeschraubt ,um dann die Ölpumpe zu entnehmen. Der Kunstoffschutz war noch heile und es lag die Schraube drin ,welche zum spannen der Kette vorgesehen ist. Oje es fehlte auch noch eine Mutter von der Befestigung der Pumpe , die andere war noch fest . Kann ich nicht verstehn ,das eine selbstsichernde Mutter losgeht und in der Ölwanne liegt. Ich wette der Besitzer hat noch nix davon mit gekriegt das die Ölpumpe los war,hängt ja in der Kette,die hatte auch noch nicht übermäßig viel Spiel.
Hab dann auch die Pleuellagerdeckel geöffnet um den Verschleiß der selben zu kontrolieren, war angenehm überrascht, das die noch so gut waren. Naja,der Motor soll bj.2000 sein.
Hab dann alle Kolben aus gebaut. und geordnet ,wie der Rest weggestellt.Nun hab ich mal bei einem Kolben ,das Volumen der Mulde gemessen, Es gingen so ungefähr 12,6ccm Dieselöl hinein. Hab das gemessen indem ich eine Plexiglasplatte mit einem 6er Loch auf den Kolben gespannt habe. Und das Ganze mit einer Spritze aus der Apotheke gefüllt habe.
Jetzt fragt Ihr Euch bestimmt warum das Ganze ? Weil wissen will ob ich die Köpfe vom M70 montieren kann , und was ich dann für eine Verdichtung habe. Soll ja auch wieder 10:1 oder mehr sein. Jetzt hätte ich noch eine Frage, Wie die Steuerzeiten ,Ventil hub, beim M73 sind ,oder vom M70 abweichen.? gruß jürgen
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiede M70/M73 LukasF BMW 7er, Modell E32 53 01.10.2014 07:27
Motorraum: M70 auf M73 umbauen ist das möglich kjkook BMW 7er, Modell E32 13 09.01.2011 11:07
passt was vom M73 an den M70 ? und zwar... fau12 BMW 7er, Modell E32 1 20.02.2007 23:16
Verbrauch M73 geringer als M70 WOKKE BMW 7er, Modell E38 22 28.12.2003 15:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group