Zitat:
Zitat von Artos
...mal eine ganz andere Frage, wieso macht ihr eigentlich das Rollo hoch und runter ?
Ich habe ein manuelles ...
|
Fast zwangsläufig, dass diese Frage nur unter der Prämisse von Satz 2 gestellt wurde...
Antwort auf Deine Frage daher ebenso zwangsläufig: Weil man´s kann! (wenn man es denn kann)
Ich hab im schwarzen 540 und im 740 ein eHeckrollo und hab es jeweils die meiste Zeit oben, außer ich rangiere rückwärts (sic!) oder es ist Nacht bzw dämmerig. Auf der Bahn beim schnellen Fahren lass ich es auch ganz gern mal unten (und fahre es bei Abstands-Muffeln ebenso gern wieder hoch, das hat im ersten Moment seine Wirkung fast ausnahmslos noch nicht verfehlt

)
Wenn das Zahnrad und alle Verbindungen zwischen Motor und Gestell intakt sind, wird man das Rollo kaum zerstörungsfrei nach unten bewegen können. Am ehesten würde ich die Hutablage soweit nötig anheben und diese Verbindungen lösen... - und dabei ein Verbiegen des Gestänges in Kauf nehmen - brutale Gewalt beim Einklappen würde es sicher bersten lassen... (zurück)biegen kann man es aber u.U. durchaus.
Olli