Hallo Leute!
Danke erst mal für die Antworten!
Ganz kurz vorweg: Die Batterie habe ich im April getauscht, weil mein Vater meinte, die alte wäre defekt, und so hab mir von meinen Eltern eine neue schenken lassen.
Kann natürlich sein, daß die neue Batterie defekt ist, aber die alte war's auf jeden Fall schon mal nicht, denn die fährt nun mein Vater ohne Probleme seit 5 Monaten, weil seine einen Zellenschluß hatte
Dennoch hab dann gestern Abend mal mein Multimeter vorgekramt und an die ausgebaute Batterie gehalten.
Ergebnis: 10,7 V.
Autsch!
Laut einschlägiger Literatur ist die Batterie damit tiefentladen oder mit einem Zellenschluß versehen und höchstwahrscheinlich defekt.
Somit war die Batterie wohl entweder um einiges weiter runter als ich dachte und/oder sie ist wirklich im Eimer.
Jetzt hab ich Sie noch mal über Nacht an mein -zugegeben leider etwas unterdimensioniertes- Ladegerät getan und nun hatte sie direkt nach dem abnehmen vom Ladegerät 12,7 V, war dann aber innerhalb einer Minute schon auf 12,4 runter gegangen. Also laß ich die Batterie jetzt noch ein Bißchen dran.
Allerdings wundern mich zwei Sachen:
1) Der schon erwähnte Funkenschlag, beim Anschließen. Daß es da ein etwas brutzelt ist normal, aber richtige Funken?
2) Im eingebauten Zustand ist die Batterie gestern an einer der mittleren Zellen warm geworden, während die anderen Kühl blieben.
Heut abend werde ich dann einen neuen Anschlußversuch machen und dann mal schauen!