@dansker,
@all,
das siehst Du inhaltlich absolut richtig


- der M30 ist ein Meisterstück deutscher Ingeniersarbeit. Ehrlich.
Wenn man bedenkt, daß er im 1967er-E9 und E3 bereits erstmalig verbaut war, hat er eine unglaubliche Karriere hinter sich.
Sicher ist eine sehr (sehr

) enge Verwandschaft am M10 festzustellen, der meines Wissens aber gar nicht auf dem "Mist" von BMW entstand, sondern ein nettes Zubrot der Fa. Glas bei der Übernahme durch BMW war. Ich meine mich an sowas erinnern zu können. Sollte es nicht stimmen, bitte korrigieren.
Der M30 war dann quasi das "Abfallprodukt"

dieser M10-Konstruktiion, da man in der Oberklasse mitmischen wollte und unnötige Kosten sparen wollte. Ist ja auch völlig legitim.. Frei nach dem Motto: Was gut mit 4 Zylindern geht, sollte auch mit 6 Zylindern gehen...
Wie wahr!!
Aber den Durchbruch (wirtschaftlich - nicht konstruktiv

) feierte BMW dann später mit dem M20... Ein
billiger 6 Zylinder (daher auch mit Riemen statt Kette

), der ungeahnte Reize den Käufern bot.
Hubraum eines Vierzylinders mit dem Sound und den Vorzügen der großen Six-Packs (bis auf die Kraftentfaltung)... Irgendwo auch gar nicht dumm.
Die Konkurrenz (wenn man Ford dazuzählt dann halt FORD mit seinem 20m-Modellen) hatte sowas meist nicht im Stall. Das Ganze gepaart mit dem Erfolgs-BMW E12 und später dem E21 und die BMW Welt war wieder in Ordnung. Wenn diese Konstellationen so nicht gewesen wären, wären in München sicher früher oder später die Lichter ausgegangen und irgendeiner der Großen hätte ggf. BMW geschluckt. War teilweise aus Erzählungen und Überlieferungen abgeleitet wohl sehr, sehr eng um die Bayern in diesem Zeitraum.
Soweit ich mich erinnere, war das die Zeitgeschichte im Groben der frühen 70er-Jahre für die
Weißblauen (geändert nach Aufklärung durch ein nettes Forumsmitglied!!

) und den damit gelegten Erfolgskonzepten, die ja auch kompromisslos fortgesetzt wurden. Eigentlich bis heute. Viele kleine Six-packs.... Leider keine wirklich großen six-packs... Die kamen aufgrund der M60/62-Existenz unter die Räder... Leider.
Sollte dies nicht ganz oder nur teilweise stimmen, bitte ergänzen. Danke.
LG
Michael