Erst Nockenwellenschaden und jetzt immer wieder andere Ärgernisse
Hallo,
bin wahrhaftig sehr geduldig und kann fast alles selber machen.
Aber so langsam aber sicher kommt mir mein Bimmer wie ein Fass ohne Boden vor.
War bisher immer mit dem 730er zufrieden und er hat auch keinen Wartungsstau gehabt.
Letzten November habe ich vor der HU die Vorderachse revidiert,und bin dann auch anstandslos durch die HU gekommen.
Vor 2 Monaten brechen mir beide Kipphebel vom 2.ten Zylinder.
Etwas überlegt und erst mal einen gebrauchten Motor reingebaut,dieser läuft auch einwandfrei.
Den alten Motor wollte ich eigentlich wieder aufbauen,um diesen dann wieder einzubauen.
Kurz nach dem Motortausch scheppert es hinten links ganz komisch.
Dachte erst das Hitzeschutzblech vom Endtopf.
Weit gefehlt,war der Handbremsbelag,der hatte sich aus einer Öse gelöst und war bis aufs blanke Metall runtergeschliffen.
Ergebnis Bremstrommel im Eimer.
Die Handbremsbeläge inklusive Federn etc. hat eine Werkstatt vor ca. 3 Jahren gemacht.
Na ja egal mache es jetzt lieber wieder selbst.
Ergo neue Bremsscheiben,Beläge und Handbremsbeläge nebst Zubehör eingebaut.
Und dachte jetzt ist erstmal Ruhe ( Tonnenlager und " Hundeknochen " )waren ja ebenfalls vor ca. einem Jahr neu gemacht worden.
Jetzt war erst mal für 2 Wochen Ruhe.
Fahre ganz sorglos zum Einkaufen und auf einmal war das Kombiinstrument ausser Funktion.( nur noch Tacho und Drehzahlmesser )
Denke ja fein jetzt sind die Elkos auch im A...,ergo Kombi raus die Stecker hinten abgezogen und sicherheitshalber wieder eingesteckt,und Freude Kombi funzt wieder einwandfrei.
Schaue noch mal genau hin und die Ladekontrollleuchte leuchtet nicht.
Glühlampe getauscht aber ohne Erfolg,Lichtmaschine durchgemessen und schau da diese lädt nicht,ist erst vor 3 Jahren neu reingekommen ( auch durch eine Werkstatt,da ich damals mit der alten defekten Lima stehen geblieben bin ).
"Freundlich mal auf die Lima geklopft" und alles wieder ok.
Mal abwarten wie langs hält.
War eigentlich alles wieder ok,schaue dann auf den BC und die Sprache nebst aller Anzeigen in Englisch.
Dank diesem Forum kein Problem.
2 Tage Ruhe und aud einmal poltert es hinten links an der Achse (Aussentemperaturen waren diesen Tag sehr hoch).
Am nächsten Tag war erst mal wieder Ruhe und sobald die Aussentemperaturen wieder klettern ist das Geräusch auch wieder da.
Fazit defekter Stossdämpfer hinten links.
Kommen halt noch zwei neue Stossdämpfer an der Hinterachse rein.
Mal schauen was dann als nächstes kommt ?
Ich mag mein Auto und fahre es auch nach wie vor im Alltagsbetrieb gerne,aber so langsam überlege ich mir ob er nicht besser das " Gnadenbrot " bekommt und nur noch im Sommer gefahren wird.
Dirk
|