Hallo!
Mal wieder habe ich ein kleines Problemchen mit meinem kleinen....
Ich hab ihn vor einem Jahr mit verbauter Gasanlage gekauft und anfangs war auch alles super..
Es ging dann damit los, dass wenn ich mal vollgas gegeben hab und so in die nähe und über 4000 rpm kam sich das Gas abgeschaltet hat.
Nachdem ich aber kein aggresiver fahrer bin störte mich das eigentlich nur peripher.
Dann fing er langsam an im leerlauf immer unrunder zu gehen. Naja, da gibts gleub ich schon ein thread von mir
Jetzt war ich vor ein paar wochen bei meinem freundlichen. Der hat sich die Lambda vorgenommen. Geändert hat sich aber nix
Kurz darauf bin ich München - Berlin und zurück gefahren und habe dabei festgestellt, dass er pro fahrt sein ganzes kühlwasser ausgetrunken hat

Bin davor meist nur Kurzstrecke gefahren und hatte keinerlei Probleme. Wasser war auch immer drin...
Hab dann verstärkt darauf geachtet und gemerkt, dass er auf längeren fahrten immer Kühlwasser säuft, auf kurzen aber nicht. Unterm auto aber immer alles trocken

Auch kein weißer Rauch, und auch nicht feststellbar das öl im wasser wäre oder umgekehrt.
Also wieder zum freundlichen:
Vermutung auf Zylinderkopfdichtung. Er hat dann auch gemessen und gemeint das wärs. Also zum nächsten spezialisten und Termin für wechsel gemacht.
Heut hat er ihn zerlegt:
Jetzt ruft er mich grad an und sagt mir die Kopfdichtung wäre in Ordnung - aaaber von mindestens einem Zylinder sind die Kolbenringe im a****.
So, super
Und nun? Soll ich mir jetzt ein austauschaggregat holen? Ohoh.... aber warscheinlich billiger als reparatur oder?
Und kann es an der Gasanlage liegen??? Ich hab jetzt schon öfter von Werkstätten gehört, dass das gas schuld ist....
Wenn irgendwer einen Rat hat so melde er sich bitte!
Viele Grüße
Slash