hallo,
nur mal zur info. selbst in meinem e39 aus Bj 2001 hab ich so ein summen.
(habe aber ein anderes radio und andere endstufe als noch im e32. somit kam das summen also nicht unbedingt von meinen geräten, waren ja wieder neue)
radio ist zwar immer noch von alpine und endstufe ist immer noch von µDimension, aber andere modelle jetzt. nur frontsystem, subwoofer und chinchkabel sind aus dem e32. endstufe hat 12+ und masse wieder direkt von der batterie. radio hängt aber am original kabelbaum. war mir zu aufwendig da neue kabel hinzulegen. könnte also ein potentialunterschied vorhanden sein.
was ich diesmal aber etwas anders gemacht habe ist, daß ich das radio auf volle lautstärke gestellt habe und dann den pegel an der endstufe nur soweit hochgedreht habe, bis es laut genug war!
somit hat man vom radio, je nach lautstärke, eine hohe (höchste/stärkste signal) chinch-out spannung und die endstufe muß nicht aus einem schwachen signal eine verstärkung (laustärke) machen. somit verstärkt(hört) man logischer weise auch nicht die störfrequenzen zu stark.
also der endstufe ein bestmögliches signal zur verfügung stellen!!!
also das auch mal am e32 so einstellen, hat viel gebracht.
ps: am e32 habe ich damals sogar noch die chinchkabel an der a-säule hochgelegt, am himmel lang, an der c-säule runter und hinter der rücksitzbank in den kofferraum gelegt. somit also weitmöglichst weg von anderen spannungsführenden leitungen.
Geändert von Charly.1st (25.12.2009 um 13:35 Uhr).
|