Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2009, 14:23   #1
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard M60 Kopfdichtungen und Steuerkette wechseln

Melde mich nach langer Zeit mal wieder hier. Mein 730iV8 hat mir in den letzten 2 Jahren keine Probleme bereitet, alles läuft so wie es soll. Aber, ein Problem besteht, seitdem ich das Auto vor 3 Jahren gekauft habe : Öl im V-Raum (hatte die Ansaugspinne schon mehrmals runter), dadurch ständig Ölflecken unter dem Auto. Scheinen die Kopfdichtungen zu sein, wie mir das schon mal die WS gesagt hat, und vor allem auch weil SALZPUCKEL hier im Forum genau das gleiche Problem hatte und ein Wechsel der ZK-Dichtungen Erfolg brachten. Desweiteren hat das Auto jetzt 250.000 km runter und ich würde sehr gerne die Steuerkette vorsichtshalber tauschen (rasselt zwar eigentlich nicht, aber dennoch).
Jetzt habe ich hier schon viel gelesen (vor allem die sehr hilfreichen Beiträge von SALZPUCKEL und rofra11), weiss mittlerweile auch ,dass ich zumindest das NW-Arretierungswerkzeug brauche genau so wie den KW-Dorn.
Allerdings weiss ich immer noch nicht, ob ich mir die Arbeit (ohne allzuviel Schrauberefahrung) wirklich selbst zutrauen soll. Geplant wäre also der Ausbau beider Zylinderköpfe mit anschliessendem Planen und Dichtungserneuerung und eben Erneuerung der Steuerkette. Es ist ja anscheinend möglich, das ganze ohne Motorausbau zu realisieren. Eine Frage von mir wäre schon mal, ob die ganze Arbeit inkl. Motorausbau nicht weniger arbeits- und Zeitintensiv ist als im eingebautem Zustand. Desweiteren würde ich mich sehr über weitere, wennmöglich detaillierte Berichte freuen, von Migliedern, die diese Arbeit schon mal gemacht haben.
Ich weiss, dass das Problem mit einem AT-Motor wahrscheinlich schneller und einfacher gelöst wäre, dabei geht dann aber der ganze Spass des Selber-reparierens verloren und kommt somit für mich mit Sicherheit nicht in Frage. So, genug geschrieben, dann bin ich jetzt mal auf eure Tipps, Meinungen etc. gespannt.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Steuerkette + Spanner wechseln beim M60 Fahrwerks-GOTT BMW 7er, Modell E32 17 27.02.2025 06:50
Motorraum: Wie Steuerkette beim M60 8V überprüfen? madjim BMW 7er, Modell E32 15 05.12.2008 23:03
Motorraum: Steuerkette wechseln M60 rofra11 BMW 7er, Modell E32 8 26.06.2008 21:47
Motorraum: Steuerkette Wechsel M60 Motor Erich BMW 7er, Modell E32 1 20.03.2008 17:51
Motorraum: Steuerkette wechseln? arrie BMW 7er, Modell E32 2 18.04.2006 16:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group