Hallo Leute,
wollte mal meine Erfahrung schildern, zwecks Endtopf-Optimierung bei 730i V8.
Endtopf abmachen war schnell gemacht, dann an der Seitenwand aufgeflext, großes Staunen, Rohre ohne Ende aber nirgenst Wolle?
Ok - Deckel am Ende abgeflext, also direkt vor den Endrohren - Rätsel gelöst, Kammer-System.
Der Endtop ist ca 87cm lang - die Abgase müssen 3 mal durch den kompletten Topf durch, was also 2,6m Weg bedeutet - sehr viel also!
Da die Abgase auch nur den Weg mit den geringsten Widerstand gehen, haben wir schlichtweg die Endrohre im Topf durchgesägt - die anderen Rohre NICHT verschlossen!
So, alles sauber zugeschweißt - montiert, Anlassen - Ergebniss:
Staunen... so viel anders klingt da nichts, erstmal.. Leerlauf"brummen" ist deutlich dumpfer geworden - was sofort auffiel, er tut sich DEUTLICH leichter mit dem Drehen! VIEL Drehfreudiger als vorher, da hat sich also einiges gestaut!
Jeder von Uns hat das sofort gemerkt, ist also keine blosse Einbildung - auch im Alltagsbetrieb merkt mans, jeder mit dem kleinen V8 kennt das, 5. Gang mit 50 kmh und dann aufs Gas ist eine Qual... und nun? zieht er deutlich besser von unten raus!
Nebeneffekt - bis zu 3 Liter Mehr-Verbrauch ( liegt nicht in meinem Fokus is mir egal ), lustigerweise fällt die Nadel manchmal sogar auf 6 Liter runter ( natürlich ist dieser Wert unhaltbar, aber in manchen Drehzahlbereichen pendelt er ab und an mal auf die 6 Runter - was vorher NIE war ).
im Hochtourigen Bereich gab´s Klang-mässig kaum eine Veränderung, alles was bis 3000 geht is hörbar dumpfer & etwas rauer, alles schön dezent!
Bilder & Videos hab Ich leider nicht, aber ausprobieren kanns ja jeder mal - sollte mans nicht mögen, einfach die Rohre wieder einschweißen, alles schön Original
