Einen schönen guten Morgen wünsche ich!
Da dies mein erster Post ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Jens und ich bin seit ca. 5 Wochen stolzer Besitzer eines E32 730i V8. Der Wagen ist zwar aus zwölfmillionster Hand, aber durch eine zehnjährige Standzeit von '97-'07 mit einer geringen Laufleistung von 112000 tkm gesegnet. Das Auto macht im Gesamten einen guten Eindruck, jedoch gibt es auch altersbedingte Ausfallerscheinungen, wie z.B. großes Lenkspiel oder eine defekte Heizmatte in der Fahrersitzlehne. Außerdem wurde der Dicke mal äußerst unprofessionell überlackiert (Nasen, Orangenhaut, bröckelnder Spachtel, rissiger Lack). Alles in allem aber recht überschaubar.
jetzt aber zur eigentlichen Thematik und Grund meines Posts (tagelange Forensuche hat keine wirklich hilfreiche Indikation geliefert):
Letztes Wochenende hab ich meinen Dicken mittels 50/30 KAW Tieferlegungsfedern dem Boden näher gebracht. Alles ohne Probleme und auch alle Anbauteile wie Domlager unauffällig. Bei der ersten Fahrt musste ich jedoch ein starkes Poltern von der Hinterachse her vernehmen, dass nur auftritt, wenn ich aus höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 80km/h) ausrolle. Unter Last/Beschleunigung bzw. bei konstanter Geschwindigkeit ist nichts zu hören/spüren. Erst beim Übergang in Schubbetrieb fängt er an dumpf zu Poltern und zu Vibrieren. Geräusch und Schwingungen kommen definitiv aus Richtung der HA und sie waren vor dem Federwechsel noch nicht da. Die Vibrationen an der Vorderachse sind schon vorher da gewesen (vermutlich wegen großem Lenkspiel).
Ich werde heute noch mal sukzessive alle Buchsen begutachten, sowie die Räder (sind irgendwelche Nachrüstdinger - Typ King 3000 in 7x15 Et 18 - mit originaler Nabenbohrung) runternehmen, Naben säubern und sorgfältigst wieder montieren. Aber wie gesagt: vor dem Federwechsel war die Hinterachse völlig unauffällig!
Für Anregungen und Hinweise jedwelcher Art bin ich sehr dankbar!
Jens
PS: Ich hatte eigentlich vor am Freitag mit dem Dicken in den Urlaub zu fahren
