


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.06.2008, 13:43
|
#1
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Schrauben am Tankgeber abgerissen
Moin!
Ich wollte am WE meinen Tankgeber tauschen, weil er nur noch lausige Werte produziert. Beim Aufschrauben sind mir aber gleich mal zwei der Stehbolzen abgerissen, weil die Muttern trotz Rostlöser zu stark festgerostet waren. Das kam durch die Undichtigkeit meiner Heckscheibe, durch die Wasser in den Kofferraum lief. Stand ziemlich unter Wasser...
Back to Topic: Ich hatte gehofft, daß die beiden abgerissenen Schrauben noch nicht für eine Undichtigkeit ausreichen, tun sie wie ich heute nach dem Volltanken feststellen musste doch. Nun müssen die abgerissenen Stehbolzen ja ausgetauscht werden. Ich vermute mal, daß so ziemlich alle bei weiteren Schraubversuchen abreißen dürften... Muss dafür der Tank raus? Oder geht das auch ohne? Nicht, daß mir meine Werkstatt diesbezüglich nen Bären für mehr Arbeitsstunden aufbindet - selbermachen ist in diesem Fall jedenfalls von meiner Seite ausgeschlossen. Will bloß wissen, ob diese Stehbolzen ohne Tankausbau ausgetauscht werden können.
Schnelle Hilfe wäre schön 
__________________
Greetz
Elbandito
Keine Airbags - Wir sterben noch wie echte Männer
|
|
|
27.06.2008, 13:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Hallo!
Und wenn du es mit kleben probierst? Gibt gute, benzinbeständige, säurefeste Kleber! z.B. Metallkleber! MfG
|
|
|
27.06.2008, 14:13
|
#3
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Zitat:
Zitat von christian 72
Hallo!
Und wenn du es mit kleben probierst? Gibt gute, benzinbeständige, säurefeste Kleber! z.B. Metallkleber! MfG
|
hmm... das wäre eine Option. Ist die Frage, wo ich so einen Kleber herbekomme. Und ob irgend eine Spannung auf den Geber notwendig ist oder nicht.
|
|
|
27.06.2008, 14:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Hallo!
Ich habe ihn aus dem Autozubehörladen bei uns! Ist ein 2 Komponenten Hochleistungs Klebstoff und heißt: POWER BI BOND
Soll beständig gegenüber Chemikalien sein und bis 120°C temperaturbeständig. Kostet um die 15 Euro
MfG
|
|
|
27.06.2008, 15:05
|
#5
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
Eine Frage noch, nicht nur an dich sondern an alle Mitleser
Reicht eine Verklebung aus, um auch die Dichtung wirklich dicht zu halten? Oder muss die dafür unter Druck durch angezogene Schrauben stehen?
|
|
|
27.06.2008, 15:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
|
Kleben ist nicht so genial.
Bohr die Abgerissenen Stehbolzen durch und schneide ein 6er Gewinde,
Schraube rein und gut ist.
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
|
|
|
27.06.2008, 15:59
|
#7
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
(Vermutlich) Alle Bolzen so ersetzen? Und wie soll ich in das dünne Blech des Tanks ein Gewinde hineinschneiden?
|
|
|
27.06.2008, 16:05
|
#8
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Elbandito1200
(Vermutlich) Alle Bolzen so ersetzen? Und wie soll ich in das dünne Blech des Tanks ein Gewinde hineinschneiden?
|
Mach doch mal ein Foto...
Ich will das Foto um zu sehen wie es abgerissen ist.
Wie der Tauchrohrgeber im Tank montiert ist, wie die Benzinschläuche angeschlossen sind und der ganze Tank aus und eingebaut wird, ist mir hinlänglich bekannt.
Um Deine "Eingangsfrage" zu klären, wären trotz Beschreibung für MICH Bilder von Vorteil.
Geändert von Movie222 (27.06.2008 um 16:22 Uhr).
|
|
|
27.06.2008, 16:16
|
#9
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
würde ich gerne, bin aber leider nicht im Besitz einer Digi-Cam.
Mal schauen, ob ich mir irgendwo eine leihen kann.
Aber eigentlich ist das Problem doch klar beschrieben: An der Verschraubung des Tankgebers fehlen jetzt zwei Muttern, weil die entsprechenden Stehbolzen abgerissen sind. Der Tankgeber ist von oben in den Benzintank eingelassen, man kann ihn über den Kofferraum erreichen - da ist eine kleine Klappe drin. Daran sind auch die Schläuche für die Spritversorgung angeschlossen. Ich vermute, daß - wenn ich auch noch die anderen Muttern lösen will - wohl (fast) alle Stehbolzen abreißen werden. Deshalb steht noch die Eingangsfrage, wie schwierig die auszutauschen wären und ob dafür der Tank ausgebaut werden muss.
Kleben wäre mir auch lieber, das ließe sich ja ruckzuck erledigen und ich müsste auch nicht extra in die Werkstatt düsen. Ich befürchte aber trotzdem, daß auch ein 2-Komponenten-Kleber dem Ganzen nicht wirklich Stabilität verleihen wird. Schließlich müsste ja die Dichtung in den Tankgeber-Deckel eingeklebt werden und dann das Ganze wiederum auf den Tank selbst.
|
|
|
27.06.2008, 16:35
|
#10
|
B(MW)egeisterter Dilettan
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
|
@Movie: Bündig mit dem Metalldeckel des Tankgebers, es steht also ein kleiner Rest von etwa 2-3mm noch heraus.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|