Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2008, 19:50   #1
Peter13
Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E 32 - 730i - Typschlüssel GA 81 - Produktionsdatum 30.06.1992
Standard Probleme mit einer Prinz VSI

Hallo liebe BMW - Freunde,

ich habe mit meinem 730 i - E 32 zwei Probleme, die in Zusammenhang mit der Laufleistung des Motors stehen.

1. Wenn das Fahrzeug kalt ist, geht die Drehzahl auf ca. 600 U/min. Der Motor läuft, wenn ich eine kurze Strecke fahre und anhalte, dann wieder anfahre geht das Fahrzeug mit schöner Regelmäßigkeit aus. Erst wenn ich einige Minuten gefahren bin - verschwindet das Problem. Dies geschieht in der Phase, wenn das Fahrzeug noch im Benzin - Modus ist.

2. Das zweite Problem ist, wenn ich auf Gas fahre - und zum Beispiel hochtourig BEschleunige, dann geht bei ca. 4000 U/min plötzlich das Gas weg. Der Wagen hört auf zu beschleunigen und schaltet dann auf den Benzin - Modus zurück.

Ich dachte daran, dass die Steuerung vom Motor selbst probleme machen würde, die ist jedoch nicht der Fall, da der Wagen auf Benzin dann den vollen Drehzahlbereich abdeckt.

--------------------------------------------------------------------------
Da noch Garantie auf der Gasanlage besteht, übrigens hat Sie rund 35 000 km ordentlich Gelaufen, bin ich natürlich an einer sauberen Klärung mehr als interessiert.

Von der Werkstatt wurde der Verdampfer und das Multiventil bereits gewechselt. Jedoch blieb der Erfolg letztendlich aus. Wer kann da helfen?


Gruß Peter
Peter13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 21:15   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi,
mir ist ein Fall bekannt, wo ein Temperatursensor nicht einwandfrei gearbeitet hat. Ich denke, in deinem Verdampfer ist ein Temp-Sensor verbaut (bei meinem ja). Da der Verdampfer gewechselt wurde, wurde der Sensor wahrscheinlich mit getauscht, scheidet somit aus.
Zweite Möglichkeit wäre, daß bei Vollgas die Wassertemperatur abfällt. Dies würde auf einen nicht schließenden Thermostaten deuten. Bleibt deine Kühlwassertemperatur auch bei hoher Drehzahl/Geschwindigkeit stabil?

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 21:20   #3
Peter13
Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E 32 - 730i - Typschlüssel GA 81 - Produktionsdatum 30.06.1992
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hi,
mir ist ein Fall bekannt, wo ein Temperatursensor nicht einwandfrei gearbeitet hat. Ich denke, in deinem Verdampfer ist ein Temp-Sensor verbaut (bei meinem ja). Da der Verdampfer gewechselt wurde, wurde der Sensor wahrscheinlich mit getauscht, scheidet somit aus.
Zweite Möglichkeit wäre, daß bei Vollgas die Wassertemperatur abfällt. Dies würde auf einen nicht schließenden Thermostaten deuten. Bleibt deine Kühlwassertemperatur auch bei hoher Drehzahl/Geschwindigkeit stabil?

Gruß Wolfgang

Ich habe Unregelmäßigkeiten bei der Wassertemperatur nicht festgestellt! - Könnte ein solches nicht schließendesThermostat unterschiedliche Wirkungen auf Gas - bzw. Benzin Modus haben?

Gruß Peter
Peter13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 21:28   #4
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Ist deine Anlage denn so dimensioniert, dass sie grundsätzlich vollgasfest ist? Es gibt ja auch Fälle, wo zu klein dimensionierte Verdampfer o.ä. dafür sorgen, dass die Anlage auf Benzin zurückschaltet, wenn viel Kraftstoff durch die Leitung muss.
Wenn ein Defekt an deiner Anlage vorläge und diese sachgemäß verbaut wäre, dann dürfte es für den Umrüstbetrieb doch kein Problem sein, den Fehler zu finden, oder? Wenn Du noch Garantie hast, dann muss sich doch der Umrüster um eine Lösung kümmern, oder?

Grüße

Jan
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 21:37   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Peter13 Beitrag anzeigen
Ich habe Unregelmäßigkeiten bei der Wassertemperatur nicht festgestellt! - Könnte ein solches nicht schließendesThermostat unterschiedliche Wirkungen auf Gas - bzw. Benzin Modus haben?

Gruß Peter
ja, weil dann im Extremfall der Verdampfer einfriert. Das merkt der Temp-Fühler der Gasanlage und schaltet ab.
Wenn es jetzt der erste Winter mit LPG ist, könnte auch ein falscher Einbauort des Verdampfers schuld sein, d. h. er sitzt direkt im Kaltluftstrom des Fahrtwindes. Habe ich auch schon gesehen.

Bist du denn zuvor schon mal mit Vollgas/hoher Drehzahl im Winter gefahren?
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 00:12   #6
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Hi
Also was dein Auto auf Benzin macht solange es kalt ist - dafür kann die Gasanlage eigentlich nix. Es sei denn die Leerlaufeinstellung auf Gas liegt so daneben, das deine Fueltrimmwerte aus dem Ruder gelaufen sind. Oder es ist irgendwo ein Schlauch ab/porös und er zieht da Falschluft.
Das beim Beschleunigen - normal würd ich sagen die Gasleitung vom Tank ist zu klein. Aber du schreibst die Anlage ist lange problemlos gelaufen, also sollte das wegfallen - es sei denn die Leitung wurde irgendwo durch aufsetzen oÄ geknickt/plattgedrückt. Was sagt den das Laptop beim Umrüster. Wenn du ihm das vorführst sieht er das normal sofort (sollte!). Auch wenn der Verdampfer zu stark abkühlt sieht er das. Wenn du dein Termostat in Verdacht hast (heizt er nicht mehr richtig?) wäre das auch möglich. Der Verdampfer muss immer gut über 50° haben.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 04:26   #7
Peter13
Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E 32 - 730i - Typschlüssel GA 81 - Produktionsdatum 30.06.1992
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
ja, weil dann im Extremfall der Verdampfer einfriert. Das merkt der Temp-Fühler der Gasanlage und schaltet ab.
Wenn es jetzt der erste Winter mit LPG ist, könnte auch ein falscher Einbauort des Verdampfers schuld sein, d. h. er sitzt direkt im Kaltluftstrom des Fahrtwindes. Habe ich auch schon gesehen.

Bist du denn zuvor schon mal mit Vollgas/hoher Drehzahl im Winter gefahren?
Es ist jetzt der erste Winter in dem ich mit Gas in dem Auto fahre. Problem begann mit einsetzen der kalten Temperaturen im Dezember.

Daher könnte in der Tat vielleicht ein ungünstiger Einbauort des Verdampfers ursache sein!
Peter13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 18:07   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hier zwei Bilder vom Einbauort meiner Stargas
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Verdampfer
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Gasfilter

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 21:40   #9
highlander
< Kaffee klauen >
 
Benutzerbild von highlander
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
Standard

Andere ursache kann das Tankanzeige sein, am Tank das kleine stecke abzeihen, fahren und testen. (Tankanzeige bleibt dann alle LEDs an)
Manche 90Ohm Anzeigen gehen defekt und schalten Gas zufuhr ab.

Vom Prins das Verdämpfer kann man bis 20 Grad runter drehen. Nur ist nicht so Ratsam, Motor verschluck sich an nächsten Kreuzung und Motor geht aus.
Ich habe 30 Grad eingestellt,
highlander ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 22:48   #10
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von highlander Beitrag anzeigen
Andere ursache kann das Tankanzeige sein
Manche 90Ohm Anzeigen gehen defekt und schalten Gas zufuhr ab.
Sorry, aber das ist Quatsch! Die Anzeige hat absolut nix mit dem Zurückschalten auf Benzin zu tun, das hängt rein von Druck ab.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Erfahrungen mit Prins VSI (730 R6) Harry79 BMW 7er, Modell E32 2 17.01.2007 14:41
Gas-Antrieb: 730ia V8 mit Prins VSI LPG Autogasumbau neddie BMW 7er, Modell E32 8 11.09.2005 11:20
Gas-Antrieb: E65 mit PRINS VSI AUTOGAS Ellemeet BMW 7er, Modell E65/E66 16 17.06.2005 21:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group