|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.02.2007, 19:19 | #1 |  
	| Der Schrauber 
				 
				Registriert seit: 11.02.2007 
				
Ort: Bessenich (Zülpich) 
Fahrzeug: E32 735 iLA Bj.1989.12  Automatik,ASC,Klimaautomatik, Dnepr MT-11,Citroen BX 14,Kawasaki GPZ 550 UT
				
				
				
				
				      | 
				 Schwachstellen vom E32 6 Zylinder 
 Kann mir wer die schwachstellen von den BMW E32  6 zylinder motoren sagen wenn ja würde mich sehr drüber freuen
 
 
 Und noch was wenn die hinterachse beim anfahren und bremsen knackst was kann das sein
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2007, 19:42 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmw54  Kann mir wer die schwachstellen von den BMW E32  6 zylinder motoren sagen wenn ja würde mich sehr drüber freuen
 
 
 Und noch was wenn die hinterachse beim anfahren und bremsen knackst was kann das sein
 |  hallo 
 
schau mal in diesen link dort hatte erich ( ein forummitglied) eine auflistung der schwachstellen ins netz gestellt.
 
viele grüsse
 
peter
  http://tridem.han-solo.net/auto/eric...e/kaufhdeu.htm |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2007, 15:51 | #3 |  
	| über 20 Jahre dabei… 
				 
				Registriert seit: 19.11.2002 
				
Ort: Achim 
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
				
				
				
				
				      | 
 Kipphebel brechen
 Ölsprührohr lose und/oder verstopft
 
 Bei Schaltern rappelt das Zweimassenschwungrad
 
 ansonsten nur die üblichen E32-Gebrechen (Vorderachse)
 
 Der Rest ist unverwüstlich bei normaler bis guter Pflege
 
				__________________Gruß
 Markus
 
 Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2007, 15:53 | #4 |  
	| über 20 Jahre dabei… 
				 
				Registriert seit: 19.11.2002 
				
Ort: Achim 
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
				
				
				
				
				      | 
 Die knackende Hinterachse sind wahrscheinlich die Tonnenlager (Hinterachskörperlager) oder die Hundeknochen (Stabis). |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2007, 16:01 | #5 |  
	| 740iA 
				 
				Registriert seit: 02.07.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
				
				
				
				
				      | 
 Hatte das bei meinem E34 das nach längerem Knacken die Domlager fertig waren und schliesslich der Dämpfer zur Hutablage rausguckte    
Nach dem Austausch beider Domlager war bei mir das Knacken weg, kann hier also doch auch nee Ursache sein oder??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2007, 18:31 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.12.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
				
				
				
				
				      | 
 Servus,
 meine Erfahrung mit den M30 Maschinen ist folgende:
 
 - sehr temperaturempfindlicher Zylinderkopf (immer langsam warm fahren und keine Kurzstrecken)
 - Ventilklackern im kalten Zustand
 - Kompressionsverluste wegen undichter Ventile (eingebrannte Ventilsitze)
 - unruhiger Kaltlauf (typisches Motronic-Leerlaufstellerproblem)
 - leckende Ölwannendichtung
 - Kupplung beginnt bei Stop and Go Verkehr zu rupfen
 - 3,0l ist im unteren Drehzahlbereich sehr müde.
 - Säuft in kaltem Zustand und bei Kurzstrecken wie ein Loch
 
 wenn man ihn aber pfleglich behandelt und keine Kurzstrecken fährt ist der M30 eigentlich ein grundsolider Motor der ab 3000U/min richtig Freude bringt.
 
 Gruß
 Schorsch
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2007, 19:40 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2004 
				
Ort: Kuala Lumpur 
Fahrzeug: 850CiA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmw54  Kann mir wer die schwachstellen von den BMW E32  6 zylinder motoren sagen wenn ja würde mich sehr drüber freuen...
 |  Als erstes würde ich den VentilDeckel runternehmen und die Schrauben der Ölleitung über der Nockenwelle Prüfen. 
Das sind 2 ( ! ) Hohlschrauben die sich sehr gerne lösen , danach wird die Nockenwelle nicht mehr ( richtig ) geschmiert. 
Die Folgen kannst dir dann selber ausdenken
 
Sonst habe ich keine Probs mit meinem Flipper gehabt.
 
Artur
 
P.S. war Delphin-Metalic deshalb Flipper ;-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2007, 19:47 | #8 |  
	| 740iA 
				 
				Registriert seit: 02.07.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
				
				
				
				
				      | 
 Flipper ist interessant. Meine Dicke heisst Gabi. Weil das ein Name ist der zu einer älteren dicken Frau passt.
 Hoffe es fühlt sich jetzt keiner angesprochen und auf den Schlips getreten.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.02.2007, 09:15 | #9 |  
	| über 20 Jahre dabei… 
				 
				Registriert seit: 19.11.2002 
				
Ort: Achim 
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sebihees  Flipper ist interessant. Meine Dicke heisst Gabi. Weil das ein Name ist der zu einer älteren dicken Frau passt.
 Hoffe es fühlt sich jetzt keiner angesprochen und auf den Schlips getreten.
 |  Interessant!
 
Und hat dein Auto auch einen Spitznamen?  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2007, 20:35 | #10 |  
	| Der Schrauber 
				 
				Registriert seit: 11.02.2007 
				
Ort: Bessenich (Zülpich) 
Fahrzeug: E32 735 iLA Bj.1989.12  Automatik,ASC,Klimaautomatik, Dnepr MT-11,Citroen BX 14,Kawasaki GPZ 550 UT
				
				
				
				
				      | 
 danke für all eure antworten 
ihr seid spitze  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |