Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2006, 01:48   #21
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ David

Vielleicht hat die Werkstatt das falsche Öl benutzt? Es gibt das exakt baugleiche 5HP18 in einer anderen Baureihe von BMW, dort hat es einen grünen Aufkleber. Der grüne Aufkleber signalisiert: LL-Öl nehmen! Wenn jetzt einer stur nach Vorschrift vorgeht, nimmt er dann das falsche Öl!

Dummerweise bestimmt die Software, welches Öl zu verwenden ist, trotz des exakt baugleichen Getriebes kommt es dann wegen der nicht angepaßten Kupplungsdrücke und Schaltzeiten zum Getriebeschaden!

Im E32 gibt es keine Software für LL-Öl. Das könnte eine mögliche Ursache sein.

Beim 5HP18 darf auch das Öl nicht betriebswarm sein (das wären dann 80 -100 Grad, vielleicht auch noch mehr). Vorgeschrieben ist 30 - 60 Grad, wobei ausdrücklich empfohlen wird, es bei genau 30 Grad zu machen.

Eventuell ist der Ölstand viel zu gering, zumal hartes Schalten schon passen könnte - vielleicht haben die bei stehendem Motor eingefüllt - ich habe noch keine BMW-Werkstatt gesehen, die es 100% richtig nach TIS gemacht hat.

Zu hohen Ölstand dürfte man nicht negativ beim Schalten merken.

Eventuell ist das hydraulische Schaltgerät defekt - hatte ich mal 1996, dann hatte BMW auf Kulanz ein neues eingebaut. Offenbar hat man da auch ein Problem erkannt, im TIS habe ich gelesen, daß man das hydraulische Steuergerät durch eine verbesserte Version ersetzt hat.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2006, 07:57   #22
Chaabo
nicht mehr dabei
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
Standard

Zitat:
Zitat von rogatyn
okay, so wirds gemacht...

2 auf 3 läuft im A-Korb ab, 3 auf 4 von A auf B, möglicher Weise sind die Lamellen, Untermaß eingestellt. Ist die schaltung selbst recht zügig, oder dauert es bis er schaltet und dann gewaltig ???

Genauer gesagt...

A permanet von 1 bis 4 gedrückt, ab 2ten bis 5ten e1 permanent, dazu
3ter gang D schaltet zu
4ter gang D ab B dazu
5ter gang A ab B bleibt, D dazu...
sollte der 5te auch recht hart kommen tendiere ich auf den D Korb...

Ich habe gehört dass der Specht in Gewährleistungssache etwas störrischer geworden ist, aber letzlich auch keine gerichtliche Entscheidungsfindung, anstrebt...
Hallo Rogatyn!

Vielen Dank für Deine Mühe alles zu erklären, aber Sorry, ich versteh' nur Bahnhof!

Kurz zur Situation:
Der Wagen ist verkauft, Besitzer wohnt etwa eine Stunde von mir entfernt, hat vor Ort eine Werkstatt seines Vertrauens. Ich habe den ganzen Zirkus aus der Ferne beobachtet und mich gelgentlich auch eingeschaltet und auch mit der Werkstatt telefoniert (u.a. Specht empfohlen ).

Gestern konnte ich den Wagen mit dem "überholten" Getriebe das erste mal Probefahren und war schockiert 1 auf 2 geht so, 2 auf 3 sehr harter Schaltstoß, 3 auf 4 auch sehr hart, 4 auf 5 ist (fast) normal. Drehzahlen beim Schalten höher als vorher (mit dem Originalgetriebe). Häufiges Hin-und herschalten bei 80km/h. Genauer kann ich es nicht beschreiben. Der Besitzer sagte mir, das es am Anfang sogar noch schlechter gewesen ist, ich war echt schockiert!

Da zwischen mir und dem Besitzer eine besondere Beziehung besteht, hänge ich da finanziell mit drin.

Gruß,

David
Chaabo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2006, 10:26   #23
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Hin und her schalten bei 80, kann auch die Wandlerkupplung sein...
Das mit dem Öl ist wieder so eine Sache. Shell LA sollte in die schwarzen Typen rein (wir reden hier vom 5hp30). Hab hier gelesen, dass es nicht mehr hergestellt wird und jetzt ist ne Vermischung auf einmal möglich, sowas aber auch...

Ich habe vor kurzen ein 5HP30 vorsorglich zum insten, weil es einfach ausgebaut rumlag. Stckl.nr010, ein älterer Typ also, innen mit neuen und mit alten Belaglamellen ausgestattet, wobei ja, für jeden Lamellentyp ein anderes Öl hergenommen werden muss. Der war wie ne eins...

Lt. ZF Teilekatalog, bekommen beide Stcklnr. das gleiche Öl...

Die Befüllanweisung war schon richtig. Idealler Weise das Öl auf 40°C ausdehnen lassen, nicht aber über 50°C, das ist wichtig.

@Chaboo, meiner ist auf Untermass gehalten. Er drückt bei kaltem Zusatnd etwas hart, schaltet dann aber schnell und elastisch. Die D Kupp. wird natürlich übers Schaltgerät gesteuert.

Am besten aber, ihr kontrolliert den Ölstand nochmal selbst. Keine Panik...
Wagen (unbedingt kalt) auf die Bühne/Grube auf "P" und starten. Kein Gas geben...
Erst läufte er Drehzahlmässig etwas höher, vllt 30 Sekunden lang und gleicht sich dann an. Dann schalte mal alle Gänge durch. Ist dieses geschehen, die Befüllschraube, also die grosse 17er Imbus in der Mitte der Ölwanne öffnen...

Tretet nun richtig Öl aus, ist zuviel drin, tretet nichts aus, so pumpt man einfach, langsam aber kontinuierlich soviel nach bis es beginnt auszutreten.

Nimm das Quitschentchen mit dem Thermometer und übe vorab zu Hause in der Badewanne, wie sich 30 bis 40°C Wassertemp auf den Handrücken anfühlen müssen.

Hat das austretende Öl in etwa diese Temp. die Befüllschraube verschließen und gut.

Die nächste Maßnahme, wäre dann der Tausch des Schaltgerätes. Dazu muss man den Automaten nicht ausbauen, aber das Öl geht flöten...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2006, 23:18   #24
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ rogatyn


Wichtig, das ist mißverständlich: Wenn die Schraube gelöst wird muß MUSS unbedingt ein kleiner Schwall Öl kommen, der kommt auch, selbst wenn das Getriebe zuwenig Öl hat.

Der Ölschwall kommt aus dem Steigrohr, das läuft bei Betriebstemperatur voll oder spätestens beim Bremsen/Beschleunigen (selbst bei zu geringem Ölstand). Ich habs selbst bei BMW schon gesehen, die peilen das selber nicht, Schraube raus - aha, da kommt ja Öl, also OK. FALSCH! Es ging dann nach meinem Protest doch ein halber Liter noch rein.

Erst nach dem Schwall kann man eventuell Schlüsse ziehen, aber sicher ist immer: Einfüllen bis es überläuft, ansonsten ist keine Aussagesicherheit vorhanden.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 09:13   #25
Saba
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Saba
 
Registriert seit: 24.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Standard

Ich habe so ein Überholtes 4HP22 von eBay drin,
hat €650.- gekostet, und geht einwandfrei!!!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Saba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 14:47   #26
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

welches Steigrohr, Rookie. Das 5HP30 hat definitiv, kein Steigrohr...
Wenn nach einer gewissen Zeit, also etwa nach Leerlaufdrehzahleinpendelung, Öl austritt ist dies normal weil sich auf der Schraubenfläche Öl ansetzt, okay, aber das ist kein Schwall, (sollte ein Schwall kommen, dann hat das Hauptdruckventil eben gestoppt und man hat nen Rückschwall, in diesem Moment kannst ned viel machen Schraube zu, warten und wieder aufmachen.) in jedem Fall aber nochmal Öl eindrücken, bis es rausläuft, nicht zu verwechseln, mit nem Rinnsal.

Im übrigen merkt man beim 5HP30 nen fehlenden halben Liter ned wirklich, bei einer Gesamtfüllmenge von 13,5 Liter...

Beim kleinerem 5HP18, schon eher...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2006, 10:35   #27
tom740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 02/99
Standard Getriebeinstandsetzung

Alle Getriebe werden professionell in Wolfsburg/Hattorf instand gesetzt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.hofer-getriebetechnik.de

Tel. 05361 8998-0

gruß tom740
tom740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2006, 10:55   #28
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi rogatyn

Ich kann nicht definitiv sagen, daß das 5HP30 ein Steig- bzw. Einfüllrohr hat. Allerdings ging es ja auch um das 5HP18 (Chaboo hat von seinem E32 730iA-V8 gesprochen), welches auf jeden Fall die große Einfüllschraube mit dem Steigrohr hat.

Das meine ich mit Steigrohr (Nr. 4):




Blau ist der Ölstand, der beim korrekten Füllen erreicht wird. Danach wird die Schraube geschlossen, das Getriebe erwärmt sich beim Fahren auf Betriebstemperatur, das Öl dehnt sich weiter aus auf den rot eingezeichneten Stand, somit läuft das Einstellrohr (oder wie wir das auch immer nennen wollen) voll, oder selbst bei zu geringem Ölstand durch das SChawppen des Öls beim Bremsen/Gasgeben. Also muß beim Öffnen der Schraube immer ein Schwall Öl kommen.

Jetzt hab ich selbst bei BMW schon erlebt, Schraube auf - Ölschwall. Mechaniker wollte schon wieder zuschrauben, da er meinte "stimmt doch!", auf meinen Protest hin und richtige Durchführung der Prozedur konnte man dann feststellen, daß 0,5 Liter gefehlt hatten.

Selbst im TIS schreibt BMW, daß es bei den eigenen Werkstätten oft zu Fehlbefüllungen gekommen ist.



Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2006, 20:54   #29
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Danke für die Mühe, Rookie.
Sieht aber beim 5hp18 in der Tat genauso aus wie beim 5hp30...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg dvd518.JPG (38,7 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg dvd530.JPG (51,5 KB, 22x aufgerufen)
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 15:59   #30
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Hallo !

Ich habe mir vor zwei Jahren ebenfalls ein gebrauchtes 5HP18 vom Specht geholt.

Zunächst muß man sagen, das ist tatsächlich ein freundlicher, anscheinend kompetenter (er wusste z.B. um den Konstruktionsfehler vom 5HP30) Herr.
War füher angeblich auch mal in einem 7er Forum (hier?) angemaldet und ist eigentlich Bankkaufmann.

So richtig zufrieden bin ich mit meinem Getriebe allerdings nicht.

Mal davon abgesehen, dass der Einbau ziemlich Pfuschig gemacht wurde (lose Schrauben, kein Hinweis auf die völlig verschlissene Hardyscheibe...) bin ich vor allem mit dem Schaltkomfort nicht ganz zufrieden.
Manchmal habe ich, in den unteren Gängen, wirklich Butterweiche Schaltungen. Dann aber wieder speziell in den höheren Gängen, v.a. der fünfte, wieder relativ harte Schaltungen. Insbesondere fällt mir das bei einer abgebrochenen Vollastbeschleunigung auf, also Kickdown bis 120 danach Gas weg, dritter geht, vierter geht auch noch, den fünften haut er dann voll rein.
Bei 80 bekommt er ab und zu den fünften gar nicht rein und bricht die Schaltung mit einem relativ harten Ruck ab.
Ab und an habe ich auch das Problem wenn ich so an eine Ampel rolle (ohne Gas, Schiebebetrieb) und diese dann Grün wird, ich also wieder Gas gebe, dass dann auch so ein richtig heftiger Schlag kommt.

Mangels Personal habe ich bei dem Einfahrölwechsel selbst geholfen (helfen dürfen). Zeit wahr natürlich zu kurz um richtig abzuwarten bis das Öl wieder kalt war. Messequippment zum Auslesen irgendetwas (Öltemp, Fehlerspeicher) wurde natürlich auch nicht angeschlossen.

Den Fehler Gangüberwachung hatte ich nach dem Wechsel auch ein paar mal im Fehlerspeicher.

Können meine Probleme auch von Ölmangel herrühren?

Vielen Dank und Grüße!
Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
iPod mit iTrip im 7er: hat jemand Erfahrungen? Monti BMW 7er, Modell E65/E66 23 05.11.2004 09:15
Erfahrungen in Leipzig? BMW-7er BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 29.02.2004 12:14
Erfahrungen mit Lenkradinterfaces? Paco BMW 7er, Modell E38 0 02.11.2003 21:46
Erfahrungen mit Chrysler New Yorker Artos Autos allgemein 2 23.10.2003 18:54
BMW Assist Vi+ Erfahrungen? Martin BMW 7er, Modell E38 11 19.07.2002 22:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group