


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.03.2006, 18:52
|
#41
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
@Erich und Peter
Danke das Ihr Euch so ins Zeug gelegt habt. Zu den Bildern; ich kann Peter nur Recht geben. Das die ganzen Sachen hinterher passen keine Schraube über ist und auch noch alles funzt, ist auch für mich immer wieder faszinierend.
Ich werde mein Problem jetzt nochmal neu angehen, sobald das Wetter wieder ein wenig mitspielt. Werde dann versuchen dieses Blech hinter den Behälter für die Kühlflüssigkeit rauszubekommen, damit ich mal direkt auf die Abdeckung des Lüftermotors schauen kann. Dann Dreck entfernen, ein wenig abdichten - sofern ich da überhaupt was erkennen kann was abgedichtet werden sollte - und dann zum Duschen gehen
Wenns dicht ist gut, ansonsten werde ich wohl nochmal posten müssen. Hoffe ich aber wirklich nicht
Gruß
Dirk
|
|
|
06.04.2006, 08:27
|
#42
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
gerade im Bimmer.info gefunden
I had the same problem on my '94 E34, both sides, looked at AC drains, vents, etc., but finally found it was leaking WINDSHIELD sealant! I have an ultrasonic leak detector which uses a little battery powered ultrasonic emitter, and a detector. I put the emitter on the dash, and with the trim strips around the windshield pulled off I ran the detector around the outside windshield edges and found leaks at most of the clips that hold the trim strips on. I siliconed around each clip, until the detector found no more leaks, and that stopped the wet carpet!
--------------------------------------------
Versuch doch mal so einen Ultrasonic Leak Detector zu bekommen und Teste. Auch interessant, wo bei dem das Wasser durchkam.
|
|
|
06.04.2006, 14:52
|
#43
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Erich
I had the same problem on my '94 E34, both sides, looked at AC drains, vents, etc., but finally found it was leaking WINDSHIELD sealant! I have an ultrasonic leak detector which uses a little battery powered ultrasonic emitter, and a detector. I put the emitter on the dash, and with the trim strips around the windshield pulled off I ran the detector around the outside windshield edges and found leaks at most of the clips that hold the trim strips on. I siliconed around each clip, until the detector found no more leaks, and that stopped the wet carpet!
--------------------------------------------
Versuch doch mal so einen Ultrasonic Leak Detector zu bekommen und Teste. Auch interessant, wo bei dem das Wasser durchkam.
|
ja, dass hatte ich ja oben auch schon in der antwort,bei mir wurde die
frontscheibe auch nochmals (vorsorglich) abgedichtet,da es auch hier
reinlaufen köööööönte. gemacht wurde es mit scheibenkleber, schwarz.
viele grüsse
peter
|
|
|
07.04.2006, 10:25
|
#44
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Danke an Euch beide für die Mühe!
Leider bin ich noch nicht weiter gekommen; mir fehlt einfach die Zeit. Anderereits gehen mir die trockenen Handtücher aus
Ist in jedem Fall als nächstes geplant, vorne die Abdeckung bei den Scheibenwischerarmen rauszunehmen und dann mal nachzuschauen. Ggf. Dichtungsmasse um die Öfnnung des Heizungskastens rum und dann mal schauen.
Im Vorwege wollte ich aber auch noch testen - bei trockenen Wetter - ob Wasser durchkommt, wenn ich es direkt in die Rinne bei der Spritzwand reinkippe. Wenn nicht, deutet es zumindest darauf hin, dass auch eine undichte Scheibe die Probleme hervorrufen könnte.
Ich werde mich in jedem Fall melden, wenn ich das Problem gelöst habe. Natürlich auch wenn ich nicht weiterkommen sollte
Gruß
Dirk
|
|
|
30.05.2006, 16:41
|
#45
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Was lange dauert wird letztlich gut. Wollte kurz mal bekanntgeben was es war.
Nach Abnahme des Bleches der Spritzwand kamen erstmal die Schrauben zum Vorschein, die den Klimakasten in dem Durchbruch halten. Knarre angesetzt und siehe da, die waren ein wenig "locker"
Also erstmal nachgezogen. Danach noch ordentlich mit Karosseriedichtungsmasse gearbeitet und den ganzen Bereich "versiegelt".
Nun ist der Durchbruch wieder dicht und nichts leckt mehr
Leider hat sich am Wochenende noch eine weitere Stelle am Schweller aufgetan, an der Wasser reinkommt. Dies steht in dem "neuen" Thread. Mit Eurer Hilfe werde ich aber sicherlich auch dieses Problem lösen
Dirk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|