|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.09.2005, 22:12 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.10.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
				
				
				
				
				      | 
				 Leder Armaturenbrett 
 Hi    
hat jemand zufällig ein Foto von einem Leder Armaturenbrett    
Überlege umzurüsten    
MfG Eugen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2005, 22:49 | #2 |  
	| Aus Freude am Originalen Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      | 
 Eine belederte Armaturenbrettoberseite hab ich noch nicht oft gesehen. Auch bei Volleder war sie aus Kunststoff. Einzig ein paar Individual- oder Alpina-Modelle hatten sie.
 Bilder kann ich Dir mailen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2005, 23:12 | #3 |  
	| Freude am Fahren! 
				 
				Registriert seit: 14.08.2005 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: BMW 728iA (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Nein, stell doch bitte mal ein paar Bilder hier ein, würde mich auch mal sehr interessieren    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2005, 23:14 | #4 |  
	| Aus Freude am Originalen Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      | 
 Hier die Bilder von einem hübschen 740iL Individual:       
Muss man in voller Größe ansehen, sonst sieht man die Nähte kaum - als Anhang waren die Bilder zu groß. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2005, 23:22 | #5 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Wobei ich die Farbkombi nu nich soo toll finde. 4 Farben ohne ordentlichen Kontrast...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2005, 23:30 | #6 |  
	| ProGamer 
				 
				Registriert seit: 19.12.2004 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
				
				
				
				
				      | 
 geil geil geil!!!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2005, 23:43 | #7 |  
	| Freude am Fahren! 
				 
				Registriert seit: 14.08.2005 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: BMW 728iA (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Meine güte!!!      Wahnsinn!!!! 
Ich hatte als ich auf der suche nach meinem" 7er war, hier in der nähe bei Mobile auch einen gesehen, selbe Innenausstattung, (konnte nur nicht sehen das sogar das Amaturenbrett und Mittelkonsole auch Ledern waren. Das Ding hatte Vollausstattung und Original Xenon, nur leider auch einen Getriebeschaden, und der Typ wollte 4000.- trotz allem noch haben. Das war mir zu heftig für einen Getriebelahmen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2005, 00:32 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2004 
				
Ort: Tenerife 
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
				
				
				
				
				      | 
 typisch Frau als Beifahrer, siehe : kalte Füsse-Einstellung   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2005, 18:45 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.10.2004 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
danke für die Bilder    
Man hat mir ein Leder Atmaturenbrett für 90€ angeboten. Morgen soll ich die Fotos kriegen. Mal gucken wie der Zustand ist.
 
MfG Eugen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2005, 21:26 | #10 |  
	| Der Salzmann 
				 
				Registriert seit: 05.05.2004 
				
Ort: Neckartailfingen 
Fahrzeug: e32-750ia  735ila 10/88 Klima
				
				
				
				
				      | 
				 Wenn dann nur original 
 Hi,
 Sorry wenn das mit dem Leder Arma-Brett sein muss dann würde ich mir einen fertigen 7er kaufen.
 
 Bevor ich mein Ersatzteilträger geschlachtet habe, hatte ich mir noch überlegt ob ich dessen Armaturenbrett nehmen soll um ein Navi ähnlich wie in den Volvos hinter der Lüftung einzubauen.
 
 Während des Ausbaus habe ich Schritt für Schritt alles mit der Digi-Cam. aufgenommen, ich kam aber zu dem Ergebnis das es immer mit einem grossen Risiko behaftet ist.
 
 Die Menge. und vor allem die Art und Weise wie die Kabel verlegt sind ist wirklich heftig. Wenn jemand viel Zeit und Geduld hat und den Originalzustand unter der Arma. verwüsten möchte dann nur zu.
 
 Wenn man es innerhlab kürzester Zeit, und langfristig ohne daraus resultierende Ausfälle schafft dann aber Hut ab.
 
 Klappern sollte hinterher übrigens auch nichts.
 
 Gruß
 Jörn
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |