


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.08.2005, 20:36
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
Zitat:
Zitat von Erich
Ich habe, wenn moeglich, beide Arme am Steuer.
Also kein Problem.
Bei HOMER gelten natuerlich andere Gesetze 
|
Ihr wieder.
Ich hab mir da extra ein kleines Ikea-Regal außen ran gepappt. Herrlich. 
__________________
[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=3287&dateline=128862 8269[/SIGPIC]
|
|
|
16.08.2005, 22:58
|
#12
|
SchrauberPsycho
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
|
Hi
Ein Stück Türverkleidung ausschneiden und die Armlehne vom Beifahrersitz dran
Ne ich bin auch ganz zufrieden von der Sitzposition
Grüsse
Stefan
|
|
|
16.08.2005, 23:12
|
#13
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Das hatte ich für mich im 735er gelöst, denn auch nach Jahren mühseliger Einstelltests fand ich keinen Platz für den linken Arm.
Habe aus einer Verpackung richtig festen schwarzen Schaumstoff in zwei passende Streifen geschnitten, beide mit Teppichklebeband aufeinander, das Paket dann auch mit Teppichband auf die Armlehne geklebt.
Ultraendspannend...
Die Perfektionisten können das Paket ja mit Leder beziehen.
|
|
|
17.08.2005, 17:08
|
#14
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
der Arme...
Zitat:
Zitat von Erich
Ich habe, wenn moeglich, beide Arme am Steuer.
Also kein Problem.
Bei HOMER gelten natuerlich andere Gesetze 
|
Allseits gute Position,
Ich habe,wenn möglich,beide Hände am Steuer.
Also gar kein Problem.
Gruß,Matthes
|
|
|
17.08.2005, 21:23
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E39 528iA und einen MB W126 Serie1 9/85 mit M110 Einspritzer
|
Zitat:
Zitat von nob
Das hatte ich für mich im 735er gelöst, denn auch nach Jahren mühseliger Einstelltests fand ich keinen Platz für den linken Arm.
Habe aus einer Verpackung richtig festen schwarzen Schaumstoff in zwei passende Streifen geschnitten, beide mit Teppichklebeband aufeinander, das Paket dann auch mit Teppichband auf die Armlehne geklebt.
Ultraendspannend...
Die Perfektionisten können das Paket ja mit Leder beziehen.
|
Na das ist ja mal ein vernünftiger Hinweis, auch wenn ich mir darunter jetzt nichts vorstellen kann. Wo bitte ist die Armlehne, wo ich den Schaumstoff aufkleben kann? Oder meinst Du die Klapp-Box in der Fahrertür? Da fehlen bis zum Fenster hoch locker 30cm, das könnte ich mir aber vorstellen...
Mein Arm hat BTW gestern früh noch geschmerzt, also völlig inakzeptabel sowas...
Andreas
|
|
|
17.08.2005, 21:26
|
#16
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Das eine schliesst das andere ja nicht aus!
Rechter Arm locker auf dem (eigenen) Oberschenkel, Hand greift im Untergriff auf 5 Uhr ans Volant. Linker Arm, siehe Post #3
Freude am lenken,
Mick
|
|
|
17.08.2005, 22:00
|
#17
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Zitat:
Zitat von AILL
Mein Arm hat BTW gestern früh noch geschmerzt, also völlig inakzeptabel sowas...
|
Ganz im Ernst: Wenn Dir nach einiger Zeit vom beidhändigen lenken die Schulter weh tut, und vom bloßen auflegen längere Zeit der Arm, solltest Du es vielleicht mal mit ein bisschen Gymnastik versuchen.
Zu dem Vergleich mit den Daimlern: Taxen starten in einer anderen Liga, das zählt nicht.
Trotzdem, 300km und mehr sind gar nichts im E32.
Schon mal mit einem Ford Ka nach Paris gefahren...?
Mick
|
|
|
17.08.2005, 22:45
|
#18
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Zitat:
Zitat von AILL
Na das ist ja mal ein vernünftiger Hinweis, auch wenn ich mir darunter jetzt nichts vorstellen kann. Wo bitte ist die Armlehne, wo ich den Schaumstoff aufkleben kann? Oder meinst Du die Klapp-Box in der Fahrertür? Da fehlen bis zum Fenster hoch locker 30cm, das könnte ich mir aber vorstellen...
Mein Arm hat BTW gestern früh noch geschmerzt, also völlig inakzeptabel sowas...
Andreas
|
Ja, auf die Klappbox aufgepappt. Der Schaumstoff war glaub ich aus einem Karton mit Festplatten, ziemlich kräftiges Zeug. Hat erst nach drei Jahren etwas nachgelassen.
Damit kommt die Lehne (die Box soll dies wohl darstellen) weiter nach oben und wird weich genug um sich keine Beulen zu drücken.
|
|
|
18.08.2005, 17:52
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
bei ATU gibts ne universelle Armauflage mit Stoffpolsterung zur Montage an der Fensterführung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|