Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2024, 14:04   #41
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

oder es sind alles Falschmeldungen, loete erst mal das CCM nach Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e34-welt.de/tips_tricks/R...0e34%20e32.pdf Nachloeten Widerstaende R60, R61, R62

und schau Dir mal die Teile 19,20 an am Druckregler , war bei mir schon mal defekt, da kam die Fluessigkeit aus dem Schalter um die Pins, hatte auch ne Warnung Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ke_servo_unit/ Öldruckschalter, Bremsdruckdifferenzschalter, da sind ja Gummikappen drueber, man sieht das nicht sofort, hab Schalter gegen neuen getauscht und Problem war beseitigt
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (11.10.2024 um 14:14 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2024, 16:36   #42
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Die Baujahre hatten Probleme mit den Motoren der Leuchtweitenregulierung und lösten unter anderem den Fehler Bremslicht/Kennzeichenlicht und Bremse aus. Zieh mal den Stecker von beiden Seiten ab und fahr ein paar Wochen ohne die Weitenregulierung ob der Fehler dann wieder kommt. Wenn es dann so sein sollte brauchst du "nur" einen Kondensator oder Varistor in die Motorenzuleitung löten der die Spannungsspitzen beim Abschalten der Motore wegnimmt.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2024, 17:38   #43
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
oder es sind alles Falschmeldungen, loete erst mal das CCM nach Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e34-welt.de/tips_tricks/R...0e34%20e32.pdf Nachloeten Widerstaende R60, R61, R62

und schau Dir mal die Teile 19,20 an am Druckregler , war bei mir schon mal defekt, da kam die Fluessigkeit aus dem Schalter um die Pins, hatte auch ne Warnung Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ke_servo_unit/ Öldruckschalter, Bremsdruckdifferenzschalter, da sind ja Gummikappen drueber, man sieht das nicht sofort, hab Schalter gegen neuen getauscht und Problem war beseitigt
Erich, wenn du dir die Platine des LKM ansiehst, findet du einen einsamen Elko auf der Platine. Im Schaltplan ist er ebenfalls aufgeführt, er dient der Filterung der Stromversorgung.

Die Elkos der E32/E31 sind allesamt fällig. Ich habe jetzt einen E31 850i fast komplett durchrepariert, gut 50% aller Elkos waren taub oder vom Innenwiderstand am völligen Ende. Der 8er war völlig fahrunfähig, kein System mehr funktionsfähig. Von EML, EKM, LKM, IHKA usw. alles Totalausfall. Ich habe nur alle Elkos 100% ausgetauscht und er läuft wieder. Ich muss nur noch Radio, DWA und ZV durchreparieren und er wird wieder gut.

Bei meinem E32 war im LKM dasselbe, ich habe auch reihenweise Ausfälle der Nebelscheinwerfer/Rücklicht und deren Meldung gehabt. Elko getauscht, Fehler weg.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2024, 18:21   #44
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Ja, die Dinger sind vielfach die Ursache, wenn Elektronik nicht mehr so funktioniert wie sie soll…

Bei einigen Verstärkern und Plattenspielern z. B., die ich wieder zum Laufen gebracht habe, waren diese quasi Pfennigteile der Grund für Merkwürdigigkeiten bis Totalausfälle, auch bei einem PC, der sich partout nicht mehr anschalten lassen wollte, war ein defekter Elko schuld (ich hatte ihn in diesem Fall sofort an seinem aufgeblähten Deckel erkannt).

Bei älterer Elektronik kann im Prinzip jeder, der über entsprechende Erfahrung im Umgang mit Lötkolben/Lötstation verfügt, diese Teile selber tauschen.
Nur erkennt man in vielen Fällen einen Defekt solcher Bauteile nicht, der aufgeblähte Deckel kommt nicht bei jeder Bauart vor.

Da hilft dann oftmals nur, wie von @GB41 beschrieben, der Tausch aller dieser Elkos.
Und da in den älteren Steuergeräten die Platinen sehr oft noch diskret, also mit einzelnen Bauteilen aufgebaut sind, geht das dort auch relativ gut.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2024, 23:09   #45
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Die Baujahre hatten Probleme mit den Motoren der Leuchtweitenregulierung und lösten unter anderem den Fehler Bremslicht/Kennzeichenlicht und Bremse aus. ...
trifft hier nicht zu, ist ein 92 e32 750i und der hat/braucht keine Leuchtweitenregulierung, da Niveauregulierung.

Guter Tip von GB41 betr. dem einen einsamen Elko auf der Platine und der Erklaerung, dass er der Filterung der Stromversorgung sorgt. Kann mal jemand ein Bild zeigen und (Bestell) Daten des Elko angeben, damit wir die Info auch hier festhalten fuer die Zukunft, wird ja immer mehr werden mit den Reparaturen der Steuermodule generell.

Geändert von Erich (11.10.2024 um 23:46 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2024, 23:46   #46
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

und schon macht GB41 die schoensten Anleitungen fuer die Kollegen.
Der E32 und seine Steuergeräte
Hier geht es um die Überholung der E32 Steuergeräte durch Austausch der Elkos. Viele E32 sind nun in dem Alter, wo Steuergeräte mehr und mehr Eigentümlichkeiten aufweisen und merkwürdige Fehler auftreten.Details
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=246996
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 00:49   #47
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Ja, eine Top-Anleitung.; vielen Dank dafür.

Das mit den kalten Lötstellen an den Relais ist mir persönlich nur zu gut bekannt.

Vor meinem E38 habe ich einen E34 (bekanntlich in vielen Bereichen baugleich/bauähnlich zum E32) gefahren, und dort funktionierte plötzlich das Abblendlicht nicht mehr, wenn der Wagen warm wurde.

Durch entsprechende Hinweise im E34-Forum habe ich das LKM ausgebaut und geöffnet, die kalten Lötstellen an den Relais nachgelötet, und siehe da, das Licht funktionierte wieder.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 18:12   #48
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Richtig. Erich, natürlich keine LWR im. 750.
Trotzdem an alle und natürlich an dich danke.
Auch das von GB 41 lese ich bereits mit Interesse!
Übrigens Erich, die Stecker/Druckschalter sind trocken und unauffällig.
Ich werde die Tage mal einen Draht abziehen und dann muss ja sofort die Meldung kommen denn dies muss ja ein Nc sein, sprich geschlossen im Normalfall.
Wegen der gleichzeitigen drahtbruchüberwachung.
Etwas gegenteiliges würde mich etwas überraschen.
Ich wollte zumindest wissen welcher der beiden eigentlich überhaupt in DIESER Meldeschleife hängt.
Der andere Druckschalter muss ja dann was anderes sein.
Ich hab noch so einen kleinen hydroblock mit den Schalter da liegen vom ehemaligen Schlachter 750 aus 9/91 also ebenfalls NACH dem hauptfacelift natürlich (90), und nach der kleinen Erweiterung (9/91) bestellbarer neuer Optionen (+weiteres?) Doppelglas, Xenon, und pdc(er hatte übrigens alle 3) jedoch Vor der kleinen Produktaufwertung 4/92 als SCA und Ascher aus Holz kam und die Intarsien im Holz auch für den 750i + Chromniere, also er hat denke ich den gleichen hydro'kram' wie mein 7/92er.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Problem mit den Bremsen bei 750iL nemesis666999 BMW 7er, Modell E32 22 27.10.2021 10:45
BMW 750i e32 Bremsdruck Problem Dude35 BMW 7er, Modell E32 9 30.10.2016 10:54
Problem e32 750IL Rockfever BMW 7er, Modell E32 2 25.02.2013 19:56
Elektrik: Problem mit Sicherungen durchbrennen bei meinem 750iL ´89 Ghostrider BMW 7er, Modell E32 3 13.01.2007 17:58
RDS Eintrag Problem in 750iL (Bj. 2001) alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 1 09.03.2004 07:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group