Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2004, 12:11   #11
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

Hallo NEOjr,

anbei ein kompletter 750 Schaltplan

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.7er-forum.com/forum/showthread.html?t=23449

Da es ein PDF ist, herunterladen ( rechtsklick- Ziel speicher ) und dann kannst das Auch ausdrucken.

Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 12:45   #12
NEOjr
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von NEOjr
 
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Dresden (OT Weißig)
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Standard Danke Ihr lieben Helfer !

Hallo Fed, hallo MIWO,

vielen Dank für die Geduld, die Ihr mit mir habt und Danke für die Links mit den Schaltplänen, werde mich mal am WE daran machen dem Fehler endgültig auf die Pelle zu rücken !
Ich weiß jetzt endlich auch was ich falsch gemacht habe, wollte den Verstärker manuell ansteuern (mit 12 Volt, mußte ich bei meinem Auto vorher auch - ging) und zwar aus Versehen über das Schwarz-weiße Kabel nicht wie gewollt über das Verstärker - Steuerkabel.
Dadurch sind halt die ganzen Teile ausgefallen.
Jetzt hängt nichts mehr an den Radioanschluss dran, auch nicht am schwarz-weißen Kabel.
Es hängt also in der Luft und trotzdem geht nichts, deswegen benötigte ich ja die Schaltpläne, die ich ja nun Dank Euch habe.
Ich melde mich am WE nochmal was nun rausgekommen ist.

Nochmals Dankeschön

Mit besten Grüßen

Marco
__________________
Jede angebrochene Minute ist eine neue Chance sein Leben zu verändern !!! (aus Vanilla Sky)
NEOjr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 18:34   #13
fred
Mikrofilterwechsler
 
Registriert seit: 22.07.2002
Ort: Tübingen (Umgebung)
Fahrzeug: F11 530d blue performance touring; E93 320i; '95er E36 316i Limo
Standard

Auf den Russen-Seiten gibts auch Schaltpläne der Cockpit-Platinen selbst.
Hätte sie noch auf der Platte. Wenn Interesse bitte U2U.
Der Ausgang am Cockpit dürfte ab 1991 wie im Anhang oder zumindest ähnlich aussehen.
Wenn Du nicht gerade den Lautsprecher Ausgang einer Brückenendstufe mit Spannungsvervielfachung an das Kabel
angeschlossen hast, dürfte m.E. nicht viel daran kaputt gehen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: bmp TachoAusg91.bmp (14,1 KB, 33x aufgerufen)

Geändert von fred (19.08.2004 um 18:47 Uhr).
fred ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2004, 22:58   #14
HC6666
nina gari mzee
 
Benutzerbild von HC6666
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: bei Karlsruhe
Fahrzeug: MB 560 SEC
Standard @NEOjr

WAAAAAH!!!!
WAS MACHST DU MIT MEINEM AUTOOOOOOOO?
*herzinfarktbekomm*
;o))))

Komme grad aus dem Urlaub zurück und les die Katstrophe hier...
Gehts jetzt wieder?

*grins*
viele Grüße nach Dresden!!!
__________________
Viele Grüße
HC6666

Klickst Du hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.schlafzimmerbett.de
HC6666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 02:52   #15
NEOjr
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von NEOjr
 
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Dresden (OT Weißig)
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Standard Sorry, war ja keine Absicht !

Hallo HC-6666,

es war ja nicht beabsichtigt alles außer gefecht zu setzen, sonst hätte ich das bestimmt auch besser lösen können.
Ich hatte gehofft der "alte Papi" von meinem Auto liest hier nicht mehr rum und jetzt das - werd gleich ganz rot vor Verlegenheit.
Leider waren die Kabel von meinem Radioadapter, genau anders herum gekennzeichnet als beim BMW, also das weiße für Versärker war schwarz und das schwarz-weiße für das Tachosignal war weiß, somit konnte es ja nicht funktionieren.
Netterweise habe ich das erst hinterher entdeckt.
Bisher konnte ich das Problem noch nicht lösen, denn momentan könnte mein Tag 48h haben und trotzdem würde ich nicht alles schaffen, naja die Arbeit.
Ich werde mich aber bestimmt heute mal dran machen, denn Pläne usw. habe ich dank der netten 7er.com Mitglieder schon vorliegen.

VLG Marco

P.S. Als "Ausgleich" für den verbockten Mist, war er die Woche in der Werkstatt und hat viele schöne Neuteile (Stoßdämpfer hinten rechts, Stabistrebe, Halterungen Abgasanlage, Lager Kardanwelle, Bremsschläuche hinten und Achskörperlager) bekommen.
Die Werkstatt hat gemeint: "Er ist in einem sehr guten Grundzustand, wurde viel neu gemacht." - Danke.
Laut Werkstatt ist jetzt auch alles in bester Ordnung und alles gemacht an dem Fahrzeug.
Aber wie Du ja selber weißt, kaum denkt man es ist alles durchrepariert, findet sich noch ein kaputtes Teil, von dem man vorher nicht mal wußte das es das gibt.
NEOjr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2004, 11:20   #16
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

[quote=NEOjr]

P.S. Als "Ausgleich" für den verbockten Mist, war er die Woche in der Werkstatt und hat viele schöne Neuteile (Stoßdämpfer hinten rechts, Stabistrebe, Halterungen Abgasanlage, Lager Kardanwelle, Bremsschläuche hinten und Achskörperlager) bekommen.
QUOTE]


Du wirst doch nicht EINEN Stossdämpfer erneuert haben



Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2004, 19:12   #17
NEOjr
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von NEOjr
 
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Dresden (OT Weißig)
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Standard Natürlich !!!!!!!!

Hallo Thomy7er,

euja, habe nur einen neuen reinbauen lassen, denn der andere ist erst neu reingekommen und den nach kurzer Zeit auch wieder für 350 Euro zu ersetzen halte ich für sehr übertrieben.
Ich bin zwar Perfektionist (ist manchmal grausam - deswegen mußte es ein 750er und kein 730er sein) aber so perfektionistisch bin nicht mal ich.

Viele Grüße Marco
NEOjr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2004, 18:36   #18
Doktor M
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Doktor M
 
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
Standard Elektrick und so

Zitat:
Zitat von fred
Auf den Russen-Seiten gibts auch Schaltpläne der Cockpit-Platinen selbst.
Hätte sie noch auf der Platte. Wenn Interesse bitte U2U.
Der Ausgang am Cockpit dürfte ab 1991 wie im Anhang oder zumindest ähnlich aussehen.
Wenn Du nicht gerade den Lautsprecher Ausgang einer Brückenendstufe mit Spannungsvervielfachung an das Kabel
angeschlossen hast, dürfte m.E. nicht viel daran kaputt gehen.
Hmmm. Eigentlich scheint der Vehicle speed out doch durch eine Zenerdiode gesichert zu sein. Aber nehmen wir einmal an, die tut´s nicht mehr, dann hängen im schlimmsten Fall doch die 12V direkt auf C vom T 18, oder? Und wenn der dann irgend ein pos Signal auf B bekommt, dann brennt er durch, weils direkt gegen Masse geht.
Wie wärs denn, wenn er mal ein Multimeter, das so auf 12 V Meßbereich eingestellt ist, an das schwarzweisse KAbel klemmt und gegen MAsse misst. NAch meiner Vorstellung müsste er eine Spannung messen können, die in direkter Abhängigkeit zur gefahrenen Geschwindigkeit ist, oder? Dann wüsste er zumindest, ob er diesen Ausgang gehimmelt hat...

Gruss,

Dr. M.
Doktor M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 250 Km/h Sperre abschalten Andrzej BMW 7er, Modell E38 0 11.08.2004 21:04
250 Km/h Sperre abschaffung Andrzej BMW 7er, allgemein 12 06.06.2004 15:44
730V8 bei 250 km/h abgeregelt neddie BMW 7er, Modell E32 26 22.04.2003 07:25
730 I mit 250 km/h !!!!! lowamann BMW 7er, Modell E32 36 26.03.2003 17:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group