Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2016, 01:08   #41
COB
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
und akustisch ziemlich gut. Kleine Hohlräume machen andere Resonanzen.
Das ist ihr einziger Effekt, für alles andere sind die viel zu mickrig, zumal die auch nur an drei Stellen angepunktet sind. Bei einer mechanischen Einwirkung reißen die sofort ab. Und dicht sind die auch nicht, in denen beim 5er sind selbst Löcher drin, also nix mit Wasser aufhalten.
COB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 15:51   #42
7er_Christian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Christian
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
Standard

Ah ok. Dann weiß ich das auch. Hab sie jetzt drin gelassen. Waren ja nicht rostig.
Schweller Nr1 fertig.

Habt ihr Bilder oder Tipps für hinten?
Da geht der Rost schon in den radlauf hinten hinein. Unter der radhausschale.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20161012_100426.jpg (102,2 KB, 154x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20161012_120927.jpg (101,2 KB, 137x aufgerufen)
7er_Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 18:26   #43
COB
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
Standard

Na erst mal rein schneiden und großflächig freilegen... vorher kann man da nur orakeln.
COB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 19:27   #44
onkel_drift
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von onkel_drift
 
Registriert seit: 22.06.2016
Ort: Höchstadt. A.d. Aisch
Fahrzeug: E32-740i 03.93
Standard

Viel spaß XD
habe es 1x für tüv zamm gemurkst und nun wirds gescheit gemacht, hoffe du hast genug blech auf lager
onkel_drift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 14:40   #45
7er_Christian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Christian
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
Standard

ja Blech ist genügend da, da kann ich auch einen kompletten Schweller wechseln :-)
jetzt mache ich erstmal vorne rum weiter Rost an Leitungen, Querlenker tauschen und die Stabistrebe, komplette Achsgestänge Glump. dann mache ich zwischendurch zur Abwechslung den linken Schweller vorne, dann geht's nach hinten.

für das dass ich kein Schweißlehrgang usw gehabt habe , finde ist es ziemlich gut geworden,
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20161013_112707.jpg (91,7 KB, 126x aufgerufen)
7er_Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 18:44   #46
COB
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
Standard

Joo, sieht doch gut aus, aber eine Frage stellt sich mir, wo ist die Trageplatte für die WHA ? Oder hat der 7er die nicht ?
COB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 19:04   #47
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Doch, die Verstärkung sollte er haben. Hier fehlt sie... noch?

Sonst läuft der Heber in weiches Blech.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 19:11   #48
7er_Christian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Christian
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
Standard

ja sehr gut erkannt,
ich wollte darunter nur einen Lack haben bevor ich ihn anschweiße. muss vorher hald nur noch die kleine Stelle vom Lack befreien wo geschweißt wird.
7er_Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 20:26   #49
COB
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
Standard

Zitat:
Zitat von 7er_Christian Beitrag anzeigen
ich wollte darunter nur einen Lack haben bevor ich ihn anschweiße.
Gute Idee, habe ich auch so gemacht... ^^ Ich habe schon ein paar von den Plättchen aufgesetzt...
COB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2016, 19:40   #50
7er_Christian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Christian
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
Standard

Hi.
Wo ist auf der linken Seite das Steuergerät für die servotronik? Ich hab keins gesehen.
Gruß
7er_Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Knacken an der Vorderachse bei leichtem Eintauchen der Federung whiteangel BMW 7er, Modell E38 22 14.11.2011 20:31
Fahrwerk: Klappern und Knacken an der Vorderachse Monty BMW 7er, Modell E38 22 10.10.2004 09:22
Heute ist der Tag der Wahrheit für meine Vorderachse.... Mongoman BMW 7er, Modell E38 22 19.04.2003 19:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group