Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2015, 18:17   #31
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
entsalztes Wasser ist ok - aber destilliertes Wasser ist sauer - ph 6 oder so - das ist nicht zu empfehlen!
Das ist falsch!
Wenn es aus der Destillationskolonne kommt, hat es pH 7. Kommt es einer Entsalzungsanlage, hat es anfangs 6 oder sogar weniger, das liegt am Eingebrachten Kohlendioxid. Das verflüchtigt sich aber mit der zeit oder beim Erwärmen und dann sind wir wieder bei 7.

Warum wird dem dest. Wasser eigentlich immer so viel nachteiliges Unterstellt? Die Plörre kann man sogar ganz normal trinken ohne daran zu sterben!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 18:25   #32
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Ich glaube, das man diesen Effekt vernachlässigen kann, da ph-Neutral "7" ist, und der Wert erst an der Luft auf ca. "6" absinkt.

M f G
frisch erzeugtes destilliertes Wasser hat den pH-Wert von 6 - was meinst du mit "an der Luft " ?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 18:28   #33
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Das ist falsch!
Wenn es aus der Destillationskolonne kommt, hat es pH 7. Kommt es einer Entsalzungsanlage, hat es anfangs 6 oder sogar weniger, das liegt am Eingebrachten Kohlendioxid. Das verflüchtigt sich aber mit der zeit oder beim Erwärmen und dann sind wir wieder bei 7.

Warum wird dem dest. Wasser eigentlich immer so viel nachteiliges Unterstellt? Die Plörre kann man sogar ganz normal trinken ohne daran zu sterben!
Sorry - aber eben DAS ist ein großer Irrtum!

Wenn es aus der reinen Destillationskolonne kommt ist es sauer - vielfach getestet und geprüft!
Mit unterschiedlichen Meßmethoden.

@Erich

Und nicht jede Aussage eines Menschen, der sich "Professor" nennen darf ist auch sachlich richtig.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 19:56   #34
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
frisch erzeugtes destilliertes Wasser hat den pH-Wert von 6 - was meinst du mit "an der Luft " ?
Frisches hat pH-Wert 7, und wenn es dann mit der Aussenluft in Verbindung kommt geht es runter auf ca. 6.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 19:59   #35
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

durch welche Chemische Reaktion denn?
IN der Destillationskolonne ist doch auch Luft drin ........
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 20:12   #36
GM3
ist raus
 
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
Standard

Ich weiß nicht was mich mehr irritiert Haschra´s Avatarbildchen (schon knallig =) ) oder die OT Diskussion die man fast in einer eigenen Rubrik "Wassergeflüster" weiter führen sollte
GM3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 20:41   #37
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Sorry - aber eben DAS ist ein großer Irrtum!

Wenn es aus der reinen Destillationskolonne kommt ist es sauer - vielfach getestet und geprüft!
Mit unterschiedlichen Meßmethoden.

@Erich

Und nicht jede Aussage eines Menschen, der sich "Professor" nennen darf ist auch sachlich richtig.
und warum benutzen wir im Labor extra genau dieses Wasser für chemische Analysen? Weil es neutral und pH 7 hat?
Mache ich zwar ungern, aber hier WIKI
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://de.wikipedia.org/wiki/Protolyse#Autoprotolyse

Wenn deine Aussage stimmen sollte, dann kann ich meine Bibel, den Küster-Thiel, ja wohl entsorgen.
Übrigens, die Tabellen sind eben aus diesem anerkannten Buch, ebenso den D'Ans Lax

Haben wir damals alles falsch gelernt?

Ist aber auch egal, weil selbst wenn es pH 5 wäre, wäre es dem Motor egal

Übrigens, hier die Aussage von BASF
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Anwendung | Glysantin®

Kühlerschutz immer richtig verdünnen

Sie müssen Kühlerschutz wie Glysantin® immer verdünnen. Am besten geht das mit vollentsalztem oder destilliertem Wasser. Die Verwendung von "normalem" Leitungswasser ist auch meistens möglich. Es sollte jedoch nicht härter als 3,566 mmol/l sein. Sollten Sie Wasser unklarer Qualität oder ungünstiger Härte haben, ist immer die Verwendung von vollentsalztem oder destilliertem Wasser empfohlen.

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Sorry - aber eben DAS ist ein großer Irrtum!

Und nicht jede Aussage eines Menschen, der sich "Professor" nennen darf ist auch sachlich richtig.
Und warum sollte jetzt deine Aussage richtig sein? Dozent. Für was?

Darum geht es aber auch nicht, aber nochmal, die Aussage, dass in den Kühler kein dest. Wasser gehört, ist ein Ammenmärchen des Internets.
Siehe Anweisungen der Frostschutzhersteller.

Geändert von SALZPUCKEL (25.07.2015 um 20:52 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 21:38   #38
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
....

Und warum sollte jetzt deine Aussage richtig sein? Dozent. Für was?

....
Für die Arzneimittelherstellung nach dem DAB (Deutsches Arzneibuch) ist u.a. destilliertes Wasser notwendig - zum Beispiel zur Herstellung von Augentropfen.

Zu diesem Zweck hatten wir in der Apotheke ein Gerät zur doppelten Destillation von Wasser.
Dieses wurde regelmäßig offiziell überprüft.

Und bei diesen Überprüfungen wie auch den eigenen Tests hatte das "Ergebnis"-Wasser - doppelt destilliert IMMER einen pH-Wert von 6.

Sowohl im Sammelgefäß als auch Dropje for Dropje gemessen ...

Das ist MEIN praktischer Erfahrungsschatz.

Ob das nun mit den Inhalten einer Bibel übereinstimmt - eigentlich doch egal - oder?
Das praktische Ergebnis zählt doch.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 22:51   #39
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von GM3 Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht was mich mehr irritiert Haschra´s Avatarbildchen (schon knallig =)
Soll ichs rausnehmen, ist es vielleicht zu anstößig??

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2015, 23:08   #40
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

im 190er der Nitribitt war auch rotes Leder ......

peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Ausgleichsbehälter (Kühler). Eilt. minifahrer Suche... 1 06.05.2013 20:21
Ausgleichsbehälter/Kühler e38 cdwars Suche... 1 24.01.2011 20:23
Motorraum: Ausgleichsbehälter Kühler tauschen mkblack740 BMW 7er, Modell E38 1 05.03.2010 09:09
E38-Teile: Kühler Ausgleichsbehälter 728 bj 98 kjkook Suche... 3 13.07.2009 12:09
Ausgleichsbehälter / Kühler wulf BMW 7er, Modell E38 7 05.07.2007 09:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group