Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2015, 19:41   #1
martin89
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von martin89
 
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E32-730i (Bj.93)
Standard Störsignale / Limapfeifen

Hallo,

hat jemand von euch ein Soundsystemeingebaut und mit Störsignalen und LiMa Pfeifen zu kämpfen?
Ich habe schon einige Anlagen verbaut und weiss das alles richtig verlegt ist, mein Bruder der früher auch ein ziemlicher HiFi-Freak war hat auch mit mir versucht das problem zu beheben. Also es ist alles richtig angeschlossen.

Zur Anlage:
Strom kommt direkt von der Batterie in den Kofferraum. Dort in den aktiven Subwoofer und dann in die Endstufe.
Chinch kommt vom radio durch den mitteltunnel dann nach links durch die Rücksitzbank in der Kofferraum.
Lautpsrecherkabel kommen durch den Mitteltunnel und gehen dann auf die rechte Seite wo sie sich dann auf ca. 30cm mit dem Stromkabel kreuzen.


Radio: Kenwood 6 Chinch also Front, Rear und Sub
Endstufe: Spectron
Frontsystem: Focal
Rearsystem: Focal
Aktivsubwoofer: Eton
Fahrzeug: BMW 7 E32 1993


Da wir alles überprüft haben hoffe ich jetzt auf ein Fahrzeug-Spezifisches Problem.

Gruß
Martin
martin89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 19:57   #2
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

Oh ja, dass kenne ich auch.
Bei mir hat es geholfen, das ich alle Geräte am selben Plus (Batterie)und am selben Maße-Punkt angeschlossen habe.

Grüße Chio.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 21:28   #3
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Ja kenne ich, ich habe in die Plus-Leitung einen Entstörfilter gesetzt. Kein Pfeifen mehr, du kannst aber, wenn du über Chinch vom Radio kommst(ich gehe davon aus) kannst du auch hier ein reinhängen: z.B funktioniert beim anderen genauso gut
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2015, 11:00   #4
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo nochmal,

wenn man Entstördrosseln einbauen will, dann bitte nur im Strom.
in der Chich Verbindung führ das zur Klangdrosselung.
Interner Link) Hier mal noch ein Bericht zu dem Problem
Es liegt an der Masse und der Stromversorgung der einzelnen Komponenten.

Grüße Chio.
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 08:41   #5
martin89
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von martin89
 
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E32-730i (Bj.93)
Standard

Hallo,

ich war gestern bei ACR. Er sagte mir das die Chinchmasse von meinem Radio durchgebrannt wäre. Man kann es beheben indem man alle Chinchmassen also den Aussenring der Chinchanschlüsse am Radio mit einem Draht verbindet. Habe ich gemacht. Jetzt ist dieses komische Störgeräusch weg aber trotzdem noch ein Lima pfeifen...

Ich habe ein Massekabel von der Batterie direkt an das Gehäuse gelegt. Endstördinger sind auch drin... Leider ohne Effekt.

Was würdet ihr als nächstes machen?

Gruß
Martin
martin89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 09:32   #6
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Dann solltest du die Lima entstören.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hiermit klick mich

Hier mal noch ein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bericht, zwar vom E39, ist aber ein sehr verbreitetes BMW Problem.

Geändert von Chioliny (21.07.2015 um 09:39 Uhr).
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 11:24   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

na ja, der e39 Bericht hat es ja in sich. 33 tsd µF sind kein Entstörkondensator, sondern schon ein Pufferkondi.
Zum Entstören nimmt man Keramik in der Größenordnung nF oder kleine µFarads.
Und es ist nicht egal, ob an der Batterie oder am anderen Ende. Entstört wird IMMER an der Quelle, sonst rast das Störsignal ja erst durch das ganze Auto.

Der Typ hat aber richtig Ahnung

Aber jetzt wo wir drüber schreiben, mein BMW hat (manchmal) auch Drehzahlpfeifen gehabt, war alles original.
Hat mich aber nicht weiter gestört.

Übrigens, gaaanz früher hat man auch noch den Unterbrecher und den Verteilerfinger entstört; ersteren mit einem Kondi und zweiteren durch einen speziellen Finger mit eingebautem Entstörteil.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 16:58   #8
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von martin89 Beitrag anzeigen
Zur Anlage:
Strom kommt direkt von der Batterie in den Kofferraum. Dort in den aktiven Subwoofer und dann in die Endstufe.
Und wie ist das Radio angeschlossen?

Es macht wenig Sinn die Folgen zu beseitigen.

Wenn alles richtig angeschossen wäre gäbe es keine Störungen.
Kurzes kabel über eine Sicherung an die Batterie anschließen.
Von dem Punkt der Sicherung:
- ein Kabel zum Radio
- ein Kabel zum Sub
- ein Kabel zum Verstärker

Dann einen Massepunkt suchen, von da aus jeweils ein Kabel zu den Geräten.

Prüfen ob die Masse vom Cinch zum Chassis am Radio 0 Ohm hat. Ebenfalls das Gleiche an der Endstufe. Oft ist der Cinchausgang Masse nicht mit der Radiomasse verbunden (gibt verschiedene Gründe)

E32 spezifisch - Masseband prüfen!!

Ein Erststörkondensator gehört an die Quelle der Störung, also nahe an die Lima. Die sind keramisch bzw selten aus Folie und dem entsprechend klein (<4µ7F)

Große Kondensatoren, Pufferkondensatoren gehören an die Last. Nicht dass da jemand einen 10F Kondensator zum Entstören an die Lima baut.

Die Teile die die Cinchkabel galvanisch voneinander trennen (Übertrager) funktionieren, jedoch beeinflussen sie stark den "Klang".
Es gibt Varianten mit Operationsverstärkern - funktionen gut, bekämpfen aber das Problem nicht. Das Problem ist dass zwischen der Masse des Verstärkers und der Masse des Radios (Cinchausgang) ein Potential anliegt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 17:33   #9
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Meiner ist auch direkt nach der Lima enstört.
Funktioniert astrein.
Keine störenden Nebengeräusche mehr,sondern nur noch sauberer Klang.
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 15:41   #10
martin89
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von martin89
 
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E32-730i (Bj.93)
Standard

Hallo,

also ich habe noch mal ein bisschen rumprobiert.

Neues Chinchkabel durchs Auto gelegt... Kein Erfolg.
Radio Strom direkt von der Batterie... Kein Erfolg.

Ich glaube ich muss jetzt an die LiMa dran.
Wie entstöre ich denn die LiMa am einfachsten?

Gruß
Martin

Geändert von martin89 (23.07.2015 um 15:57 Uhr).
martin89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Limapfeifen mit originalen Komponenten nclb-blueman BMW 7er, Modell E38 22 12.10.2013 18:32
HiFi/Navigation: Limapfeifen in meiner Hifi-Anlage. SeKa BMW 7er, Modell E38 37 17.01.2012 19:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group