


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.06.2015, 12:28
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Frage zum Einbauort der Wassertemperatursensors
Hallo zusammen. Da mein 30iger v8 momentan morgen richtig sch.... Läuft tausche ich morgen den temperatursensor Luft und auch den Sensor Wasser hab ich vor zu tauschen. Allerdings weiß ich von dem wassersensor leider nicht den genauen einbauort. Kann mir da jemand bitte weiterhelfen?
Besten Dank im Voraus und beste Grüße
Halwe
|
|
|
15.06.2015, 13:02
|
#2
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
na hinten im Wasserrohr.
Steht doch im ETK
Grüße Holger
|
|
|
15.06.2015, 14:22
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
hier mal lesen
DME
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...E/DME_M3-3.pdf
der Fühler Luft ist nur für den Start bei warmer Engine, die genauen Werte kommen vom LMM
Fühler Wasser ist dito
Wird dir nicht viel helfen, die zu tauschen.
Hatte auch mal das Problem
Was macht er genau oder besser nicht?
|
|
|
15.06.2015, 14:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Bin mir nicht sicher wo das Wasserrohr sitzt. Was er macht? Morgen läuft er die ersten 2 Minuten echt Scheise. Läuft unrund und stinkt nach Sprit.nach 2 Minuten läuft alles normal.
Grüße
|
|
|
15.06.2015, 14:49
|
#5
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von halwe
Bin mir nicht sicher wo das Wasserrohr sitzt.
Grüße
|
Echt jetzt? dann lassss lieber die Finger davon
V8.JPG
Ort: Mann(n)heim
Na wann das der Bülent sieht  
|
|
|
15.06.2015, 14:50
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Das Wasserrohr sitzt hinten als Verbindung beider Zylinderköpfe. Die beiden Wassertemperatursensoren sitzen auf der Beifahrerseite.
Hast du LPG Anlage?
Gruß
Wolfgang
|
|
|
15.06.2015, 14:52
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Ich denke als nicht Kfz leer muss man sich für nichts schämen!!!! Daher ,eine Frage. Aber hatte sich bereits geklärt.
Am Salzpudel, besten Dank der Hilfe.
Beste Grüße
An chioliny, was ist denn eigentlich dein Problem? Allwissender.... Grüße nach Texas, äh vännä!!
Geändert von halwe (15.06.2015 um 14:58 Uhr).
|
|
|
15.06.2015, 15:11
|
#8
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von halwe
Ich denke als nicht Kfz leer muss man sich für nichts schämen!!!! Daher ,eine Frage. Aber hatte sich bereits geklärt.
Am Salzpudel, besten Dank der Hilfe.
Beste Grüße
An chioliny, was ist denn eigentlich dein Problem? Allwissender.... Grüße nach Texas, äh vännä!!
|
  
Nein mein Beitrag war nicht ernst oder böse gemeint,
ich dachte mir nur, wenn einer das Wasserrohr nicht kennt oder wo es sitzt, gehe ich von keiner Schraubererfahrung aus, dann lieber die Finger weg. Mehr nicht.
Und warum Problem? ich habe dir doch im ETK gezeigt wo es ist und dann noch ein Bild vom Motor hinten eingefügt. Ich habe doch geholfen oder?
Grüße nach Monnem 
|
|
|
15.06.2015, 17:12
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
War auch nicht böse aufgenommen..... Vännema....
Salzpuckel. Nein lpg hab ich keine....
Beste Grüße
|
|
|
16.06.2015, 13:14
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
So ein kurzes Feedback. Heute beide Sensoren ausgetauscht. Hat problemlos geklappt. In ca 30 min war es erledigt. Zum Thema Leerlauf gibt's dazu zu sagen. Deutlich besser als noch zuletzt. Aber noch nicht ganz zufriedenstellend. Als nächstes werden die lambdasonden getauscht.
Weitere Probleme wurden heut auch gelöst. Swra auf rechten Seite war ohne Funktion. Daher hab ich beide Ventile ausgetauscht, zusätzlich noch beide spritzdüsen ausgetauscht... Auch diese funktionieren nun wieder tadellos.
Jetzt gen Herbst sollen noch alle vorderen querlenker uns alle vier Stoßdämpfer getauscht werden.
Dann bin ich hoffentlich mal wieder auf dem laufenden....
Beste Grüße
Halwe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|