


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.08.2014, 14:32
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
So ein Schlauch müsste auch horizontal liegen, sonst liefe nichts zurück bevor er voll wäre.
Läge er wie ein Geruchsverschluss vertikal, würde der Rotz (das ist doch eine Emulsion aus Öl, Benzinrest, Abgas und Kondenswasser) wieder mit angesogen.
Aber auch horizontal liegend müsste durch den Sog im Saugrohr des Meiste oder eine Menge wieder im selbigen landen.
Korrigiert mich bitte, wenn ich das nicht durchblicke...
|
|
|
31.08.2014, 15:16
|
#22
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von V12force
Aber wenn im kg plötzlich durch hohe Belastung die Temp. steigt und sich das Öl rasch ausdehnt und gasförmig wird, steigt das Volumen sehr deutlich an, in deinem Schlauch ist aber genauso viel Platz wie zuvor. Soll der das tatsächlich kompensieren in dem er sich um das gleiche Level mit ausdehnt oder wieviel Druck ist gut im kg?
|
Was hast Du eigentlich mit Deinem Druck? Was passiert denn bei Deinen Gedankenspielen im originalen System? Platzt da alles  ?
Wie kommst (Boss) eigentlich drauf, dass die KWE ein AGR ist  ? Da hast Du den Denkfehler - da hast Du nur Luft mit Öldämpfen durchmischt und diese Öldämpfe sollen sich in der Schlaufe niederschlagen und zurücklaufen.
Und ja, da wird ganz sicher nicht alles zurückgehalten, aber das ist bei den Catch-Tanks ebenso nicht der Fall
Zumal das Problem durchaus etwas dramatisiert wird, denn meine Ansaugbrücke war jetzt nicht voller Öl, sondern eher trocken...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
31.08.2014, 15:21
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
Da kann der Druck in die Brücke entweichen, nur um diesen Druck welcher zu Schäden in KG führen kann, würde die Entlüftung doch erst verwendet.
|
|
|
31.08.2014, 15:53
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ja, wahrscheinlich ergeben sich in meinen Gedanken gerade dämonische Zustände und ich sollte ein paar davon auf den Scheiterhaufen werfen
Keine AGR, das dachte ich auch nicht, sondern Blowby aus dem Kurbelgehäuse, der auch all das enthält (mit Ausnahme von Kondenswasser, das, wie mir scheint, wohl erst in Leitungen entstehen KANN, aber nicht muss), jedoch womöglich tatsächlich in geringerem Ausmaß, wie ich nach all der Lektüre in den vergangenen Tagen befürchtete.
Eine meiner letzten Quellen dazu:
Kurbelgehäuseentlüftung ? Wikipedia
|
|
|
31.08.2014, 17:06
|
#25
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von V12force
Da kann der Druck in die Brücke entweichen, nur um diesen Druck welcher zu Schäden in KG führen kann, würde die Entlüftung doch erst verwendet.
|
Ja, und was willst Du mir damit nun sagen 
|
|
|
02.09.2014, 17:58
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Am Rande eine Info zum Unterdruck im Saugrohr des N73 (gefunden in einer Abhandlung von BMW zum V12 aus 2003):
Zitat:
Die beiden stirnseitig an den Sammlern angeflanschten, elektrisch betätigten Drosselklappen
übernehmen während des Motorstarts die Luftmengen- Steuerung. Diese Betriebsart
reduziert die Kaltstart-Emissionen. Zudem haben die Drosselklappen die Aufgabe,
einen für die Kurbelgehäuse- und die Tankentlüftung erforderlichen Unterdruck in der
Sauganlage von 50 mbar sicherzustellen.
|
|
|
|
09.09.2014, 17:00
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Halte uns bloß auf dem Laufenden (...)
|
Sehr gerne!
Heute erhalten - zwei Ventile für die Abgasanlage; Edelstahl, saubere Verarbeitung:
BTW: Sebastian, bleibst du künftig beim V12?
|
|
|
09.09.2014, 18:36
|
#28
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nein, siehe Avatar 
|
|
|
09.09.2014, 19:01
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Na, später halt wieder, dachte ich... Nicht? Na gut 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|