


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.08.2014, 21:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
KGE über den Abgasstrom
Guten Abend Leute,
vorweg kurz eine Bitte:
Ich hoffe, wir können nur die technischen Vor- und Nachteile beleuchten. Diskussionen über alle möglichen Verstöße und moralische Bedenken sollen hier nicht Thema sein.
Hintergrund:
Unsere N73 (und andere Fabrikate) verkoken massiv. Das ist ja hinlänglich bekannt. Ich musste das erkennen, als ich kürzlich die Sauganlage runter hatte und einen genauen Blick auf die Einlassventile legen konnte.
Nach ausreichend Recherche bräuchte wohl keiner mehr glauben, sein N73 sähe Einlassseitig nach zehntausenden von Kilometern ohne Reinigung sauber aus.
Ich behaupte jetzt kühn: Das betrifft alle nicht mehr taufrischen N73 – egal ob Kurz- oder Langstrecke.
Sicher, eine Menge Abstufungen beim Grad der Verkokung wird es geben, das ist klar. Aber ohne? Ne…
Also:
Ich finde zu wenig Infos über eine konsequente Variante der Kurbelgehäuseentlüftung: nämlich über den Abgasstrom! Ohne Oil-Catch, ohne ausgeklügeltes Abscheide-System.
Nur Blow-By-Gase raus aus dem Motor in die Abgasanlage!
In Diesel-Foren scheinbar ein verbreitetes Thema, tappe ich bei Benzin-Direkteinspritzern noch im Halbdunkel.
Wer kann helfen?
Meine Befürchtung wäre, es gäbe zu große Druckunterschiede (womöglich zeitweises Vakuum?) im Kurbelgehäuse aufgrund verschiedener Lastzustände, die mit dem Venturi-Effekt des Abgasstroms nicht zufriedenstellend gelöst werden könnten. Da bin ich noch nicht weiter und habe noch zu wenig Ahnung.
Wenn wir jetzt hier rausfinden, dass so ein System in keinem Fall nachteilig für unsere 760er-Motoren sein wird, schweiße ich zwei Einlässe hinter den Kats ein und freue mich, nach einer gründlichen Ventilreinigung, nur noch für die AU das Originalsystem zu aktivieren und ansonsten einen großen Nachteil des N73 umgangen zu sein.
Zum Beispiel mit Teilen vom Turbozentrum Berlin:
(siehe Bild)
Es gibt anderswo auch Varianten mit einem Rückschlagventil. Keine Ahnung, ober das beim N73 nötig wäre und ob es überhaupt funktionieren würde.
Grüße,
Tobi
|
|
|
27.08.2014, 21:52
|
#2
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Und das ganze Öl das du so entsorgst.....tropft irgendwann aus dem Endrohr raus.
Denn das was da über Abscheidevorrichtungen zurück in die Ölwanne läuft, bläst du dann hinten raus - und du wirst dich wundern wie schnell die Warnung "Ölstand zu niedrig" kommt.
So einfach ist das nicht. Auch gehts hier nicht nur um Blowby Gase - das Volumen des Kurbelgehäuses ansich ändert sich durch das auf/ab der Kolben ständig. Auch das muss ausgeglichen werden - also nicht nur raus, sondern auch rein 
Dann hast in der Abgasanlage ja auch nicht immer konstante (und gewünschte) Druckverhältnisse. Was nützt dir da zB teilweise herrschender Überdruck...? OK, da könnte man aufwendig mit einer Venturidüse arbeiten.
Diese gemeinhin als "Ölkohle" bezeichneten Ablagerungen kommen aber nicht nur vom Öl - da ist der Kraftsroff auch gut mit beteiligt. Die Einspritzventile nebeln den genau auf die heißen Ventilteller und viele der guten Additive lagern sich da ab  .....
Viele werden es jetzt nicht glauben und sofort aufschreien (vielleicht könnten sie aber auch einfach mal still sein...) - solln sie, mir egal - ich hab schon Gasmotoren mit elenden Km Leistungen aufgemacht, da waren die Ventile schön sauber. Auch die Auspuffanlagen sind oft blitzblank und rußfrei.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
27.08.2014, 23:41
|
#3
|
Ph!l
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
|
Das wäre echt super über den Abgasstrom.
__________________
"Wer im Sommer an den Winter denkt, der wohl einen XI lenkt..."
|
|
|
28.08.2014, 07:31
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Genau, die meiste verkokung kommt durch die Benzindämpfe 
|
|
|
28.08.2014, 07:53
|
Bastl
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: Privatkrieg beendet ! Unterlasst die persönlichen Untertöne !
|
28.08.2014, 09:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Oh, freue mich, das es Meinungen dazu gibt! Danke!
Zitat:
Zitat von Chevyman
Und das ganze Öl das du so entsorgst.....tropft irgendwann aus dem Endrohr raus.
|
Wenn es zu viel wäre, könnte ich mir natürlich auch zusätzlich eine saubere Oil-Catch-Variante wie bei Andreas vorstellen http://www.7-forum.com/forum/3/oil-c...ml#post2278252, um nicht Bond-mäßig meine Verfolger auf einer Öllache "ausrutschen" zu lassen oder dauernd beim Parken einen Eimer drunter stellen zu müssen.
Zitat:
Zitat von Chevyman
Denn das was da über Abscheidevorrichtungen zurück in die Ölwanne läuft, bläst du dann hinten raus - und du wirst dich wundern wie schnell die Warnung "Ölstand zu niedrig" kommt.
|
Das leuchtet mir noch nicht ganz ein: weil das Öl im Serienzustand auch über die Sauganlage zurück in die Brennräume geleitet wird, um dann besser oder schlechter zu verbrennen.
Eine Rückleitung in die Ölwanne gibt es beim N73 nicht. Andere Motorisierungen im E65 hatte ich allerdings noch nicht genauer betrachtet...
Oder erhöht sich der Ölverbrauch schlicht durch das "starke Absaugen" durch den Venturi-Effekt der Abgasanlage?
|
|
|
28.08.2014, 09:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Eine Rückleitung in die Ölwanne gibt es beim N73 nicht.
|
Ahh... Oder tropft nach dem Abstellen des Motors doch so viel Öl aus abgeschlagenen Öldämpfen der Schläuche der (serienmäßigen) KGE zurück in die Ventildeckel?
Den Gedanken hatte ich nicht berücksichtig...
Oje, jetzt zitiere ich mich schon selbst... 
|
|
|
28.08.2014, 22:06
|
Chevyman
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: Privatkrieg beendet ! Unterlasst die persönlichen Untertöne !
|
29.08.2014, 06:28
|
Bastl
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: Privatkrieg beendet ! Unterlasst die persönlichen Untertöne !
|
29.08.2014, 09:16
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich hoffe nicht, das das Thema nun schon gestorben ist.
Eine offene KGE über den Abgasstrom - mit oder ohne Oil-Catch - kann auch (ohne Direkteinspritzung) für andere interessant sein.
Was wir zunächst klären müssten:
Würde durch den Venturi-Effekt unter bestimmten Lastzuständen vielleicht zu viel abgesaugt und womöglich dadurch der Ölverbrauch gesteigert?
Wäre es möglich, dass der Abgassog mal nicht ausreichend sein könnte und es zu Blow-By-Stauungen im Kurbelgehäuse käme?
Oder gar Abgase zurück in die Entlüftungsleitungen gedrückt würden?
Nachdem, was ich bislang lesen konnte, wäre das eher kein Zustand, der eintreten könnte.
Größer wäre wohl die Gefahr, man schafft es nicht, ohne tiefste Einblicke in die Konstruktion des jeweiligen Motors zu haben und sämtliche physikalischen Gegebenheiten zu kennen, die richtige Dimensionierung der Absaugung hinzubekommen. Sprich, schlicht zu viel oder nicht genug abzusaugen.
Beides scheiße
Ich könnte mir vorstellen, mich bei nächster Gelegenheit, wenn mir hier nicht noch jemand das Vorhaben mit unschlagbaren Argumenten ausredet, als Vortester dieser in unserer strengst geregelten Gesellschaft illegalen Variante anzubieten und die nächsten 50.000 Kilometer natürlich ausschließlich auf einem Testgelände in Südamerika zu absolvieren*
* Umweltverschmutzung ist schließlich ein lokales Problem und dort, wo es keine scharfe Regelung gibt, verschmutzt man auch nichts. Logo, oder?
Geändert von Boss 501 (29.08.2014 um 09:21 Uhr).
|
|
|
29.08.2014, 09:42
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
ich glaube das diese Öldämpfe zu schnell kondensieren wenn du sie in das Abgassystem einführst, die Strecke am Motorblock ist sehr kurz und schon hier schlagen die Dämpfe ab, du müsstest die wahrscheilich heiß halten damit sie auch tatsächlich gasförmig in den Abgasstrom gelangen, ansonsten denke ich wirts dennoch dreckig hinten, eventuell schlagen die Öldämpf sogar am Heck an,
der Ctach in meiner Version fängt die Öldämpfe auf und lässt sie kondensieren, da dieser offen ist gibts keine Probleme mit plötzlichen Ausdehnungen, sicher fängt der nicht 100 % auf, jedoch sind die KGE ventile immer noch drin und auch das dort abgeschiedene Öl kann in den Catch zurücklaufen und wird aufgefangen.
Eine Lösung mit Entsorgung nach draußen finde ich einfach aber dem Dicken nicht würdig
|
|
|
29.08.2014, 09:59
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Das klingt unbedingt nachvollziehbar!
Auch ist die Super-Straight-Variante vielleicht wirklich eher was für Eisenhaufen ohne den Anspruch an ausgefeilte Ingenieurskunst und eines E65 nicht würdig.
Aber ein bisschen müssen wir der vermurksten Kombination DI/geschlossene KGE entgegenwirken. Also doch deine Variante gepaart mit der Ableitung in den Abgasstrom? Könnte ich mir gut vorstellen...
Im Ansaugtrack will ich die Emulsion nach einer Ventilreinigung einfach nicht mehr haben.
|
|
|
29.08.2014, 21:48
|
Chevyman
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: Privatkrieg beendet ! Unterlasst die persönlichen Untertöne !
|
30.08.2014, 07:01
|
Bastl
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: Privatkrieg beendet ! Unterlasst die persönlichen Untertöne !
|
30.08.2014, 08:40
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich hoffe, ihr seid mir nicht böse, dass ich mich gerade tierisch amüsiere - auf die Kosten des einen oder anderen - auch wenn der Thread gerade untergeht.
Aber das gehört auch dazu, denke ich.
Ich habe reichlich schrägen Humor und bin verdammt selbstironisch. Wer meine Beiträge liest, mag aber eher denken, ich hätte 'nen Stock im Ar... 
Ne, ne, da is' keiner drin...
Was fast durch meinen Hirnfilter ist, ist Folgendes:
Ich erkenne kaum noch einen technischen Nachteil bei einem kombinierten System (was aber leider bei mir nichts zu bedeuten hat) und werde versuchen, eine Oil-Catch / Direkt- Blowby-Exhaust-Injection  umzusetzen. Verdammte Anglizismen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|