


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.07.2014, 15:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
Getriebesimmering wechseln. Wie? (Schaltgetriebe)
Ich habe mir ein gebrauchtes Getriebe besorgt.
Vor der Montage wollt ich noch die Simmeringe wechseln.
Bevor jetzt aber irgendwas zerlegt wird wollt ich fragen wie man an dem Flansch die Mutter auf bekommt ich komme mit keiner normalen Nuss da ran.
Gibt es da irgendeine Spezialnuss?
Wenn ja hat die jemand zum ausleihen da ich die nur einmal benötige,natürlich nicht umsonst.
Mit BMW Händler hier bei uns kann ich leider nicht da wenig hilfsbereit.
Den kleinen simmering 15x21x5 an der Schaltwelle wollt ich auch noch mit wechseln aber da brauch ich auch einen Tipp wie man da am besten ran kommt.
Leider sind die Explosionszeichnung die ich habe wenig aufschlussreich.
Vielen Dank im Voraus.
|
|
|
06.07.2014, 15:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Erst muss Du das Sicherungsblech heraus hebeln. Das ist das gelbgoldene Zinkblech direkt um die Mutter herum. Am Kardanflansch gibt es dafür 3 Kerben, damit man mit dem Schraubenzieher dazwischen kommt.
Das Blech am besten neu kaufen.
Die Mutter bekommst Du dann mit einem Schraubenschlüssel auf. Ich glaube es ist ein 32er oder 36er. Es gibt auch extra tiefe Nüsse dafür. Die sind aber teuer und es lohnt sich nicht unbedingt, wenn man nur die eine Mutter öffnen muss. Die Getriebewelle vor dem öffnen der Mutter natürlich sperren. Das macht am besten mit einem Bolzen durch eine der Flanschbohrungen.
Wenn die Mutter ab ist, kannst Du den Kardanflansch aus dem Getriebe ziehen. Dann den Simmerring tauschen, Flansch wieder drauf schieben, Mutter festziehen und das Sicherungsblech wieder drauf drücken.
Beim kleinen Simmering an der Schaltwelle gibt es einen Federring mit dem Du den Flansch von der Schaltwelle demontieren kannst. Nr 19 auf dem Bild.
http://www.7-forum.com/forum/attachm...1&d=1404657668
Geändert von 68msw (06.07.2014 um 15:55 Uhr).
|
|
|
06.07.2014, 15:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
36er Langnuß sowie einen guten Schlagschrauber.
Vor dem Öffnen mit einem Körner oder Farbstift eine Markierung über die Mutter/Welle ziehen.
So weißt du später wie weit du sie wieder anziehen musst.
Den kleinen Simmering bekommst du prima heraus,indem du ihn einseitig mit einem kleinen flachen Schraubendreher hinein drückst.
Er kippt dann ab und verliert seine Spannung.
Wichtig: Nicht zwischen Gehäuse und Ring hebeln,da sonst die Dichtfläche beschädigt werden kann.
Hinein bekommst Du ihn prima mit einer 11er Langnuß.
Nicht vergessen die Dichtlippen der Simmerringe vor dem Einbau zu ölen.
Frohes Schrauben...
|
|
|
06.07.2014, 15:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Mit dem Schlagschrauber könntest Du recht haben. Da der TE das Getriebe ausgebaut hat müsste er es irgendwo einspannen, bzw. festhalten. Das ist sicher nicht so einfach.
Ich habe diese kleine OP immer am eingebauten Getriebe vorgenommen. Da kann man schön hebeln....
|
|
|
06.07.2014, 16:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
jo das mit dem kleinen Simmering hat prima geklappt
den großen muss ich erst eine lange 30er Stecknuß besorgen
vielen dank für die hilfe
|
|
|
06.07.2014, 16:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Mess mal nach..... 36er
|
|
|
06.07.2014, 16:52
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
ich habe 30 gemessen
|
|
|
06.07.2014, 16:57
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
ok, dann lagen "17er Schlüssel" und ich falsch mit der Größe.
Geändert von 68msw (06.07.2014 um 17:05 Uhr).
|
|
|
06.07.2014, 17:08
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Beim Getriebeeingang musst Du erst den Ausrückhebel und das Lager abziehen. Dann siehst Du einen Flansch, welcher mit 6 Schrauben rund herum befestigt ist. Den abschrauben. Darunter ist dann der Simmering
|
|
|
06.07.2014, 17:13
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
hat alles geklappt noch ne 30 langnuss gefunden die Mutter ging leicht auf ohne Schlagschrauber.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|