Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2014, 16:32   #1
dieselflo
Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 730i M30 Handschalter (1992), E39 523iA, W123 200D
Standard Leerlaufprobleme/Warmstartschwierigkeit M30B30

Hallo,

unser 730i (M30) Bj. 92 Handschalter nervt seit längerer Zeit mit folgendem Problem:

Wenn der Motor kalt ist (über Nacht gestanden, Außentemp. unter 15 Grad meistens) startet er sehr gut und fängt dann an zu sägen (Leerlauf pendelt zwischen 500 und 1100 Umin hin und her). Das hört sofort auf, wenn er einmal auf 2.500 gedreht hat, also meistens an der nächsten Ampel.

Dazu kommt, dass er nicht immer, aber recht oft im warmgefahrenen Zustand ein bisschen orgeln muss, um zu starten (ca. 3-4 Sekunden), danach läuft er normal.

Die Sache ist nicht nässe-/feuchtigkeitsabhängig und sehr regelmäßig, so dass ich Zündkabel und Verteiler erstmal eher ausgeschlossen habe.

Gemacht wurde in der letzten Zeit:
-Kopfdichtung neu
-Nockenwelle mit Hebeln neu
-Steuerkette neu, Steuerzeiten stimmen
-Ventilspiel eingestellt

Beide Phänomene traten vor und nach der Reparatur gleichermaßen auf, auch Ventilspiel-Einstellung hat es nicht geändert.

Euro2-Zaubergerät wurde testweise vollständig deaktiviert, hat es auch nicht verursacht.

Auto läuft sonst gut, Verbrauch hat sich nicht geändert (im Schnitt 11,5).

Hat jemand ne Idee, wo man zuerst suchen sollte?

Gruß dieselflo
dieselflo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 16:53   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Benzinfilter,Spritpumpe,Druckregeler mehr fällt mir dazu grad net ein
Oder wirklich Verteiler/kappe Leitungen Kerzen bzw Zündspule könntens auch sein.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 17:42   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich Tippe mal auf das Rückschlagventil auf der benzinpumpe, welche wohl etwas Undicht ist! Darum läuft das Benzin vom Sammelrohr langsam Zurück in den Tank.
Benzindruckregler Glaube ich nicht, das der Probleme macht, das würde sich anders zeigen! Das "Sägen" kann auch von einem "Angeschlagenen LMM" Herrühren!

Gruss danker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 18:52   #4
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Wie Klaus schon schrieb, das "Sägen" wird am Luftmassenmesser liegen. Bau den mal aus und versuche ihn mal mit z.B. WD40 wieder ein wenig besser gangbar zu machen. Ist keine Lösung auf dauer, der LMM sollte gewechselt werden, aber so kannst Du sehen ob es der LMM ist. Das er schwergängig ist liegt meist an Verunreinigungen , Ruß am Drehschieber. Wenn du ihn ausbaust und ruckartig drehst klemmt er meist im Endanschlag, das kann man hören. Wenn du WD40 reinsprühst wird es dann besser. Aber wie gesagt, den LMM wirst Du dann tauschen müssen.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 09:20   #5
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Nur um die Bezeichnungen nicht durcheinander zu hauen,

LMM ist beim M30 ein Luftmengenmesser und kein Luftmassemesser
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 09:34   #6
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Sorry hast recht, hatte mich verhaspelt!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 09:43   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Ich Tippe mal auf das Rückschlagventil auf der benzinpumpe, welche wohl etwas Undicht ist!
Das vermute ich nicht, da er nachdem er über nacht gestanden hat anspringt. Dennoch würde ich den Benzindruck messen. Also Uhranklemen Benzinpumpenrelais überbrücken und messen. De Druck sollte auch nach 20min nicht weiter abfallen.
Falsche Benzindruck - Regler defekt oder Pumpe zu schwach
Wenn er Druck vervliert - Rückschlagventil oder Einsprizdüsen defekt - dreckig.


Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
"Angeschlagenen LMM"
SCHREIBFEHLER!! LLR - der Leerlaufregler ist gemeint. Achtung!

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Wie Klaus schon schrieb, das "Sägen" wird am Luftmassenmesser liegen. … Wenn du WD40 reinsprühst wird es dann besser. Aber wie gesagt, den LMM wirst Du dann tauschen müssen.
Schreibfehler übernommen - Achtung - mit WD40 kann man den Leerlaufregler reinigen. Der LMM wird das nicht überleben!


Zitat:
Zitat von Goliath Beitrag anzeigen
LMM ist beim M30 ein Luftmengenmesser und kein Luftmassemesser
Das simmt. - Spielt hier aber keine Rolle.


Was mir einfällt - wurden den Ventile wirklich richtig eingerstellt. Viele mache da verschiedenste Fehler. Der M30 will für einen guten Leerlauf gut eingestellte Ventile.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 10:06   #8
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Jetzt wo Du mich drauf aufmerksam machst, weia. Würde mal sagen typischer freudscher Fehler von mir. Gemeint war natürlich nicht der LMM sondern der Lehrlaufsteller (LLS). Gemeint ist der hier.



Und so kannst Du ihn wieder einigermaßen gangbar machen!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 10:24   #9
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Die Bilder sind klasse!
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 12:56   #10
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Die gleichen Probleme hatte mein M30B30 anfangs auch als ich ihn bekommen habe. Leerlauf nach Kaltstart sägt stark bis der Motor etwas Temperatur hatte.

Nach Tausch des besagten Leerlaufreglers wurde es deutlich besser, aber noch nicht wirklich gut.
Endgültig beheben konnte ich das Problem durch den Tip eines befreundeten Schraubers. Im Thermostgehäuse sitzen oben zwei (glaube bei EML drei) Temperatursensoren. Einer ist für die Anzeige im Kombiinstrument, der andere (mit blauem Steckanschluss) sagt der Elektronik wohl wieviel Grad das Kühlwasser hat und wie sie regeln muss.
Nach dem Austausch dieses Temperaturfühlers war das Problem bei mir endgültig behoben.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leerlaufprobleme Fearies BMW 7er, Modell E38 3 14.11.2012 14:45
Leerlaufprobleme V8 cruiser 198 BMW 7er, Modell E32 14 21.03.2012 20:32
Leerlaufprobleme titus8034 BMW 7er, Modell E65/E66 0 31.01.2009 17:19
Leerlaufprobleme Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 8 27.09.2003 10:18
Leerlaufprobleme Oesi535i BMW 7er, Modell E32 9 12.05.2003 22:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group