Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2014, 10:54   #21
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von 68msw Beitrag anzeigen
Wenn man mit einem Spray auf Lecksuche geht, sehe ich dabei kein Problem. Davon explodiert das Auto auch nicht gleich.
Ich auch nicht. Es ist jedoch anzuraten das einen Profi machen zu lassen. Mehr sage ich nicht.

Zitat:
Zitat von 68msw Beitrag anzeigen
Und wenn sich herausstellt, dass es sich nur einen lose Schlauchschelle handelt … die Sache für mich erledigt......
Man sollte die Suche aber nicht nach dem ersten Leck einstellen, sonder weiter suchen. Sonst hat es sich nicht erledigt.

Um zu beurteilen was man selber machen kann benötigt man möglichst viele Sichtweisen und man sollte sich immer fragen, was im schlimmsten Fall passiert. Deswegen finde ich es wichtig zu schreiben welche Möglichkeite man hat. Immer danach zu handeln "Es wird schon gut gehen und er weiß sicher was er macht." kann manchmal eine schlechte Idee sein. Mehr schreibe ich nicht dazu.

Wenn der Wagen erst mal zu hause ist, dann kann man sich hierran halten, dann hat sich Sache Struktur:Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/tun-...-a-159585.html
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 11:44   #22
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

In diesem Fall kümmere ich mich zuerst um das Gasleck und wenn nicht sollte derjenige vom selber Schrauben oder Analysieren die Finger lassen. Wäre das mein Nachbar und ich wüßte davon wüdrde ich den gehörig zurechtweisen, das geht man garnicht!

Achso nur weil hier jemand Fragt heißt es noch lange nicht das derjeinige auch nur ansatzweise was vom Schrauben versteht. Es gab schon welche hier mit abgefackelten 7er obwohl die wußten das die Benzinspritleitung undicht war
Da sag ich nur noch Vollpfosten
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 12:39   #23
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

sollte nur aufzeigen das spüli das spray erstzen kann.
heizungsbau übliche Praxis .

an Autogas anlagen (da schliesse ich mich mit ein )sollte man als Nichtfachmann nicht rummfingern.
wenn Leckagen vorhanden sind ab zum einbauer und beheben lassen.

und wer sagt eigentlich das der dekra Heino alle Leckagen ortet!
was passiert wenn der sagt alles dicht.und im hinterletzetn winkel wo er nicht richtig hinkommt ists dann undicht?
glaube kaum das der für 25 eus die anlage bis in den letzten winkel erforscht.

sei es drumm .
mein rat lass die finger von und fahr zum Fachmann.
somit bin ich dann wohl aus der fremdhaftung raus

mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 14:37   #24
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von 68msw Beitrag anzeigen
Zur Erstdiagnose funktioniert es sehr gut, auch bei großen Löchern.
wenn das Loch sehr groß oder der Durchfluß sehr hoch ist, bläst das ausströmende Gas das Netzmittel weg und dann ist nix mit Blasen oder Schaum.

Das Netzmittell ist für kleinste Leckagen gedacht und nicht für angebohrte Leitungen...

Jahrzehntelange Erfahrung im Anlagenbau mit Druckgasprüfungen

Muß ja jeder selbst wissen, was er macht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 14:51   #25
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard

Dort wo das Netzmittel verdrängt wurde, ist das Loch so groß das man es sehen kann, und manchmal sogar hören.

Macht es nicht komplizierter als es ist.
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 18:19   #26
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Nicht immer ist ein Loch auf der sichtbaren Seite angesiedelt.....

Und nicht immer kann man einen Schlauch oder Rohr von allen Seiten sehen ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2014, 20:54   #27
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von 68msw Beitrag anzeigen
Dort wo das Netzmittel verdrängt wurde, ist das Loch so groß das man es sehen kann, und manchmal sogar hören.

Macht es nicht komplizierter als es ist.
Kann man sogar fühlen. Aber da gehört eben auch etwas Erfahrung dazu. Sonst könnte man ja jeden Deppen für Anlagenprüfungen einsetzen. Warum werden dann hochbezahlte Profis dafür genommen, wenn doch alles so einfach ist...
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 08:11   #28
ameinken
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E32 730i V8 LPG
Standard Der Wagen läuft wieder einwandfrei

Hallo,

in der Werkstatt ist nun der Kurbelwellensensor getauscht worden. Der Wagen läuft wieder einwandfrei. Der Wagen riecht jetzt zumindest heute morgen überhaupt nicht mehr nach GAS. Vor einiger Zeit hatte ich ein Gasleck gefunden. damals war einer der Filter defekt. Das ausströmende GAS konnte man sehen und hören. Trotzdem habe ich damals keinen Gasgeruch im Fahrzeug festgestellt. Den Fehler hatte ich eher zufällig entdeckt. Natürlich habe ich die Gasanlage sofort abgeschaltet einige Stunden gewartet damit sich das ausgtretene GAS verflüchtigt und bin dann nach Rücksprache mkit meiner Autogaswerkstatt im Benzinbetrieb zu dieser Werkstatt gefahren wo dann beide Filter geatuscht worden sind und das Fahrzeug auf dichtigkeit geprüft wurde. Nun meine Frage. Ist es möglich, dass durch den defekt an meiner Zündanlage unverbranntes GAS über das Abgassystem nach außen gelangt ist und ich dieses an Ampeln und beim Rückwärtsfahren gerochen habe.

Vielen Dank und Viele Grüße,

ameinken
ameinken ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 22:57   #29
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

das kann durchaus möglich sein, da der Motor ja nicht schlagartig stehen bleibt, sondern noch einige Umdrehungen ohne Zündung macht. Es wurde ja dann schon vor die Ventile jeweils eingespritzt.
Wenn es nur kurze Zündaussetzer waren, ist es eben falls möglich.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2014, 00:58   #30
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Mal so aus Erfahrung:
Gasschnüffler ist recht praktisch, ABER um ein Leck genau zu lokalisieren oft zu ungenau. Ist irgendwas am Verdampfer undicht, quitscht der Schnüffler, aber obs nun die Leitung vom Tank ist, der Schlauch zum Fillter, der Vd selber....
Oder im Radmuldentank - welche Leitung? MV selber....???
Da greif ich dann zum Lecksuchspray.
Spüli geht, aber ein Spray das aufs Gas reagiert und dann richtig blubbelt ist praktischer. Da sieht man haargenau wo es rauskommt - das kann der Schnüffler nicht anzeigen.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740 LPG springt nicht mehr an nach Kühlwasserschlauchwechsel Bmwe38il BMW 7er, Modell E38 5 12.06.2013 21:18
Springt auf LPG nicht an matrix12 BMW 7er, Modell E38 28 15.03.2012 05:53
Motorraum: Springt nicht mehr an. traktorist BMW 7er, Modell E38 2 05.12.2011 20:04
Springt nicht mehr an. boban898 BMW 7er, Modell E38 6 21.12.2010 15:47
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 16:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group