Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2014, 23:22   #1
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard Unterschiedliche Taktgeräusche ESV M60

Hallo,

nachdem ich nach tauschen sämtlicher Teile einfach meinen unrunden Leerlauf nicht in den Griff bekomme, konnten wir heute mal einzelne Komponenten ansteuern u.a. haben wir auch jedes einzelne Einspritzventil über das Programm bei abgestelltem Triebwerk takten lassen.
Wobei uns sofort auffiel das alle ziemlich leise tickerten bis auf Zyl. 5 und 7. Die recht laut klackten

Ich habe ja wieder Hoffnung das wir hier eine heiße Spur haben!

Hatte alle ESVs zwar schonmal gegen andere getauscht und es trat keine Besserung ein aber dieser Unterschied ist doch nicht normal?

Unsere Vermutung entweder die zwei ESV hin oder die DME schickt zuviel Saft zu den beiden betroffenden

Hat hier jemand mit sowas schon Erfahrungen?

Werde mir mal ne andere DME und andere ESVs besorgen


Gruß Tim
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 23:30   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Auf den Klang habe ich nie geachtet - ich mache bei den Reinigungen immer eine Druchsatzprüfung. Wenn alle gleich sind sind sie ok.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 23:49   #3
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard

Eine Dursatzprüfung war mir leider noch nicht möglich. Gereinigt und extern mal unter 3bar Druck gesetzt(Dichtigkeit geprüft) sowie das Sprühbild verglichen hatten wir.

Da sich zwei aber deutlich lauter bewegen ist merkwürdig. Hört man auch nur wenn Motor aus ist!

Wenn z.B. zuviel Strom von der DME gesendet wird stimmen die Steuerzeiten auf den beiden Zylinder ja nicht mehr genau und er schüttelt sich. So mal unsere Vermutung
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 00:19   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das hat nichts mit Strom zu tun.
Die DME regelt die Zeit des ESV.
Der Widerstand bestimmt den Strom der Ventile.
Wie habt ihr denn gereinigt. Üblich ist diese getaktet im Ultraschallbad zu reinigen. Dann Druckprüfung und dann Durchsatz mit Sprühbild.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 01:44   #5
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von timmey84 Beitrag anzeigen
Wenn z.B. zuviel Strom von der DME gesendet wird stimmen die Steuerzeiten auf den beiden Zylinder ja nicht mehr genau und er schüttelt sich. So mal unsere Vermutung
Und falsch gedacht.
Die ESV hängen an Zündungspluss und werden von der DME nur auf Masse getaktet - sie "sendet" also nicht zuviel Strom.
Der Stromfluss (in Ampere) ergibt sich -wie Setech sagt - durch den Widerstand der Düsenspulen, Spannung ist dabei immer Bordspannung um die 12V
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 07:41   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

wäre ja auch interessant, den unrunden Leerlauf genauer zu definieren.
Läuft der nur "gefühlsmäßig" unrund oder "real" unrund? Selbst dann muß man unterscheiden zwischen normal und extrem.
Es gibt keinen M60, der nicht ohne schütteln oder wackeln läuft! Es sei denn, der hat die andere Nocken/Ventileinstellung.

Das ist aber alles nur minimal und mit dem Poppometer zu erfassen.
Und wenn ein ESV eben halt etwas lauter klackt muß es nicht defekt sein. Und wenn nicht defekt, merkts auch der Motor nicht.

Zu dem "zu viel Strom" wurde schon alles gesagt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 10:57   #7
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard

Ja da hatten wir einen Denkfehler

Dann kann es ja nur an dem ESV Widerstand selbst liegen

Unrund läuft er definitiv. Haben mir schon mehrere M60 Kenner bestätigt. Er läuft erstmal sehr niedrig im LL und hat so kleine unregelmäßige Aussetzer die man sehr gut hinten am Auspuff hören kann ( Bupp Bupp) auch bis 1500rpm spürbar am Popometer.Sowie sieht man diese auch am Motorschütteln im Motorraum.

Im Innenraum nimmt man das schüttelt auch sehr gut wahr und bei offener Tür wackelt diese auch. Wenn ich die Klima laufen habe wird es etwas besser.

Es ist ein AT Motor den wir selber eingebaut haben. Es wurden sämtliche Dichtungen erneuert. Und folgende Sachen erneuert bzw. getauscht, versucht

- sämtliche Dichtungen
- Motorlager
- Lima Regler
- Pleullager
- Kettenspanner
- Lamdas
- Kerzen NGK BKR6EK
- gereinigte neu Abgedichtete ESV(gereinigt im Ultraschall mit antaktung über Blinkerrelais)
- andere Zündspulen
- anderen LLR
- anderen LMM
- Lufttempsensor Ansaugluft
- Benzinpumpe
- Benzindruck geprüft
- Ölpumpe nachgezogen, Kette nachgespannt

FS ist immer leer und auch Livedaten bei Bosch ergaben keine sonderlichen Abweichungen

Der alte Motor starb durch eine defekte ESV= Loch im Kolben

Keine der ESVs kam in den neuen Motor!!!

Es blieben fast nur noch 4Pol Kerzen, DME, Steuerzeiten, KATs, Hydros(hängendes Ventil) etc.

Gruß Tim

Geändert von timmey84 (09.02.2014 um 11:10 Uhr).
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 13:24   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

dass er mit Klima (oder Licht) besser läuft, liegt an der Leerlaufanhebung in diesem Fall.

Welche Steuerzeiten habt ihr eingestellt?
Es gibt M60 mit 0° und welche mit 3,5°, wobei die 0° auch nicht ganz 0 sind.
Warum und wann das bei BMW eingeführt/geändert wurde, weiß keiner.
Fakt ist, dass er mit 3,5 besseren LL hat, dafür aber oben der Durchzug fehlt.

Du hast nicht etwa eine LPG Anlage zufälligerweiße noch mit verbaut?

Zündspulen könnte man mit einem richtigen Diagnosegerät auf Assetzer prüfen, dafür müßen aber Adapter an die ZS zum Diag angeschlossen werden. Haben leider nicht alle Werkstätten.
Dadurch kann man die Livedaten sehen.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 15:32   #9
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard

an den Steuerzeiten haben wir garnichts verändert. Der soll aber laut Vorbesitzer vernünftig gelaufen haben. Lag dann paar Jahre ausgebaut rum bis ich ihn in meinen verpflanzt habe

Stammt aus einem 93er 740ia und hatte 230tkm runter. Daher sollte er 0 Grad haben denke ich mal?

Leistung hat er! Da konnte ich noch keine Einbußen feststellen.

Halt nur der LL. Und normal läuft der nicht! Hab M60 gesehen da merkt man fast nichts wenn man drin sitzt das er läuft. Meinen könnte man niemanden verkaufen mit der Aussage der wäre in Ordnung. Das hätte BMW niemanden andrehen können. Nur will er einfach nicht ruhiger werden egal was ich mache.

Er dreht im LL auch immer etwas unter 500rpm auf dem Tester zeigt er knappe 700rpm an.

Mal schauen was wir noch so mit unserem Tester raus bekommen. Spulen hatte ich alle schon getauscht und es besserte sich nichts. Vl. liegt es an den Kerzen? Waren zwar neu aber vl. hat eine einen weg?

Wenns die Kats wären dürfte er eigentlich keine Leistung haben. Rascheln tut da nichts. Sind die ovalen drin

PS: als wir ihn das erste mal nach dem Umbau laufen ließen schnurrte er kurz wie ne Biene. Auch wenn ich mal die ESV getauscht hatte etc. Das schütteln fing aber nach kurzer Zeit immer wieder an
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 15:34   #10
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Leerlauf von 700 ist eher viel als zuwenig wenn er warm ist. Im kalten Zustand ist das i.O.
Fahr mal eine längere Zeit konstant 130 auf der Bahn. 3000 U/min 30-40min reichen. Danach sollte er ruhig laufen. Wenn nicht dann stimmt irgendwo was nicht.

Die Fehlersuche bei unrundem Leerlauf ist immer schwierig, beim V8 ist das leider auch so.
Hilfreich sind meist, das Kerzenbild und die Werte die dir das Steuergerät bei laufendem Motor liefert. Lastsignal, Lamdaregelung, Luftmenge, etc ....
Da kann man schon eine Menge diagnostizieren.

Habt Ihr den Kettenkasten und die Ventildeckeldichtungen nach der BMW Anleitung eingebaut und abgedichtet?
Da wird zusätzlich noch an 2-3 Stellen, Dichtmasse aufgetragen. Einmal vorm am Kettenkasten und dann hinten bei den Aussparungen der Nockenwellen.
Wenn du das nicht machst, läuft hinten nach kurzer Zeit das Öl am Kopf runter und vorn am Kettenkasten zieht er dann gern Nebenluft.

Was ist mit dem Kettenspanner auch gleich ersetzt / gereinigt?
Die Kats, sind die i.O.? Rasseln die?

Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann

Geändert von Teilemann (09.02.2014 um 15:45 Uhr).
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: ESV reinigen und prüfen am V8 Stiefelknecht E32: Tipps & Tricks 11 17.12.2011 13:31
Motorraum: Hätte jemand eventuell Interesse (ESV V8)? Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 0 18.09.2009 14:25
M60 und M62, Unterschiedliche Aussagen bzgl. Erscheinen looser9 BMW 7er, Modell E38 4 13.08.2009 23:55
ESV prüfen, reinigen, überholen? Markus M BMW 7er, Modell E23 4 07.01.2008 09:18
VDD Wechsel, ESV Reinigung, Ansaugbrückendichtungen Dr.Lazarus BMW 7er, Modell E32 0 22.11.2007 23:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group