


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.02.2014, 19:56
|
#41
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von dansker
Aber Trotzdem kommt der M70 nicht vom M20!
|
Halleluja, jetzt hast Du es erfasst. 
Genau das wurde ja bereits zuvor von Olli und mir geschrieben! Der Mythos hält sich halt, dass genau dies der Fall sei!
|
|
|
07.02.2014, 21:38
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wobei es mir eigentlich auch völlig Schnuppe ist, woher diese Entwicklung stammt, Hauptsache das Teil Funktioniert!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
07.02.2014, 23:08
|
#43
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Ich finde es einfach immer wieder amüsant, wie wir uns an 12- und 8 Zylindern hochziehen.
Außer beim "Eisenschwein" sind wir uns halbwegs einig, das er das klassische BMW Triebwerk ist
Belassen wir es doch einfach dabei das wir alle den schönsten alle 7er fahren. Ob nun 8 oder 12 Ender das ist halt ne Geschmackssache.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
07.02.2014, 23:19
|
#44
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Sie haben alle bestimmte Vor- und Nachteile - es gibt nicht ein Motor der alle andere überragt. In Prinzip ein Luxusproblem, man könnte es schlechter treffen beim Motorwahl als beim E32 
|
|
|
07.02.2014, 23:27
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Mal ganz Ehrlich, wenn ich mir einen E32 zum "Wegstellen" Anschaffen wollte, dann wäre mir die Motorvariante eigentlich Egal. Mein Augenmerk würde viel mehr auf dem Zustand der Karosse liegen. Ausreichend sind eigentlich alle E32 Motorisiert!
Gruss dansker
|
|
|
07.02.2014, 23:31
|
#46
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von BjörnP
Ich habe erst jetzt realisiert, was du da eigentlichen schon für einen Fuhrpark hast...
Ich wäre an deiner Stelle mit nem 750 und nem 735 (wahrscheinlich die beiden besten Motoren, die man im E32 haben kann) mehr als zufrieden.
|
R6 Check
V12 Check
V8 Fehlt
Sammle sie alle 
|
|
|
07.02.2014, 23:39
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Auch wenn es nur ein V8 wäre, und er sonst in einem guten Stand ist, würde ich ihn dann auch nicht Stehen lassen! Man sollte Froh sein, wenn man Heute noch einen Unverbastelten E32 bekommen kann! Auch würde ich lieber einen "Buchhalter" nehmen, als einen "Nachgerüsteten" 32er
Gruss dansker
|
|
|
08.02.2014, 00:04
|
#48
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
es gibt nicht ein Motor der alle andere überragt.
|
Wenn´s 5-Liter-Fahrleistungen zum 3-Liter-(M60)-Unterhalt gibt, ist man evtl. einigermaßen nahe dran. 
Wie in der (oben bereits verlinkten) aktuellen ClassicCars, so war schon in ams 14/92 (Auszug siehe Anhang) der V8 (der 740) die Empfehlung schlechthin.
Da kann ich aber nix für, das haben andere geschrieben.
Falls ich nun einen E 32 mit der Prämisse des TE anschaffen wollte, hätte ich wohl folgende Überlegungen:
- kultig: ein früher 735i, gerne in ausgefallener Farbkombi, getrost auch als Handschalter
- prestigeträchtig: ein 750iL, dann gerne mit Highline-Ausstattung
- die goldene Mitte: bekannt...
Olli
|
|
|
08.02.2014, 00:36
|
#49
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Setech
weniger als 100000km, erste Frontscheibe,
|
Die hätt meiner trotz der 400000km sogar noch drin. Der Einfahraufkleber ist zwar schon sichtbar geschrumpft aber noch gut lesbar.
Aber halt nur ein 8ender
Aber zT wegstellen -meiner steht über den Winter trocken in einer Halle. Trotzdem tut ihm das nicht wirklich gut. Die Bremsscheiben beginnen zu rosten - gerade unter den Belägen. Die Gummiteile -Türdichtungen und extrem spürbar bei den Riemen - leiden unter dem Bewegungsmangel.
Ich meine sogar das ein sporadisches bewegen so alle ein/zwei Monate noch schlechter wäre. Dann lieber gleich durchgehend stehen lassen.
Neulich las ich in der Oldtimer Markt von jemandem mit einem Ferrari F40 - gekauft neu Ende der 80er mit jetzt 12000km sowas drauf....der war der Meinung ein Zahnriemenwechsel wäre doch Quatsch weil zu wenig Kilometer. Ferrari würde da Abzocke mit der zeitl. gebundenen Frist betreiben.
Würd den gern heulen sehen, wenn der Riemen mal bei einer der 40km Ausfahren im Monat reißt 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
08.02.2014, 00:52
|
#50
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Original sollte er auf alle Fälle sein. Motor ist fast egal und persönliche Präferenz. Also V12 :-)
Bewegt werden sollte er auf alle Fälle, meine Pussycat ist schon beleidigt, wenn ich ihr mal ne ganze Woche nicht über die Haube streichel oder sie nur kurze Strecken bewege, bissal Auslauf benötigen die 12 Töpfe nun mal und sämtliche Systeme wollen auch genutzt werden. Das vergessen die meisten Wenigfahrer...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|