|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.11.2013, 21:21 | #41 |  
	| Mitfahrendes Erglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2010 
				
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin 
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JoV8  ...ein Freund von mir hatte diese Vibrationen auch schon mit einem 94er 740hatte auch schon alles mögliche ausgetauscht, bis auf die Kardanwelle...
 |  Bitte genau lesen, eben jene Kardanwelle wurde von ihm bereits gegen eine fabrikneue ersetzt... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2013, 21:22 | #42 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Gib mal ein Update wie er sich nun fährt.Du hast ja einen Automaten…
 
 Treten die Vibrationen auch auf, wenn Du den Wagen in der Geschwindigkeit rollen läßt, also auf "N".
 
 Ist das Lenkrad dabei ruhig?
 
 Vielleicht ist die Handbremse zu stark eingestellt… Verstärken sich die Vibrationen wenn die die Handbremse leicht dabei anziehst. Dabei solltest Du die Geschwindigkeit dabei konstant halten und mit dem Gas kompensieren.
 
 Bremse mal leicht und kompensiere mit dem Gaspedal, dass der die Geschwindigkeit hält, diesmal ohne Handbremse.
 
 Hat der Wagen Niveau?
 
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2013, 21:24 | #43 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.11.2005 
				
Ort: Wolfsburg 
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fuffi_lwl  Clemens, ich drück die Daumen, dass ihr die Lösung noch findet. War am Donnerstag noch in LG wegen der Einmottung meines Wagens. Deiner ist auf jeden Fall ein guter E32, viele in dem Pflege- und Wartungszustand gibt es nicht mehr... Kopf hoch, wird schon wieder!
 |  
Tach Oli, danke fürs "Mut machen", T. weiss noch gar nicht, dass ich weiterhin Probleme habe :-)! Ich werde ihn aber auch erst im nächsten Jahr wieder nerven.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2013, 21:26 | #44 |  
	| Mitfahrendes Erglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2010 
				
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin 
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Zeeyou95  Tach Oli, danke fürs "Mut machen", T. weiss noch gar nicht, dass ich weiterhin Probleme habe :-)! Ich werde ihn aber auch erst im nächsten Jahr wieder nerven.. |  Ich kann dir nur raten, ihn anzurufen. Donnerstag meinter er noch, dass er eine Probefahrt machen will, bevor er dich anruft. Wundert mich, dass ihm das nicht aufgefallen ist. Sonst hätte der Wagen seine Werkstatt kaum verlassen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2013, 21:27 | #45 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.11.2005 
				
Ort: Wolfsburg 
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech  Gib mal ein Update wie er sich nun fährt.Du hast ja einen Automaten…
 
 Treten die Vibrationen auch auf, wenn Du den Wagen in der Geschwindigkeit rollen läßt, also auf "N".
 
 Ist das Lenkrad dabei ruhig?
 
 Vielleicht ist die Handbremse zu stark eingestellt… Verstärken sich die Vibrationen wenn die die Handbremse leicht dabei anziehst. Dabei solltest Du die Geschwindigkeit dabei konstant halten und mit dem Gas kompensieren.
 
 Bremse mal leicht und kompensiere mit dem Gaspedal, dass der die Geschwindigkeit hält, diesmal ohne Handbremse.
 
 Hat der Wagen Niveau?
 |  
Servus, ja, der Wagen hat Niveauregulierung! Die Punkte, die Du ansprichst muss ich morgen nochmal "nachfahren"! Bisher habe ich nur die Fahrprogramme "durchgespielt"...kein Einfluss! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2013, 21:33 | #46 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.11.2005 
				
Ort: Wolfsburg 
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fuffi_lwl  Ich kann dir nur raten, ihn anzurufen. Donnerstag meinter er noch, dass er eine Probefahrt machen will, bevor er dich anruft. Wundert mich, dass ihm das nicht aufgefallen ist. Sonst hätte der Wagen seine Werkstatt kaum verlassen. |  ...Probefahrt ist gelaufen und war nichts festzustellen. Ich selbst habe es erst nach ein paar Kilometern bemerkt und der Geschwindigkeitsbereich hat sich verschoben, von 70-90 auf jetzt 25 bis ~50 und dann wieder ab 120. Ihm ist da kein Vorwurf zu machen! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2013, 21:35 | #47 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fuffi_lwl  Moin Andrzej, ganz sicher, dass das auch für den V12 zutrifft? Dort sind Welle und Kreuzgelenk fest miteinander verschweißt. Ich weiß jetzt nicht genau, wie das bei den anderen Modellen im 7er ist, aber Aussage damals war, dass es deshalb nicht geht. |  Ja, Kreuzgelenk ist eingeschweisst, macht das aber fuer Fachmann kein Problem. Ich hab bei mir in der Gegend Firma, die fuer verschiedenste Wellenreperatueren spezialisiert ist und die machen alles moegliche. 
Gruss Dich aus verregneten Masuren   
PS. Bei schwer lokaliesierte Vibrationen hilft Wagen hinten aufbocken, ASC ausschalten und bis betroffene Geschwindligkeit beschleunigen. Sieht Mann dann ziemlich gut, ob sich beide hintere Raeder gleichmaessig und rund drehen. Wenn nicht, Ursache lokalisiert ist...
				__________________21 Jahre Forum  
				 Geändert von Andrzej (03.11.2013 um 21:40 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2013, 21:40 | #48 |  
	| Mitfahrendes Erglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2010 
				
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin 
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
				
				
				
				
				      | 
 Oh je, hätte dich das doch nur früher gewusst, was hätte ich für Geld sparen können! Bin ohnehin öfter in der deutsch-ponischen Grenzregion. Dzień dobry, panie i panowie   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2013, 23:02 | #49 |  
	| BMW verliebt 
				 
				Registriert seit: 17.10.2013 
				
Ort: Rheinau 
Fahrzeug: E38-735i V8 M62 TU
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, könnten es auch die hinteren Domlager sein? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2013, 19:41 | #50 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.11.2005 
				
Ort: Wolfsburg 
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech  Gib mal ein Update wie er sich nun fährt.Du hast ja einen Automaten…
 
 Treten die Vibrationen auch auf, wenn Du den Wagen in der Geschwindigkeit rollen läßt, also auf "N".
 
 Ist das Lenkrad dabei ruhig?
 
 Vielleicht ist die Handbremse zu stark eingestellt… Verstärken sich die Vibrationen wenn die die Handbremse leicht dabei anziehst. Dabei solltest Du die Geschwindigkeit dabei konstant halten und mit dem Gas kompensieren.
 
 Bremse mal leicht und kompensiere mit dem Gaspedal, dass der die Geschwindigkeit hält, diesmal ohne Handbremse.
 
 Hat der Wagen Niveau?
 |  
Hallo Setech (und an alle, die das Thema verfolgen...),
 
ich habe heute Deine Punkte einmal "abgefahren". Dabei ist mir zufällig aufgefallen, dass das Problem eigentlich schon vor dem Fahren beginnt. Ich habe unbewußt im Stand mit dem Gas "gespielt" (Position "P") und dann ab 1000 1/min festgestellt, dass der Wagen bereits im Stand und bei der Drehzahl anfängt zu vibrieren/schütteln; deutlich am Hintern und am Sitz zu spüren...ich habe dann das Spiel dann mal weitergespielt...
Beginn der Vibrationen bei 1000 1/min; ansteigend und am deutllichsten bei 1500 1/min und leicht abnehmend, aber weiterhin deutlich bei 2000 1/min und dann bis 3000 1/min (höher wollte ich nicht drehen!). Das ganze bei Wählhebelposition "P" und das identische Verhalten bei Wählhebelposition "N". 
Beim Fahren spielt sich das ganze dann von den Drehzahlen her identisch ab, wobei die Vibrationen "deutlicher" sind und eben im Bereich von 25 bis  ~50/60 km/h, unterbrochen von den Schaltvorgängen...!
 
Wenn das ganze bereits im Stand beginnt, bleibt doch eigentlich nur das Getriebe, oder? Und was sollte das dann sein!? Wie schon gesagt; bin für alle "Anregungen" offen und dankbar!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |