 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2013, 00:20
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.05.2005 
				
Ort: Euskirchen 
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Dämpfer wechseln mit Niveau
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
ich möchte bei meinem E32 750iL ('88) die hinteren Dämpfer wechseln. 
Die Neuen (neu, original BMW) sind schon besorgt. 
Die Schläuche zu den Speicherkugeln, die Domlager und die Federteller natürlich auch. 
 
Muß beim Wiedereinbau etwas beachtet werden? Entlüften? Sollte man das System mit frischem Pentosine spülen? 
 
Und last but not least: Wie prüft man die "Speicherkugeln"? Die im Motorraum ist klar wie, aber die beiden Hinteren? 
 
Danke schon mal und viele Grüße, 
harrry. 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von harrry (21.06.2013 um 00:27 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2013, 00:30
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das entlueftet sich von selber. 
  http://www.7-forum.com/forum/24/komp...ml#post1145692
 Kommt auch nicht viel Pentosin raus, da die Daempfer ja haengen, da hochgebockt, also entlastet. 
Spuelen wuerd ich nicht machen, ist auch viel zu kompliziert, nur etwas nachfuellen, was halt beim Tausch verloren geht. 
Wenn Du mehr raushaben willst, Bremspedal pumpen bis es hart wird, dann Pentosinbehaelter absaugen, dann hast Du fast die Haelfte vom ganzen System schon raus.
 
Bombe pruefen: Wenn der Anschluss an der Bombe ab ist, mit einem dicken Schraubenzieher in die Oeffnung der Bombe reindruecken. Keine Angst, kann nichts beschaedigt werden, dahinter ist eine Plastikkappe, die die Blase schuetzt. 
Normal ist da 23 Bar Druck in der Blase. Wenn Du also etwas reindruecken kannst oder ganz, dann ist die Blase beschaedigt.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2013, 00:42
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.05.2005 
				
Ort: Euskirchen 
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Er verliert vorn Pentosin. Also es läuft / tropft in der Längsträgeröffnung mittig links ab. Weiß noch nicht, welcher Schlauch vorn undicht ist. Wird aber in dem Atemzug mit gemacht. 
Auch tausche ich die Siebe im Pentosine-Behälter. 
 
Also, Schlauch an der Speicherkugel ab (muß ja sowieso) und dann mit einem Schraubenzieher hereindrücken? Und ich darf nicht drücken können von Hand. Richtig so??? 
 
Was machst man mit den alten Dämpfern? Kann Sachs die reparieren (abdichten)? 
 
Danke Dir, 
harrry. 
 
P.S.: Erich, Deine Türgriff-Gummis sind KLASSE!!! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2013, 01:55
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Sachs repariert nichts. Ich hab sie selber repariert.  
  http://www.7-forum.com/forum/5/dicht...er-171788.html
Oder nach Polen schicken
 
"NAGENGAST" 
Jan Nagengast 
80-107 GDAŃSK 
ul. Malczewskiego 103 
NIP 583-195-58-56 
POLEN 
Tel Englisch: +48 609 600 566
 
Wie gesagt, die Bombe hat im Neuzustand 23 bar, da wirst Du nicht viel druecken koennen, auch wenn Du in die "Muckibude" gehst zum trainieren.
 
Wenn die Blase zerstoert ist, kannste in der Bombe mit dem Schraubendreher "rumruehren". 
Auf meiner Seite ist ein youtube, wo ich mal eine Bombe aufgesaegt habe zum Erklaeren.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2013, 09:13
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.05.2005 
				
Ort: Euskirchen 
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Erich, 
 
bin SEHR günstig an die beiden neuen (auch nicht uralte, die schon ewig liegen) Dämpfer gekommen. Sind 100% original SACHS. 
 
Ich werde mal den polnischen Laden kontaktieren. 
Ist ja nicht so teuer pro Dämpfer. 
 
Noch eine Möglichkeit besteht. Ich habe einen Bekannten in der Automobilindustrie (Fahrwerksentwicklung). Der kennt jemanden bei SACHS (gerade telefoniert). Mal sehen, ob da etwas geht. 
 
Ich berichte weiter... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2013, 09:14
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.05.2005 
				
Ort: Euskirchen 
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nochj mal zu den Kugeln (ich will die nicht zerstören). 
 
Schraubenzieher reinstecken und ich muß auf einen harten Widerstand stoßen. Ist es da "weich", sind sie hin? 
 
Ist die Membrane da drinnen aus Metall? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2013, 09:21
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		kommt drauf an, was es ist, wenn es nur die O-Ringe sind, dann bekommt man die schon so in den Hydrauliklaeden oder online. 
Das schwierige sind nur die Simerringe oben, aber meist lecken sie unten. 
Ich hatte mal von Fugo 10 Satz fuer oben bekommen. 
Er hatte einen Daempfer extra bekommen zum Messen
   http://www.7-forum.com/forum/5/hat-d...fer-99457.html 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2013, 09:31
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.05.2005 
				
Ort: Euskirchen 
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ja, habe gelesen, was Du gemacht hattest. 
 
Jetzt kommen erst mal die Neuen rein, die alten werde ich in Polen rep. lassen. Dann bin ich auf der "sicheren" Seite. Kann man die "unbegrenzt" lagern? 
 
Wenn die Kugeln nicht so teuer wären, hätte ich sie auch schon mit neu gemacht. 
 
Alles in allem gehen an "Kleinteilen" in den Fuffi jetzt eine nicht ganz zu verachtende Summe... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.06.2013, 09:40
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.10.2010 
				
Ort: St. Ingbert 
Fahrzeug: E32 - 750 BJ 89
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				re
			 
			 
			
		
		
		Wieso die Kugeln so teuer 
 
die bekommst du das Stück für 80 bis 90 Euro 
 
 
Direkten Link habe ich momentan nicht greifbar, findet aber man durch googlen 
 
 
Marc 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |