


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.10.2012, 17:49
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wenn die Leute doch mal das machen würden was man schreibt. 
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
05.10.2012, 18:01
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Detmold
Fahrzeug: E32-735i (08.1988)
|
Ich wüsste jetzt nicht, wo ich den Ausführungen nicht gefolgt bin...Spannung gemessen...Lichttest gemacht.
Also alles schön brav...und es definitiv kein Ladestrom verfügbar.
Ich bin jetzt nicht das was man einen erfahrenen Hasen nennt, daher könnte ich vielleicht was falsch verstanden haben.  
Gruß,
Patrick
|
|
|
05.10.2012, 18:08
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Setech
Wagen üblich Lange stehen lassen, also die Zeit nach der das Problem auftrat. Danach Sitzbank herunter und Batteriespannung messen. Wagen starten, ausmachen und wieder messen.
Kannst ja mal die Werte posten.
|
Zitat:
Zitat von Setech
Du kannst ja nachdem die den ersten Test gemacht hast (s.o), den Motor wieder starten und dann mal die Spannung der Batterie messen.
|
Zitat:
Zitat von ollowain
Also Batteriespannung im Leerlauf ca. 12,5 schwankend nach unten, erhöhter Leerlauf dann auch erhöhte Spannung.
Wenn ich über 3000 Umdrehungen komme
|
   
|
|
|
06.10.2012, 18:40
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Detmold
Fahrzeug: E32-735i (08.1988)
|
Servus zusammen,
heute weil es relativ einfach war, den Spannungsregler getauscht. Die Kohlen waren ganz schön runter...auch relativ gleichmäßig.
Neuen Regler rein und jetzt kein Problem mehr.
Danke,
Gruß,
Patrick
|
|
|
06.10.2012, 19:13
|
#15
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von ollowain
Servus zusammen,
heute weil es relativ einfach war, den Spannungsregler getauscht. Die Kohlen waren ganz schön runter...auch relativ gleichmäßig.
Neuen Regler rein und jetzt kein Problem mehr.
Danke,
Gruß,
Patrick
|
aber nicht allzu lange.
So wie die Kohlen aussehen, sieht auch der Schleifringring aus. Irgendwann sind auch die neuen Kohlen wieder ratz fatz runter.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Lichtmaschine
Gruß
Wolfgang
|
|
|
07.10.2012, 08:08
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Detmold
Fahrzeug: E32-735i (08.1988)
|
Alles klar Wolfgang...steht bei der Wintermachaktion an.
Danke für die Rückmeldungen.
Gruß,
Patrick
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|