Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
139 Euro für `ne komplette Vorderachse klingt doch mal äußerst positiv! ;-)
Schau mal hier gibt es genug Lesestoff:
Achte bitte darauf: Woher kommt ein Bauteil wenn kein Name dran steht?
Selbst bei Meyle gibt es Unterschiede Meyle und Meyle HD.
Richtig, deswegen den "teuren".
Wie die Oma schon sagte:"Billig muß man sich leisten können."
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Zitat:
Zitat von marQo
I
Ich suche anbei diesen Thread, in dem es darum ging, eben diese Buchsen nachzufetten. Wenn nun jemand zufällig weiß welchen ich meine, ich würde mich über einen Link freuen.
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
Die Tonnenlager hatte ich auch in meinem 40er damals eingebaut! Richtig Sinn macht es aber erst alle Buchsen von Powerflex zu nehmen.. Ist nur die Frage, ob es bei einem e32 Sinn macht..
WIchtiger als die Teile ist der richtige Einbau. Hier ist ja beschrieben, welche Muttern man erst unter Belastung anziehen sollte.
WIchtig, beim Wechsel der Spurstange, diese muß ebenfalls horizontal eingestellt werden. Wenn sie "hängt" wird der E32 nervös.
Hallo, jaja meine doch soo teure Lemförder Vorderachsrevision ist nun nach knapp 10tkm wieder dahin...vielleicht probier ichs dann auch mal billiger!? 10tkm wirds wohl auch halten....Gruss Alex
Hallo, jaja meine doch soo teure Lemförder Vorderachsrevision ist nun nach knapp 10tkm wieder dahin
Wie was? Original Lemförder
Hab erst neulich den Spurstangensch.... von Meyle rausgeschmissen
weil mittlere nur 100tsd und äußere nur 20tsd gehalten haben
Muss aber dazu sagen dass die mit meinem AP-Fahrwerk auch wesentlich HÄRTER drangenommen wurden wie jetzt mit den M-Federn.
ich wundere mich nur, wie man für 30 Euro mehr
2x Spustangen komplett
1x Spurstange mitte
2x Stabibuchse innen
1x Lenkhebelbuchse
bekommt
ok, ist ja nicht Meyle HD (das sind nur die zwei Positionen am Anfang)
die mittlere Stange von Lemförder kostet ja schon 100 Eus.
Übrigens, die Koppelstangen sind von der Technik her die einfachsten Teile, die brauchen nichts zu können und an der Fahrwerksgeometrie ändern die auch nichts.
Und wenn die kaputt sind, klonglt es halt, das wars aber auch.
Wie was? Original Lemförder
Hab erst neulich den Spurstangensch.... von Meyle rausgeschmissen
weil mittlere nur 100tsd und äußere nur 20tsd gehalten haben
Muss aber dazu sagen dass die mit meinem AP-Fahrwerk auch wesentlich HÄRTER drangenommen wurden wie jetzt mit den M-Federn.
Bist du tiefer?
Und welche Bereifung ist drauf
MfG
Chris
Hallöchen, ja vorne 40mm tiefer...Mischbereifung 265 hinten und 235 vorn.
Denke (oder weiss) das da beim Einbau nicht alles nach Plan lief.
Muss dazu sagen ein Forumsmitglied hier hatte seinerzeit auch festgestellt das ein Querlenker nur Handfest angezogen war und die Mutter kurz vorm Verabschieden stand. Hat dem Querlenker auch nicht gut getan.
Böse Buben gibts....aber jetzt steht der Dicke in einer anderen Werkstatt Differenzial suppt mir die Strasse voll...und der wird sich dann bei Zeiten auch noch mal über die Vorderachse hermachen dürfen. Gruß Alex
Aha,
da kann Lemförder nix für
Ich hab eben diese VA-VERNICHTENDE Kombi rausgeschmissen
Bin jetzt mal gestpannt wie sich der Verschleiß mit:
225/55/16
+
M-Fahrwerk
verhält