Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2012, 15:27   #11
Mike730i
Mitglied
 
Benutzerbild von Mike730i
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
Standard

Ob Automatik oder Schalter wurde aber immer noch nicht gesagt ?
Mike730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2012, 15:36   #12
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Hat er mittler Weile.
Zitat:
Zitat von MichaelJ Beitrag anzeigen
Übrigens ist ein Schalter, mit EML, hat 166tkm runter, keinen KLR!
Nachdem ja alles was Versorgung und Aufbereitung auf Verdacht getauscht wird, sollte aller spätestens mit dem EML-Hinweis das Ruckeln weg sein.

Die E32 sind leider zu billig geworden. Da werden Wagen von Fahrern respektlos behandelt sie gerade einmal Laufen konnten, als er das erste mal zugelassen war.

Ich bin dann mal raus hier. Das heißt aber nicht, dass ich keine Fragen mehr für Michael beantworte, wenn diese vernünftig gestellt werden.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2012, 22:28   #13
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die 7000U/min, werden Dir vom Drehzahlmesser nur "Vorgegaukelt". Die max.Drehzahl liegt bei ca. 6500U/min, und der Begrenzer wird auch hier schon Einsetzen. Die Nadel vom Drehzahlmesser schnellt nur durch den Schwung an die 7000sender Marke.

Der "k27" und "Setech" haben schon Recht, wenn sie Dir Erklären, das Du dieses "Drehzahlexperiment" nicht so oft machen solltest, da sich dann alle Probleme an Deinem Wagen, von ganz alleine lösen. Auch ich kann diese "Ferndiagnose" ohne Glaskugel stellen.

Dein Vorhaben, Diverse Verschleissteile am Motor zu Tauschen, sind schon in Ordnung. Die Möglichkeit, das Dein Motor anschliessend besser läuft, ist auch Gegeben, aber Unterlasse es, den Motor Absichtlich in "Senk" (Totalschaden) zu Drehen.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 00:00   #14
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Das ist auf den Punkt gebracht......

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Der "k27" und "Setech" haben schon Recht, wenn sie Dir Erklären, das Du dieses "Drehzahlexperiment" nicht so oft machen solltest, da sich dann alle Probleme an Deinem Wagen, von ganz alleine lösen. Auch ich kann diese "Ferndiagnose" ohne Glaskugel stellen.

Dein Vorhaben, Diverse Verschleissteile am Motor zu Tauschen, sind schon in Ordnung. Die Möglichkeit, das Dein Motor anschliessend besser läuft, ist auch Gegeben, aber Unterlasse es, den Motor Absichtlich in "Senk" (Totalschaden) zu Drehen.Gruss dansker

__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 02:42   #15
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

muss bei einem EML fahrzeug nicht auch noch die EML "gechipt" werden?

Dann noch eine blöde Frage (bitte nicht steinigen) was soll jetzt bei einem Schaltwagen daran schlimm sein wen man ihn im Stand ausdreht? Ich denke das wird dem Motor grad Wurst sein ob der jetzt mit eingelegtem Gang oder nicht ausgedreht wird oder nicht? (ist ernst gemeint die Frage)
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 11:50   #16
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von KingofDead Beitrag anzeigen
muss die EML "gechipt" werden?

Schaltwagen daran schlimm sein wen man ihn im Stand ausdreht? Ich denke das wird dem Motor grad Wurst sein ob der jetzt mit eingelegtem Gang oder nicht ausgedreht wird oder nicht? (ist ernst gemeint die Frage)
EML kann man chippen, Ansprechverhalten kann man dadurch anpassen. Der R6 hat keine Vmax Begrenzung, braucht man also nicht.

Mit dem Motor hochdrehen ist es in etwa so, als würde dir auf einem Fahrrad am Berg die Kette reißen - plötzlich ist der Berg weg.

Ich habe nicht viel Zeit, deswegen mal ganz Kurz:
Ein Verbrennungsmotor leitet impulsweise auf verschiedene Punkte der Kurbelwelle Kräfte ein. Dadurch entstehen Massenkräfte und Massenmomente und Schwingungen der Kurbelwelle. Beim R6 ist es recht günstig. Die Massenkräfte können sich gegenseitig bei 3Zylindern aufheben. Die Momente heben sich durch die 2 mal 3Zylinder auf. Man hat also Glück, da alles ausgewogen ist.

Durch das Hochdrehen ohne Gegenkraft, also ausgekuppelt erreicht der Motor in einer kürzeren Zeit höhere Drehzahl. Die Winkelbeschleunigung ist weitaus größer. Alle Teile mit großem Durchmesser nehmen das übel also z.B. Viskolüfter, Wasser und Ölpumpe dürften zu klein sein.
Durch die Trägheit des Motors wird die maximale Drehzahl überschritten, obwohl der Begrenzer schon wirkt. (Ich bin mir sicher, dass nicht der Drehzahlmesser durch Schwung 7000 anzeigt, sondern der Motor wirklich so hoch dreht. Der Drehzahlmesser ist recht gut gedämpft.)
Wenn man die maximalen Drehzahl überschreiet, überdreht der Motor.
Der Motor ist für eine maximale Drehzahl ausgelegt. Wird diese überschritten sind Ventilfedern zu langsam, Ventile und Kolben können sich berühren. Lager werden mehr belastet, die Kipphebel können durch Überlast brechen - kurz Stress für den Motor und er macht das wofür er nicht gebaut wurde.

Für die Motorsteuerung ist das auch nicht gut, man müsste es mal durchrechnen, ob sie theoretisch überhaupt mit dem schnellen Zuwachs der Drehzahl klar kommt. Sie sollte ja sauber das Kennfeld durchlaufen können, damit der Motor keinen Schaden nimmt.

Wenn die Gegenkraft vorhanden ist, also beispielsweise, man dreht den 3 aus, kann der Drehzahlbegrenzer "sanft" wirken und den Motor abfangen. Wenn man nun aber ungeschickt kuppelt und das Gas noch "steht", überdreht man den Motor für eine kurze Zeit und das geht zu Lasten der Haltbarkeit.

Es ist sowieso Blödsinn den Motor aus zudrehen oder die Drehzahl anzuheben. Es verschiebt sich alles. Drehmomentmaximum und Leistungsmaximum liegen bei einer gewissen Drehzahl. Das Getriebe ist so abgestuft, dann man idealer Weise kurz nach der maximalen Leistung schalten kann und der nächst höhere Gang kurz vor dem maximalen Drehmoment einsetzt. Wenn man nun nur die Drehzahl anhebt setzt man hinter dem Maximalen Drehmoment ein…
Im letzten Gang kann man dann bei genug Kraft ausdrehen, was einem Überdrehen gleich kommt. Die paar mögliche km/h mehr erkauft man sich durch Verschleiß.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 12:49   #17
MichaelJ
Mitglied
 
Benutzerbild von MichaelJ
 
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E32-735i (06.92)
Standard

Blöde Frage, wie kann ich denn ein Foto von meinem Computer hier in einem Thread posten?
habe gestern den Ventildeckel heruntergenommen und mal nach dem Ölrohr geschaut und wollte fragen ob man starken Verschleiss erkennen kann, speziell Nockenwelle..?!
MichaelJ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 12:52   #18
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen

Durch das Hochdrehen ohne Gegenkraft, also ausgekuppelt erreicht der Motor in einer kürzeren Zeit höhere Drehzahl. Die Winkelbeschleunigung ist weitaus größer. Alle Teile mit großem Durchmesser nehmen das übel also z.B. Viskolüfter, Wasser und Ölpumpe dürften zu klein sein.
Durch die Trägheit des Motors wird die maximale Drehzahl überschritten, obwohl der Begrenzer schon wirkt.


Klingt ja eigentlich recht schlüssig aber wen ich einen Gang zurück schalte wird der Motor ja noch schneller beschleunigt als ich es je mit einem Gasstoss erreichen könnte. Vermutlich wird ja der M30 in den ersten 3 Gängen ja auch mühelos in den Begrenzer drehen können. Ich will jetzt bestimmt nicht sagen das es nicht schädlich ist den Motor auszudrehen nur versteh ich nicht ganz warum es bei ausgekuppeltem Motor schlimmer sein soll wie bei eingekuppeltem.

Zitat:
Zitat von MichaelJ Beitrag anzeigen
habe gestern den Ventildeckel heruntergenommen und mal nach dem Ölrohr geschaut und wollte fragen ob man starken Verschleiss erkennen kann, speziell Nockenwelle..?!

Ja musst du dir nur die Nocken Genau anschaun dann sieht man es ob sie eingelaufen ist oder nicht. Desweiteren wen du den Ventildeckel schon unten hast mach das Ölrohr sauber.
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 16:40   #19
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Interner Link) Lies 'mal den Fred hier Interner Link) und das.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drehzahlbegrenzer anheben 750i m73b56. Wie? Fautzemann BMW 7er, Modell E38 8 22.07.2011 22:08
Variabler Drehzahlbegrenzer Turbo Boldy BMW 7er, Modell E65/E66 2 12.11.2009 12:02
Abgasanlage: E32 M30 und E34 M30 Auspuffanlagen PRNDeluxe BMW 7er, Modell E32 1 22.04.2008 21:45
Motorraum: drehzahlbegrenzer 728 Yel-Cab BMW 7er, Modell E23 2 08.08.2006 04:48
Drehzahlbegrenzer 735 und Händlergewährleistung Dr.No BMW 7er, Modell E32 5 17.02.2003 12:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group