


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.03.2004, 06:59
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
|
Hatte vergessen zu erwähnen: Die Zündkabel habe ich letztes WE natürlich auch durchgemessen, waren alle ziemlich gleich (5,5 - 6,08 kOhm).
Seit gestern abend läuft er absolut beschissen, nur im Leerlauf fährt er noch richtig rund, darüber habe ich den Eindruck er läuft bestenfalls noch auf 5 Zylindern. Hoffe mal, dass er sich wieder einläuft, ich will ja morgen abend wieder von Holland nach Hause kommen.
Georg
|
|
|
24.03.2004, 10:20
|
#32
|
Mitglied
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Reichelsheim
Fahrzeug: 730i,V8,E32
|
Hei!
Hatte vor etlichen Jahren mit meinem 525eta ähnliche Symptome, bei mir warens die Einspritzdüsen. Probs kamen nach längerer Standzeit...erst Benzinpumpe und Filter getauscht, anschließend Einspritzüden, und gut wars.
Gruß
|
|
|
27.03.2004, 16:47
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
|
Hallo,
hier kommt mein wöchentliches Update; für Neugierige vorneweg: es ist noch nicht besser.
Also dieses Wochendende habe ich folgendes gemacht:
1.Wie letzte Woche angekündigt, habe ich mal ganz dreist die ganzen Elektronikkästlein (3) geöffnet und mal auf Verdacht alle Elkos ausgetauscht, das hat leider nix gebracht, aber immerhin lief er hinterher noch (genauso schlecht).
2. Ich habe, wie hier empfohlen, den LMM und die Drosselklappe mal gereinigt und da ich den LMM gerade draussen hatte,habe ich mal den Ventildeckel aufgemacht und die Ventile nachgestellt. Dabei finde ich doch glatt die vordere Schraube vom Ölrohr im Kopf liegen, kann Gott sei Dank noch nicht lange sein, die Nocken von den ersten beiden Zylindern sahen noch völlig unauffällig aus. Seit dem Tausch des Kopfes vor einem Jahr ist er noch keine 15000km gefahren (und die Werkstatt, die den Tausch gemacht hat kannte das Problem, ohne daß ich sie darauf aufmerksam machen mußte).
3. Nachdem das auch nix gebracht hat, habe ich den LMM gegen den von meinem 730er getauscht, auch ohne Erfolg.
4. Öl- und Filterwechsel war auch überfällig, auch erledigt.
Allmählich fürchte ich auch, daß es die Elektronik ist.
Werde dann am Montag wieder vorsichtig gasgeben auf meiner 560km Tour nach Holland (immerhin bringt er mich ja seit 3 Wochen immer zuverlässig hin und zurück)
Frust,
Georg
|
|
|
27.03.2004, 22:42
|
#34
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Hallo Georg,
bei Deinen erwähnten Versuchen vermisse ich die Reinigung/Prüfung des Leerlaufreglers, siehe Bilder von mir.
Tausch den doch auch mal kurz mit dem aus dem anderen 7er.
[Bearbeitet am 27.3.2004 um 23:42 von didi730]
|
|
|
28.03.2004, 08:30
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
|
@Didi730:
Hatte ich vergessen explizit zu erwähnen:
Leerlaufregler hat nur mein 730er, der 735er hat EML, ich nehme an daß die die Leerlaufregelug mitübernimmt.
Georg
[Bearbeitet am 17.4.2004 um 12:53 von Georgie]
|
|
|
17.04.2004, 11:52
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
|
Hallo,
nachdem ich Euch 3 Wochen in Ruhe gelassen habe, komme ich jetzt mal wieder mit meinem Sorgenkind:
Ich suche jemanden im Rhein-Main-Neckar Raum, der einen vergleichbaren 735 (Bj 88, EML) hat, um durch kurzen Tausch der Steuergeräte festzustellen, ob diese an meinem Problem Schuld sind?
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Georg
|
|
|
19.04.2004, 16:37
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
|
Hallo,
ich bin ein bisschen weiter; jetzt weiss ich ich zumindest, dass es NICHT die Motronic ist (vielen Dank an Ralph735iA  ). Leider hatte er keine EML, hat irgendjemand eine Vorstellung, ob die theoretisch diesen Effekt hervorrufen kann?
Georg
|
|
|
26.04.2004, 16:26
|
#38
|
Mitglied
Registriert seit: 24.04.2004
Ort:
Fahrzeug: '73 Porsche 911S Targa, '74 Jaguar XJ12, [BMW 750i, E38]
|
Hallo,
vielleicht hilft das weiter, hatte haargenau das gleiche problem, das du beschrieben hast, in allen details bei einem 86er renault von mir. es wird mit der zeit immer schlechter, und ich habe monate gebraucht, nachdem ich steuergerät getauscht, vergaser gereinigt etc etc hatte.
schuld war der drehzahlabnehmer bzw. dessen kabel, das vom sensor beim schwungrad zur steuerbox führt. durch irgendeinen defekt stieg der widerstand bei erwärmung an, das steuergerät bekam nicht mehr mit dass sich der motor noch dreht und hat nicht gezündet. kabel getauscht, alles perfekt.
hoffe das hilft (am besten im reparaturhandbuch nachsehen, widerstandsmesser anlegen und überprüfen, ob ohmwert des kabels mit vorgeschriebenen werten übereinstimmt).
|
|
|
26.04.2004, 17:15
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
|
Hallo,
das freut mich, dass jemand meinen Thread noch liest und einen neuen Vorschlag bringt, werde gleich am Wochenende mal danach schauen.
Georg
|
|
|
27.04.2004, 10:20
|
#40
|
Allrounder
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Thyrnau/Passau
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 Bj:02/94
|
Hallo Georgie
Hatte mal ein ähnliches Problem. Bei normaler Fahrt gab es keine Probleme. Wenn ich aber mal Gas geben wollte um zu überholen, fing er richtig an zu "spucken" - fühlte sich so an, als wäre der Benzintank leer. Als ich wieder etwas vom Gas ging, lief er wieder einwandfrei. Bei 150 war sowieso Schluss - da hustete er wie ein kranker Elch
Es wurde mit der Zeit auch immer Schlimmer: Nach ein paar Wochen lief er nicht einmal mehr richtig im Stand.
Hatte damals auch alles gewechselt., was aber nichts verbessert hatte.
Das Problem bei mir war die Benzinpumpe, die gab so langsam aber sicher Ihren Geist auf.
Viele Grüße und viel Glück weiterhin,
Harry
__________________
Wer anderen eine Grube gräbt braucht ein "Grubengrabgerät"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|