


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.07.2012, 12:41
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
??? Meine laufen/liefen absolut ruhig selbst mit Kaltlaufregler bei ca 550 mit Regler, bei ca 700 ohne. Sind deine Zünkerzen/Verteiler/Kabel etc mal konroliert worden.Sind die Zündkerzen rehbraun? Wenn nicht, verbrennt er nicht richtig und daduch läuft er unrund.Lambdasonde Ok?
|
Meine laufen auch ruhig und sägen nicht. Er hat einen EML-Fehler. Lamda kann es nicht sein. Wenn der Motor kalt ist, erfolgt keine Lamdaregelung genausowenig wie bei Vollast.
Geändert von Setech (29.07.2012 um 16:14 Uhr).
|
|
|
29.07.2012, 15:24
|
#12
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
ich würde mal auf verteiler tippen. hatte ich auch mal verteiler gewechselt und er lief wieder wie ne 1 
|
|
|
29.07.2012, 15:33
|
#13
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von Setech
Meine laufen auch ruhig und sägen nicht
|
Das meinte ich nicht. Ich habe meine Vermutungen dahinter geschrieben:
Sind deine Zünkerzen/Verteiler/Kabel etc mal konroliert worden.Sind die Zündkerzen rehbraun? Wenn nicht, verbrennt er nicht richtig und daduch läuft er unrund.
|
|
|
29.07.2012, 15:55
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Wenn das EML ausgeht hat er keinen EML fehler.
|
|
|
29.07.2012, 15:59
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Nochmal:
Zitat:
Zitat von Heiko
Wagen nicht mehr richtig zieht, d.h. der Vortrieb fühlt sich Schwergängig an
…
Auch habe ich zwischen 1500-2000/min sporadisch leichte Ruckler
|
Zitat:
Zitat von Heiko
Es wurden keinerlei Einstellungs- oder Wartungsarbeiten vorher vorgenommen.
…
wie zugeschnürt, gestern …
Wagen hat EML, hab mal den ASC-Blinktest gemacht: EML-Fehler wird angezeigt.
|
Da ist nichts vom Sägen etc. er hat einen EML-Fehler, natürlich kann es sein, dass er zusätzlich Probleme hat mit der Zündung, aber zunächst sollte der EML-Fehler weg sein.
EML_Reset:
1. Alle Türen und Klappen schießen, Fahrertür vollständig öffnen
2. Fahrertür schließen und Wagen abschließen
3. Fahrzeug öffnen und Fahrertüre vollständig öffnen
4. Einsteigen, Fahrertür schließen, jedoch nicht abschließen
5. Bremse drücken und halten
6. Schlüssel ins Zündschloss stecken auf Position 1 drehen
7. Fuß von der Bremse nehmen und Schlüssel abziehen
8. Motor normal starten
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Wenn das EML ausgeht hat er keinen EML fehler.
|
Zitat:
Zitat von Heiko
Wagen hat EML, hab mal den ASC-Blinktest gemacht: EML-Fehler wird angezeigt.
|
Er meint Code 2 EMS-Fehler, dann geht es hier weiter.
Klappe würde ich trotzdem reinigen und Rest machen.
http://www.7-forum.com/forum/5/asr-b...ler-56497.html
|
|
|
31.07.2012, 07:50
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von Setech
|
Wie reinige ich die Klappe denn am besten? (Die vom LMM??)
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|
|
|
01.08.2012, 16:57
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Bin heute nach drei Tagen Pause mal wieder gefahren und was soll ich sagen: Alle beschriebenen Symptome (extrem schlechter Leerlauf, schlechter Durchzug bei niedrigen Drehzahlen/Geschwindigkeiten usw.) traten NICHT auf. Leerlauf war ein wenig unrund, ansonsten konnte ich nicht klagen. Kann das irgendwie mit der Tankentlüftung zu tun haben?
Meine Theorie: Bei häufigen Betrieb (hatte 6 Arbeitstage hintereinander an denen ich ca 16Km hin und 16Km zurückgefahren bin, zudem gab es hohe Temperaturen) funktioniert die Tankentlüftung nicht mehr so richtig und der Motor fühlt sich "zäh" an. Bei längeren Autobahnetappen habe ich das auch manchmal. Kann das an der Tankentlüftung liegen? Ein Kollege von mir hatte etwas ähnliches an seinem Passat: dort zog der Tank sich regelrecht zusammen weil was mit der Entlüftung nicht stimmte. Beim Tanken selbst habe ich kein Zischgeräusch o.ä. wahrgenommen.
|
|
|
01.08.2012, 19:07
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn die Tankentlüftung nicht Funktioniert, und dort ein Vakuum Augebaut werden würde, dann sollte sich das beim Öffnen des Tankdeckels Bemerkbar machen. Du schriebst in einem früheren Beitrag, das dein Benzinfilter aus dem Jahr 2010 stammt, und ob der Evtl. schon wieder "fällig" wäre, den zu Tauschen. Diese Frage kannst Du Dir selbst Beantworten, denn es hängt sehr viel davon ab, wie Deine Tank Gewohnheiten sind.
Wird nur immer 20 Ltr Getankt, kommt es zu Überhöhter Kondenswasserbildung im Tank. Dieses Kondenswasser drückt die Pumpe in den Filter. Ist der Filter zu sehr mit Wasser versetzt, kann es hier Tatsächlich zu Störungen im Benzinfluss kommen. Im Zweifelsfall, würde ich den Tauschen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.08.2012, 19:11
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von dansker
Wird nur immer 20 Ltr Getankt, kommt es zu Überhöhter Kondenswasserbildung im Tank. Dieses Kondenswasser drückt die Pumpe in den Filter. Ist der Filter zu sehr mit Wasser versetzt, kann es hier Tatsächlich zu Störungen im Benzinfluss kommen. Im Zweifelsfall, würde ich den Tauschen.
Gruss dansker
|
Ich tanke meistens einmal im Monat voll (also 70-80 Liter) und dann, nach 1-2 Wochen mache ich erneut den Tank voll, das können 20-30 Liter sein, dann fahre ich den Tank wieder so leer das ich 70-80 ltr. tanken muss.
Der Tank wird also, bis auf das "Nachtanken" immer fast leer gefahren.
|
|
|
01.08.2012, 22:27
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das kannst Du ja ganz einfach Prüfen, indem Du mal ohne Tankdeckel fährst, oder Dir einen Tankdeckel vom "Schrotti" holst, ein Loch hinein Bohrst, damit sich kein Vakuum Bilden kann. Kommt ja nur auf einen Versuch an
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|