|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.05.2012, 23:12 | #91 |  
	| Built to go not to show! 
				 
				Registriert seit: 24.09.2007 
				
Ort: Pleidelsheim 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
				
				
				
				
				      | 
 
	Das bringt mich wiederum zum lachen.Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 730SN  
 weder der 140 noch der 170 ps sehen nen stich, nichtmal gegen nen alten m30b30. bestenfalls im anzug schneller, das wars.
 |  ..  Ach ja, wenn ich schreibe "bis 200" werd ich wohl kaum von der Höchstgeschwindigkeit. Somit bist du ja wohl meiner Meinung, auch wenn du es nicht wahr haben willst .... 
				__________________Gruß Sven Midnight runaway, know you're running scaredBright lights, big city, nobody seems to care
 Open your eyes who's there, who's there
 Open your eyes, nightmare
 Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2012, 23:18 | #92 |  
	| nur ölich fröhlich.. 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Schwerin M/V 
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| eider irrst Du hier. Selbst von 0-100 ist der kleine TDI noch über 1sec schneller. Ebenfalls bis 200. Bei ca 230 lt Tacho ist dann bei beiden Schluß.... |  neee tom.. der kleine 140 PS TDI ist mit 203 eingetragen, grad geschaut. der größere mit 220.
 
in der Beschleunigung 170 ps 7,9 , der andere ne sekunde lahmer..  ich bin den 170er mal gefahren, mit dem 6 gang sicherlich ganz angenehm, aber zog nich die wurst vom teller.
 
@ Mean Machine, ok, beim 170er wird der m30b30 wohl das nachsehen haben, hatte den nicht auf unter 8 gesetzt. durchzugswerte vom 170er find ich auf die schnelle nich, aber den reinen fakten nach wird der r6 irgendwann aufschließen. und gegen den v8 oder gar v12 stinken beide tdis ab. nu zufrieden?
 
ahrzeugdaten zum VW Golf 2.0 TDI 
Fahrzeugklasse 
untere Mittelklasse 
Produktionszeitraum 
2003 - 2008 
Technische Informationen 
Hubraum 
1968 ccm 
Leistung 
140 PS 
Höchstgeschw. 
205 km/h 
Beschleunigung 
9,3 s (0-100 km/h) 
Getriebe 
6-Gang
 
Fahrzeugdaten zum VW Golf 2.0 TDI DPF 
Fahrzeugklasse 
untere Mittelklasse 
Produktionszeitraum 
2007 - 2008 
Technische Informationen 
Hubraum 
1968 ccm 
Leistung 
170 PS 
Höchstgeschw. 
220 km/h 
Beschleunigung 
8,2 s (0-100 km/h) 
Getriebe 
6-Gang 
Automatikschaltung 
nein 
Allradantrieb 
nein 
Leergewicht 
1.293 kg
 
ok, sind sogar 205 beim kleinen. rest könnt ihr vergleichen
				 Geändert von 730SN (31.05.2012 um 23:24 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2012, 07:17 | #93 |  
	| In Dubio Pro Oleo 
				 
				Registriert seit: 26.01.2011 
				
Ort: Ilmenau 
Fahrzeug: E32 740iL (07.92), E34 520iT (12.95), Ford Explorer 4.0 V6
				
				
				
				
				      | 
 Ihr fangt jetzt nicht wirklich an, einen 7er mit 'nem niederen Golf zu vergleichen, oder?   Und dann zu allem Überfluß auch noch mit vierzylindrigen Heizölbombern! Es gibt wahrlich keinen Grund, den kleinen M30 derart zu erniedrigen!   
Fakt ist, für eine Basismotorisierung sind die Fahrwerte des 30ers ansich garnicht mal schlecht. Wer unbedingt in jeder Fahrsituation den anderen überlegen sein will, hat vllt. bei der Motorauswahl etwas falsch gemacht. Es ist die selbe Debatte wie beim kleinen M50 im e34...
				__________________ 
				Viele Grüße 
Spicha
 Verkaufe Teile vom E32 730i M30 und 730iA M60. Wer was sucht ->PN! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2012, 07:31 | #94 |  
	| Ölpreistreiber 
				 
				Registriert seit: 04.07.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
				
				
				
				
				      | 
				  
 Also wenn ich das alles hier so lese, dann kommen bei mir 2 Gedanken auf.
 1. Beinahe jeder von uns ist auf der Bahn zu beinahe jeder Zeit mit Vollast unterwegs und damit beschäftigt, andere zu verblasen !
 
 2. Es werden hier die berühmten "Schwan...längen" verglichen!
 
 Man Leuts, unsere Kisten haben 20 Jahre und mehr auf dem Buckel ! Die technische Entwicklung sowie die Anforderungen der Politik, Umwelt und nicht zuletzt des Geldbeutels gehen eben dahin, dass die kleinen Kisten aufgepumpt werden bis zum geht nicht mehr!
 
 Mir persönlich ist es sowas von fürchterlich egal, ob ich von so einer Dose mit 200 verblasen werde, oder nicht! Ich bevorzuge das angenehme Gleiten.
 Und wer meint, er könne mit unseren alten Dickschiffen auf der Bahn noch irgendjemanden groß beeindrucken, der hat wohl etwas falsch gemacht!
 
 btw: Wo kann man denn heute überhaupt noch richtig brettern, ohne alle 2 Minuten in die Eisen steigen zu müssen?
 Also kommt mal wieder runter und geniest das Fahren und den schönen Anblick unserer Oldies!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2012, 07:44 | #95 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Spawn  Wo kann man denn heute überhaupt noch richtig brettern, ohne alle 2 Minuten in die Eisen steigen zu müssen? |  A3, zwischen Frankfurt und Kreuz Dernbach gibt es kaum Limits. Bis FFM habe ich 80 km, davon sicher 60 unlimitiert (Baustellen außen vor). Ab 21 Uhr ist der Verkehr nurmehr überschaubar dicht.
 
Bei meiner o.g. Fahrt hatte ich den ollen Bock mi-nu-ten-lang im Vmax-Limiter. - Gar kein Problem, zur rechten Zeit am rechten Ort.
 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2012, 08:39 | #96 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 730SN  neee tom.. der kleine 140 PS TDI ist mit 203 eingetragen, grad geschaut. der größere mit 220. |  will das auch nicht weiter auswalzen aber richtig soll es schon sein:
 
A3 140PS   170PS 
0-100 9,4s  7,8s 
207 km/h    222 km/h
 
Ich bezweifle das ein 20jahre alter Motor den so ohne weiteres abhängt. Aber wie schon mehrfach geschrieben, ist das auch eher egal weil das sollte nicht das Ziel dieses Youngtimers sein.
 
Man sollte dennoch nicht aus dem Auge verlieren das man für heutige Zeiten in einem eher durchschnittlich motorisiertem Wagen sitzt. Ist so...    
PS: Bin gerne bereit das mal auf der Strecke SN-WK zu testen   Wenn ich verliere hab ich noch ne Geheimwaffe 
				 Geändert von TomS (01.06.2012 um 08:46 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2012, 10:40 | #97 |  
	| nur ölich fröhlich.. 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Schwerin M/V 
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
				
				
				
				
				      | 
 ich hab zwar noch keine Ahnung was WK is, aber von SN aus können wir beide mal...  
(DEINEN M LÄSST DU ABER GEFÄLLIGST ZUHAUS!   )
 
Da scheints bei audi und vw noch kleinere unterschiede zu geben, warum auch immer. vernunftsautos sinds, aber ich bin nich am leben und nicht in diesem forum um vernunftsautos schönzureden. ich liebe mein eisenschwein, und da kann der golf von mir aus auch schneller sein... 
 
(.. und in der endgeschwindigkeit "verblas" ich sie beide eh, lach)
 
so, angenehmes wochenende
 
ich fahr jetz wieder meine 85 km/h mitm sattelzug weiter - DAS ist vielleicht mal entspannend sag ich euch..    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2012, 11:51 | #98 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.02.2008 
				
Ort: Aurich 
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 730SN  ich fahr jetz wieder meine 85 km/h mitm sattelzug weiter - DAS ist vielleicht mal entspannend sag ich euch..    |  Und damit machste sowieso alles "platt"...wenn die nicht rechtzeitig Platz machen.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2012, 13:41 | #99 |  
	| † 28.05.2025 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2010 
				
Ort: Wendelstein 
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
				
				
				
				
				      | 
 ich weiß nicht was ihr alle habt    ; heute auf dem prüfstand wurde mir eine Leistung bei meinem E32 735 von 233 PS @ 313 Nm (Fred mit digramm mach ich noch auf) festgestellt und v.a. als Handschalter kommt man damit sehr gut zurecht. 
 
ein Tipp was viel leistung braucht; so habe ich es festegstellt sind die breiten Reifen. ich fahr auf 205ern rum; mit den Alpinas (235/265) bin ich gefühlt gar nicht mehr los gekommen. Und ja die Automatik zieht freileich einiges an Kraft. 
 
Und ich vermute dass die motoren im laufe der Zeit viel Leistung engebüßt haben; durch Vershcließ am und im Motor |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2012, 15:22 | #100 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.06.2010 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E38 735i 5/98
				
				
				
				
				      | 
 Wieviel KM hast du denn drauf? 
				 Geändert von knuffel (01.06.2012 um 15:48 Uhr).
					
					
						Grund: Völlig überflüssiges VOLL(!!)-Zitat entfernt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |