


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.04.2012, 18:39
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Villach
Fahrzeug: 730d 07/03
|
Batterietausch Frage
Hallo.
Kurze frage zum thema batterie, 730d, 07/2003.
Meine frwumdim ist gerade mit dem auto liegengeblieben, pannendienst gab starthilfe, diagnose batterie am a....
Hab da im forum von agm (???) und gel batterien gelesen...keine ahnung diesbezüglich, kann ich die batterie
- laden
- selbst tauschen
- oder soll ich zum händler
- bzw was soll ich wie machen und was kostet denn der spas erfahrungsgemäß?
Danke schon mal für eure hilfe :-)
|
|
|
21.04.2012, 18:53
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
eigentlich sollte ab e65 ein batterie-steuergerät verbaut sein,
wenn auf agm wechselst, muss die ladekennlinie in diesem angepasst werden
und du musst dir unbedingt ein kennlinienladegerät kaufen für laden der agm-batterie,
ansonsten wird diese bei der ersten humanoiden selbstladung zerstört ...
soweit ich weiss, muss die agm im e65 angemeldet/codiert werden im steuergerät,
da sie wohl sonst keine ladung annimmt über die kfz-ladung von der lima ...
mir waers egal, wurde so einen schwachsinn umbauen,
sodass ich bestimme was in/mit meinem kfz passiert ...    
eine 95ah-agm kostet in der regel zwischen 200 - 450,- euro,
aber auch bei den agm-batterien gibt es hersteller-qualitätsdifferenzen ...
meine empfehlung:
---> banner running bull 95AH / 850A (jedoch in der regel gemessen ca. um die 1000A)
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
21.04.2012, 19:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Flein
Fahrzeug: iX1 xDrive30 12.23
|
Hallo cyberpepe,
schau bitte zuerst Deine Batterie an und wenn diese nicht schwarz ist hast Du keine AGM drin.
Falls dem so ist, eine normale 110Ah kaufen, einbauen und "Batterietausch registrieren", am besten von einem hilfreichen Forumler in Deiner nähe oder bei einem Stammtisch.
(der  kann Dir die Batterie nicht mehr anmelden.)
Falls Du bereits eine AGM (schwarz) hast, eine 90Ah AGM kaufen und ebenfalls anmelden.(die kann der  anmelden)
Von einem Software (Steuergeräte) - Update um auf AGM umzurüsten würde ich Dir abraten, dies kann sehr teuer werden.
didi
|
|
|
21.04.2012, 19:06
|
#4
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
nur die original BMW AGM sind schwarz, ich habe eine weiße drin, ist auch eine AGM 90AH 
|
|
|
21.04.2012, 19:14
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Villach
Fahrzeug: 730d 07/03
|
Hey.
Ich werd die batterie heute noch ausbauen und ein foto posten. Warum muss die batterie registriert werden?
Meine ist..grau soviel ich davon gesehen habe...
Ausbauen uber den platz vom reserverad, oder?
|
|
|
21.04.2012, 19:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66-750Li
|
Jup, Wagenheber raus, Reserverad raus 
|
|
|
21.04.2012, 19:23
|
#7
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von cyberpepe
Warum muss die batterie registriert werden?
|
Damit die neue richtig geladen wird. Machst das nicht, machst dir neue Batterie ruck zuck wieder kaputt 
|
|
|
22.04.2012, 08:33
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Villach
Fahrzeug: 730d 07/03
|
Guten Morgen!
Sooo, hab mir mal erspart, die Batterie Komplett auszubauen, weil - ich hab die Teilenummern Fotografiert!
Also wie der Aufkleber zeigt, hab ich eine 110 Ah Batterie verbaut, was darauf hindeutet, dass es eine "Normale" Batterie ist.
Jetzt zur Frage:
- Soll ich die mal ausbauen und Destilliertes Wasser nachfüllen + über Nacht mit kleinem Strom laden?
- Oder eine neue kaufen? ~ 130€ dürfte sowas kosten.
Dann noch zur "registrierung" - ich hab ein Diagnose-Interface zu hause...das funktioniert zwar nicht ganz..aber geht das mit dem?
Oder kann mir das dann der Händler machen?
mfg
|
|
|
22.04.2012, 10:34
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Flein
Fahrzeug: iX1 xDrive30 12.23
|
Hallo,
deine Batterie könnte noch die Originale sein, Wasser auffüllen und laden kann zwar vorübergehende Besserung hervorrufen, das nächste mal dass er nicht anspringt wird aber kommen.
Säurebatterien müssen nicht mit kleinem Strom geladen werden, mein Ladegerät lädt mit 25Ah und kann Batterien u.U. auch regenerieren.
Kauf die am besten eine neue Batterie und wenn Du ein Interface hast kannst Du den Batterietausch selbst registrieren.
Ich bin leider softwaretechnisch nicht so bewandert, allerdings wird Dir hier bestimmt geholfen werden.
Gruß
didi
|
|
|
22.04.2012, 10:44
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Villach
Fahrzeug: 730d 07/03
|
Jap, dass das die Originale Batterie ist, davon ist auszugehen.
Ich bau die Batterie heute einmal aus, fülle die Kammern mit Destilliertem Wasser.
Wenn er nochmal nicht anspringt, dann kauf ich eine neue 110er.
Normalerweise müsste der Vertragshändler ja den tausch registrieren können, weil mit meinem Interface kann ich nichts programmieren, nur auslesen (beim versuch zu programmieren kommt immer eine Fehlermeldung, wollt mir das Tagfahrlicht rausprogrammieren...)
Ich bin froh, dass ich (anscheinend) keine teuere Gel-Batterie einbauen lassen muss.
Grüße aus Kärnten, Österreich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|