


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.03.2012, 11:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Querlenker oben verschlissen
Da ich wieder mal extremes Klackern im Bereich der VA habe, war ich dieses Wochenende mal auf der Bühne um nach der Ursache zu schauen...
Vor knapp 2 Jahren wurde an der VA alles bis auf die mittlere Spurstange erneuert...
Das Klackern kommt von den oberen Querlenkern - auf beiden Seiten sind die Lagergummis so verschlissen, das bei jeder Bodenunebenheit Metall auf Metall schlägt - an dieser Stelle hier:
Jetzt meine Fragen: Da ich an der VA eine Tieferlegung von 55mm verbaut habe - allerdings noch die Standard Koppelstangen verbaut sind...kann dadurch der extreme Verschleiß der oberen Querlenker zu erklären sein?
Kann das Problem auch bei Lagern in verstärkter Ausführung auftreten?
Ich meine mal gehört zu haben, das bei einer Tieferlegung unbedingt auch gekürzte Koppelstangen verbaut werden sollen...
__________________
|
|
|
05.03.2012, 11:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Hallo!
Über das Thema gekürzte Koppelstangen wurde sich auch schon im E34 Forum unterhalten. Letztendlich steht der Stabi ja bloß nicht so weit nach unten mit einer kürzeren Koppelstange.Evtl. wären POWERFLEX Lager eine Hilfe. Und natürlich - wie schon tausendfach berichtet - der fachgerechte Einbau der Querlenker!
MfG
|
|
|
05.03.2012, 11:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo,
also wegen den Stabilisatorstreben (Koppelstangen) verschleissen die Querlenkerbüchsen mit Sicherheit nicht.
Das Wichtigste ist, dass die Schraube der Büchse erst in eingefedertem Zusand festgezogen wird.
Und natürlich die Qualität der Teile...
Gruß...
|
|
|
05.03.2012, 11:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Ich habe die Schraube damals selber im eingefederten Zustand festgeschraubt - sogar mit dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment...
Die Powerflex Lager wären mit Sicherheit eine Alternative...ich habe halt keine Lust alle 2 Jahre neue Querlenker zu verbauen...!!!
Hat oder hatte sonst noch jemand hier Probleme mit verschlissenen Lagern in Punkto Tieferlegung...???
|
|
|
05.03.2012, 11:46
|
#5
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Nöö,
nicht in punkto Tieferlegung,
aber in Kombination mit schicken Niederquerschnittsreifen 
Seit ich wieder 60er fahre meckert das Fahrwerk auch nicht mehr rum
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
05.03.2012, 12:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Ok...dann kommt bei mir zur Tieferlegung auch noch die Bereifung dazu, da ich auf der VA 45'er Querschnitt fahre... 
|
|
|
05.03.2012, 13:14
|
#7
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Wenn du die Tieferlegung NACH den Quzerlenkern verbaut und diese anschließend nicht in Normallage gelöst und wieder festgezogen hast, dann kann es natürlich damit zusammenhängen. Die Qualität spielt natürlich auch eine Rolle, ich verbaue nur noch Lemförder, nachdem eine Meyle-Strebe (HD) auch nur 30.000 km gehalten hat.
|
|
|
05.03.2012, 13:24
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Die oberen Querlenker habe ich erst nach der Tieferlegung verbaut...ich möchte jetzt ungern wieder beide Querlenker wechseln...lieber wäre es mir nur die alten Lagerbuchsen gegen anständige zu tauschen...
Ich habe gelesen, das bei BMW in der Werkstatt dafür noch nicht mal die Querlenker komplett ausgebaut werden müssen...ich selbst habe leider kein passendes Werkzeug für das Auspressen der alten Lager...
Hat jemand Erfahrungen mit den lila Powerflex Buchsen hier im Forum?
Geändert von K7000 (05.03.2012 um 13:31 Uhr).
|
|
|
05.03.2012, 13:35
|
#9
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von K7000
Hat jemand Erfahrungen mit den lila Powerflex Buchsen hier im Forum?
|
http://www.7-forum.com/forum/5/power...ml#post1773742
Kauf die Druckstrebenlager bei BMW vom 750iA, bau die ein und schon ist Ruhe.
|
|
|
05.03.2012, 15:14
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Da fragt man sich, was man lieber hört...Klackern oder ieku, ieku...??? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|