


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.01.2012, 19:11
|
#11
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Vielleicht wurden dort mal Drogen versteckt 
|
|
|
24.01.2012, 21:01
|
#12
|
LPG-Driver
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
|
Nabend...
Also EML hat meiner und ich kam mir ganz ehrlich etwas blöd vor als ich den ,,Luftmassenmesser" gesucht habe 
Na ja, wohl nich mein Tag heute..
Habe eine Venturi Anlage verbaut aber das tut ja nix zur Sache! Der Bock kann ja keine Luft ziehen.. Habe alles kontrolliert und abgesucht (so groß ist der Motorraum nun auch nich) und nix anderes gefunden was der Luftzufuhr dienen könnte!
Da war mal wieder Flick & Plünn am Werk und hat sich so richtig ausgetobt.. Wundert mich, dass der Wagen ansonsten in so gutem Zustand ist! Habe ihn ja mittlerweile einige Monate und so eine Fuscherei habe ich bis jetzt noch nicht am Wagen entdeckt..
|
|
|
24.01.2012, 21:31
|
#13
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von fEENIx
Vielleicht dachte der Vorbesitzer dass er keine Luft mehr braucht wenn er doch eh Gas bekommt... 
|
Gruß
Knuffel
|
|
|
24.01.2012, 21:37
|
#14
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Vereinfacht Luft brauch er also Deckel raus und du hast einen Luftmengenmesser und du hast EML da kein Bowdenzug an der Drosselklappe.
Der andere Luftmassenmesser ist nur eine Verbesserung da nicht mehr die Menge sondern das Gewicht der Luft gemessen wird was dann verschiedenen Luftdruck berücksichteigt was der Mengenmesser eben nicht kann.
Beide Sachen wurden unabhängig von EML oder Bowdenzug verbaut je nach Stand der Technik aber einen E32 R6 mit Luftmassenmesser gab es nie.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
24.01.2012, 22:02
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
War bestimmt ein Drogen-Kurierwagen  . Krümel sind ja noch immer im Luftfilterkasten  . Vielleicht hatte er ja Startprobleme, und brauchte somit einen "Choker", darum die Schliessung der Luftzufuhr. Hauptsache, Du hast den Fehler Bemerkt 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
24.01.2012, 22:19
|
#16
|
LPG-Driver
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
|
Werde den Wagen nochmal genau Filzen.. Vielleicht finde ich ja noch was interessantes 
Na ja, normalerweise checke ich meine neu gekauften Autos immer gut durch mit Kerzenwechsel usw..
Aber bei dem habe ich es noch nicht gemacht und das so eine Überraschung im Luftfilterkasten versteckt ist, hätte ich auch nicht gedacht..
Aber ich denke/hoffe, dass dies mein Problem lösen wird und der Dicke wieder frei durchatmen kann
Und evtl mehr als 190km/h fährt, auch wenn ich es nicht oft mache!
|
|
|
24.01.2012, 22:44
|
#17
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Im Benzinbetrieb wirst Du dann wohl schon wieder die alte Leistung haben. Mach den Leistungsversuch mit Benzin aber nicht abrupt, sondern fahre erst vielleicht 20 km mit Benzin.
Auf Gas, befürchte ich aber, wird er Dir mit offenem Luftfilter nicht mehr sauber laufen. Fahre so bloß nicht ungeprüft mit Vollast.
Von Luftfilterkastenanschluß geht doch ein dicker Schlauch weg. Wohin geht der? Ich vermute zum Venturirohr und vor dem müßte doch irgendwo ein Ersatzluftfilter sein? Der dicke Schlauch erlaubt natürlich nicht so freies Durchatmen wie durch den originalen Luftkanal, weil er einen viel kleineren Querschnitt hat.
Somit dürfte eben auch die Leistungsreduzierung im Gasbetrieb zu erklären sein.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
24.01.2012, 22:59
|
#18
|
LPG-Driver
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
|
Der Schlauch vom Luftfilterkasten geht zum LMM ran.. Da ist nix mit Luftfilter oder dergleichen
Somit kein Wunder, dass es mir vorkam wie ein 45 PS Polo..
Werde dann wie du schon sagtest erstmal auf Benzin fahren und schauen wie er sich dann verhält.. Der Vorbesitzer muss sich ja was bei gedacht haben mit der Schließung des Luftfilters.. Nur was???
|
|
|
24.01.2012, 23:07
|
#19
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Da liegt doch ein dicker Schlauch über dem Ventildeckel?
|
|
|
24.01.2012, 23:12
|
#20
|
LPG-Driver
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
|
Das sind 2 Schläuche und die gehen beide an den LMM ran.. Auf die Seite des Luftfilters! Kannst auf dem Bild auch die 2 Anschlüsse am LMM sehen.. Und dann geht noch 1 Schlauch vom Luftfilterkasten zum LMM in Richtung Drosselklappe..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|