Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2012, 09:29   #1
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard Facelift andere Bolzen Türspannband???

Guten Tag werte Gemeinde, ich wollte heute mal aufgrund eines zwangsweisen Fahrverbotes (Wapu is hin) meine Fondeinstiegsmöglichkeiten ein wenig technisch aufwerten. Zu den Arbeiten gehören unter anderen das Ausbauen der Türspannbänder, ich fand eine sehr schön bebilderte Anleitung, nur leider ist die Befestigung an der B-Säule nicht die abgebildete.

Meine Frage ist, gibt es Unterschiede zu Fl und VFL?

Auf den Bildern der Anleitung ist ein Bolzen mit Spange zu sehen, wäre leicht zu entfernen. Bei meinem Kfz ist das nun wieder anders, ich habe nur einen Bolzen, der auf der Unterseite der Halterung nur eingeschlitzt ist.

Kann ich den nun einfach rausschlagen oder gibt es dafür ein Abzieher, das Übliche man will ja nix mir Gewalt zerstören. Über konstruktive Vorschläge wäre ich dankbar. (Ps. ich hefte noch bildchen dran)

MfG KD

Bilder zeigen wie in der Anleitung
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild 001.jpg (89,3 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg E34.jpg (38,6 KB, 22x aufgerufen)
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 09:44   #2
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Hab noch schnell Bilder von meinem gemacht, so sieht es bei mir aus.

MfG KD
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SUC50032.jpg (96,9 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg SUC50033.jpg (96,6 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg SUC50028.jpg (90,8 KB, 47x aufgerufen)
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 13:10   #3
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Ich habe bislang nur die Version wie in der Anleitung gesehen.
Die "Version" die Du verbaut hast, ist mir nicht bekannt.

Vom Prinzip her scheinen die Dinger sich einfach selbst zu verriegeln...
Bei den anderen, sitzt halt diese kleine Spange unten in einer Nut.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 14:31   #4
M@d
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Waren bei meinem auch drin..
..habe die mit WD40 getränkt und über Nacht wirken lassen..
.. ließen sich dann leicht nach oben rausschlagen..
M@d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 17:38   #5
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Wenn du neue bestellst, kriegst du nur noch diese. Sind wohl billiger herzustellen....
Schöner waren die alten!
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 17:45   #6
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Vielen Dank für die Tipps. Bei Peugeot sind das nur zwei ineinandergerollte Bleche, billig is wohl die Divise der Stunde

Ich werde mich morgen dran machen, das Fett wirkt schon ein.

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 17:13   #7
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Hi Leutz ich bekomm die Sch....dinger nich ab, hab gestern Abend schön mit Eul eingeeult und nix. Hab heut , mit einem handelsüblichen 300g Hammer versucht und nix keine Bewegung im Glied. Ich muss next week sowieso zum , sollen die sich damit abquälen, ich hab Bedenken das ich mir die B-Säule zerrammel. Morgen probier ich nochmal und wenn denn nich haben die Mechs. das Problem.

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 17:34   #8
millcrash
Ölfuß
 
Benutzerbild von millcrash
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Glückstadt
Fahrzeug: F15 X5 xDrive 30d // Honda X4
Standard

Auf deinem ersten Bild sind die beiden "Nasen", die den Bolzen verriegeln, sehr gut erkennbar. Die musst du reindrücken. Dann klappt das schon.......
Ging bei mir ganz einfach.
Gruß
millcrash ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 20:34   #9
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Zitat von klein Diddl
Bei Peugeot sind das nur zwei ineinandergerollte Bleche,
Citroen, Peugeot und Renault sind eh' nur Wegwerfautos


Du mußt die durch das Quetschen enstanden Aufdickungen,
die ein herausrutschen des Bolzens verhindern, entfernen.
( schleifen, feilen, schmirgeln )
Dann kannst Du den Bolzen rausschlagen.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 21:33   #10
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Ich habe getan wie mir geheißen, fettig machen; einwirken lassen; mit einem beherzten Schlag eins auf den Deckel und raus waren sie. Am besten ist man legt an die "B-Säue" ein Streifen Pappe entlang dann geht auch nix daneben.

Vielen Dank nun kann ich mal wieder tätig werden.

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anzugsmomente für Radmuttern/Bolzen? CollateralD BMW 7er, Modell E65/E66 13 03.07.2011 09:09
E38-Teile: Kats 728 Facelift und webasto standheizung und andere Teile kjkook Biete... 0 02.09.2010 21:32
Stoßdämpfer HA Tauschen Bolzen sitzt fest! arrif70 BMW 7er, Modell E38 8 04.05.2009 19:44
Problem mit den Türspannband Sören1984 BMW 7er, Modell E32 13 22.02.2009 00:27
Motorraum: Zylinderkopf Bolzen Tommy BMW 7er, Modell E38 3 30.11.2004 14:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group